Seite 4 von 13

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 14:50
von pr
Goisbart hat geschrieben: Schließlich kennen sie ihre Lsp am besten. Oder meinst Du es anders...
Jeder Hersteller bewirbt ihre, auch preislich ganz oben angesiedelten Lautsprecher, als ihre besten, dass ist doch vollkommen normal. Entscheidend ist doch ob der Verbraucher es auch so sieht und hier kommt dann der persönliche Geschmack usw. ins Spiel. Wenn einer klanglich der A-700 für seine Musikrichtung den Vorzug gibt ist es doch ok, ebenso wie anders herum. Hierüber sollte es eigentlich keine Diskussion geben, denn entscheidend ist was mir gefällt, da interessieren mich andere Meinungen überhaupt nicht.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 15:30
von steakhouse
Einfach mal die Frequenzgänge vergleichen. Da sind die NV schon recht wellig für einen Nubert-Lautsprecher. Als ich das erste mal den Fb der NV140 und deren Klangbeschreibungen gesehen habe, war der erste Gedanke: Oh, die ist wohl auf Gefälligkeit abgestimmt. Leider ein typisches Problem von Highendern, die oftmal mehr auf eine bestimmte "Duftmarke" setzen um imme identifizierbar zu sein. Da bedient Nubert inzwischen eben einen recht erträglichen Markt.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 15:41
von Heinz-Wilhelm
steakhouse hat geschrieben:Einfach mal die Frequenzgänge vergleichen. Da sind die NV schon recht wellig für einen Nubert-Lautsprecher. Als ich das erste mal den Fb der NV140 und deren Klangbeschreibungen gesehen habe, war der erste Gedanke: Oh, die ist wohl auf Gefälligkeit abgestimmt. Leider ein typisches Problem von Highendern, die oftmal mehr auf eine bestimmte "Duftmarke" setzen um imme identifizierbar zu sein. Da bedient Nubert inzwischen eben einen recht erträglichen Markt.
So ein Quatsch .

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 15:43
von caine2011
steakhouse hat geschrieben:Es gibt neutralere Lautsprecher von Nubert.
soso, welche und in bezug auf welche parameter?

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 15:46
von steakhouse
Die Fanboy kläffen also mal wieder und stellen rhetorische Frage, auf die sie keine Antwort wollen, sondern wo es nur ums Kontern geht. ;)
Sorry, ihr wisst ganz genau was ich meine (ich habe es weiter oben geschrieben) also stellt euch nicht dumm.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 15:46
von rockyou
steakhouse hat geschrieben:Einfach mal die Frequenzgänge vergleichen. Da sind die NV schon recht wellig für einen Nubert-Lautsprecher. Als ich das erste mal den Fb der NV140 und deren Klangbeschreibungen gesehen habe, war der erste Gedanke: Oh, die ist wohl auf Gefälligkeit abgestimmt. Leider ein typisches Problem von Highendern, die oftmal mehr auf eine bestimmte "Duftmarke" setzen um imme identifizierbar zu sein. Da bedient Nubert inzwischen eben einen recht erträglichen Markt.
Wer hat denn diese Frequenzgänge, die du meinst, gemessen und veröffentlicht?

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 15:50
von Heinz-Wilhelm
Ich habe mir gerade die Frequenzgänge der Stereoplay Testergebnisse von nupro 700 und nuvero 140 angesehen. Mit dem Lineal gezogen sind beide nicht.
Wie gemessen wurde und ob die Raumeinflüsse ausgeblendet wurden weiß ich nicht.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 15:50
von steakhouse
Im Anhang. Stereoplay afaik. Die Senke um ca 2,5 KHz ist entscheidend, denn da ist das Ohr empfindlich und viele empfinden dieses mini Loudness in üblichen Hörräumen als angenehm. Liegt auch daran, dass eben in halligen Räumen recht leise gehört wird und dieser FG so ein wenig der Loudnesskorrektur dafür entspricht. Das kann man aber eben auch wesentlich billiger und besser und vor allem ohne Geschwurbel haben. So wie auch bei anderen "Zaubereien" der NV Serie (zb der ober Basstreiber für eine geringe Anregung der Raummoden aka "erhabener Bass").

Edit:
Dazu nun den FG der NL284, nur mal so als Vergleich.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 16:13
von Heinz-Wilhelm
Die Leute, die bei der nuvero 140 landen, sind dass bestimmt nicht, weil sie so schön groß, und teuer ist.
Das dürfte eher vom Kauf abschrecken.
Wahrscheinlich lag es daran, dass der Lautsprecher am besten gefiel.

Der, dem die nubox 103 besser gefällt, wird sich dafür noch jahrelang auf die Schulter klopfen.
Was will man machen, man wird sich immer für den Lautsprecher entscheiden, der bezahlbar ist und am besten gefällt.
Das Loch im Frequenzgang wird dann einfach mit Tipex und Kulli begradigt. Der berichtigte Schrieb wird natürlich übers Bett gehängt. So ist auch das Auge glücklich.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 16:18
von steakhouse
Die Gefälligkeit kann man aber eben auch wesentlich günstiger haben. Imo sind mir das zu viele Taschenspielertricks bei Nubert inzwischen. Das war vor einigen Jahren, bevor man die Highender angepeilt hat, nicht so.