Seite 4 von 5

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 11:55
von Mysterion
mcBrandy hat geschrieben:NuPro wären grad das verkehrte, weil man ja noch zusätzlich Strom hinlegen müsste! Denk, das wird Frau nicht gefallen!
Vielleicht überlassen wir ihm die Wahl. :wink:

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 14:59
von Lars_S.
Vielleicht hat er ja genug Steckdosen im Raum verteilt, wer weiß :)

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 18:55
von Matthias182
Die NL24 ist leider auch nicht wirklich kleiner. Sie findet es optisch schrecklich, wenn da einfach diese schwarzen Kästen an der Wand hängen und in den Raum ragen. Daher war die Devise, je kleiner desto besser. Wahrscheinlich fange ich erst mal vorne an und versuche dann später noch mal mein Glück.

Steckdosen gibt es dort leider nirgendwo, wir haben zwar jede Menge im Haus, aber genau dort ist mir die Idee nicht gekommen.

Wie denkt ihr denn über die NV140 und den Verzicht auf Center und Sub?

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 19:14
von palefin
ich bezweifle, dass du die an der angedachten Wand wie im ersten Foto vernünftig aufstellen kannst...
Die 140er braucht wegen ihres enormen Tiefgangs den meisten Wandabstand ...
Zudem dürfte die Höhe doch mit dem Hängeschrank "kollidieren"... sowie mit dem rechts stehenden Sofa. 8O

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 07:37
von mcBrandy
Ich würde auf jeden Fall einen Center benutzen. Weil wie Palefin schon schreibt, kannst du die 140 nicht perfekt aufstellen. Daher ist ein Center schon besser.
Kannst die alten Boxen auf den Stativen nicht verwenden? Eben nur für die Rears? Weil die sind ja jetzt schon vorhanden.

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 12:08
von Matthias182
Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich die LS ein wenig vor die Wohnwand stelle, damit alle Klappen und Türen noch zugänglich bleiben. Das habe ich aber heute auch schon mit den kleinen LS.

Über einen Center kann ich bei Bedarf immer noch nachdenken. Meine vorhanden LS als Rears zu nutzen hatte ich noch gar nicht überlegt. Das behalte ich mal im Hinterkopf.

Ich würde eben sehr gerne die Nuvero Serie nehmen. Ich verspreche mir davon auch bei den schlechten Bedingungen einen besseren Klang als mit der Nuline. Wohlwissend, dass der Raum das Ganze einschränkt. Man könnte dann auch über die NV110 nachdenken. Wäre das sinnvoller als die NV140?

Ich hatte auch überlegt zu den LS die NuMove zu kaufen und bei Bedarf die Aufstellung zu variieren.

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 12:42
von palefin
die Numove würde ich in jedem Falle dazu nehmen.

Ob 110 oder 140.... hast du mal die threads zu den neuen Nuveros voriges Jahr angesehen :?: Einige user haben ausführliche Klangbeschreibungen hier geschrieben....

Ist ja auch ne Preisfrage....

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 15:22
von erTe2
Blöde Frage: Habt ihr mal ne 140 in Natura gesehen? So wie deine Frau unterwegs ist kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das du diese "Trümmer" durchkriegst. Mal abgesehen von den angesprochenen Aufstellproblemen.

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 16:40
von Matthias182
Nein, das schätzt du falsch ein. Es hängt bei ihr immer davon ab, wo es letztendlich hin soll. Ich habe ihr die Ausmaße der NV140 mit Kartons gezeigt und das fand sie in Ordnung.

Wichtig ist, dass sie eben nicht im Bereich des Durchgangs stehen, sondern vor der Wohnwand. Ich versuche das nachher noch mal in meine Skizze einzuarbeiten.

Ja, die Aufstellung bleibt das Problem. Aber das gilt wohl für jeden Stand-LS bei mir.

Was könnte man denn sonst noch optimieren, um den Raumklang etwas zu Verbessern und Ggf. Raummoden abzuschwächen?

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 20:42
von erTe2
Dann ist ja hoffentlich gut.Gegen Modenprobleme helfen andere Aufstellung und oder recht große Absorber (Ecken).Eventuell bringt ein AM bei 2.0 gute Ergebnisse.Bei Surround schafft es vielleicht auch der AVR mit gutem Eimmessystem.Vorstellen kann ich mir die sinnige Aufstellung so wie palefin auch allerdings nicht...
Die beste Variante (drehen der Einrichtung) wurde ja abgelehnt.