Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung für Stereo

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von SLK320 »

Die 513 hört sich nicht viel anders als die 511 an :roll:
Viel Spaß mit den neuen Elac gibt ja nicht nur Nubert, aber mit deinen Ohren oder Erinnerungsvermögen stimmt was nicht.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Wow. ..das forum hier wird immer anstrengender. ..ja eure nubert boxen sind die besten ..bla... es gibt nichts ausser nubert. .nur nubert stellt Lautsprecher mit ECHTEM klang her.. entschuldige das ich eurem Ego zu nahe getreten bin .

Auch wenn es nach 3 versuchen meine frage noch nicht beantwortet hat Danke das sich immer wieder Leute finden die meine Kaufentscheidung in frage stellen.

Ich versuche es in einem neutralen forum hier wird einem wohl nur geholfen wenn es um nubert geht...
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von palefin »

ehrlich gesagt, wird deine Art und Weise, hier beizutragen, immer anstrengender...

Vllt überlegst du auch mal, warum man auf die Nachfrage nach 2 konkreten Geräten reagieren sollte, wenn man eines oder beide nicht kennt bzw. deine Rahmenbedingungen (Preis, Ausstattung, Farbewünsche,...)
Außerden... Wer schon fast unverschämt auf Hilfe- Versuche reagiert, braucht sich nicht zu wunden...

Viel Spaß im anderen Forum...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Wie bitte ? Hier kennt keiner einen arcam 400 oder einen rotel ?

Aha .. ich denke nach mehrmals nett fragen und mehrmals kritisierenden antworten bezüglich meiner boxen Wahl soll ich nett bleiben ?

Ich verfolge das forum schon eine ganze weile aber sobald man seinen Geschmack ändert wird einem hier nicht mehr geholfen ...

Sollte ich die Frage also anders stellen ?? Habe 2x nubox 513 .. welche der beiden avr würdet ihr nehmen. .

Arcam avr 400
Rotel rsx 1560

Besser ?????

@palefin ... wieviele von den Kommentaren hast du dir durch gelesen die letzten beiden ?

Mir wurde geholfen . Man sagte mir TESTE das tat ich ..und die nubox hat keine Chance gegen die elac. FAKT!

ich habe nicht blind oder aus Faulheit oder der Optik wegen entschieden sondern durch mühselige Investitionen und Wartezeiten sowie unzählige Stunden des testens.

Da kann eine frage über einen potenten avr der im Stereo Bereich heraus sticht (eingegrenzt auf 2 Modelle Farbe egal weil sie nicht zum klang beiträgt) doch nicht so schwer zu beantworten sein .

Ich warte keine Antwort in einer Std ... aber brauche ich auch keine Korrektur über 3 Kommentare die mir sagen welche Lautsprecher ich hätte nehmen sollen .
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von Zweck0r »

mojo hat geschrieben:welche der beiden avr würdet ihr nehmen. .

Arcam avr 400
Rotel rsx 1560
Nach Überfliegen der Bedienungsanleitungen: Rotel.

Grund: parametrischer EQ zur manuellen Raumeinmessung vorhanden, Arcam disqualifiziert wegen Friss-oder-Stirb-Automatik.

Eine manuelle Einmessmöglichkeit bietet auch Yamaha, allerdings wegen unnötig grober Dritteloktavstufung etwas eingeschränkt brauchbar.
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Für diese Antwort bedanke ich mich erst mal .
Benutzeravatar
pig
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:17
Wohnort: Aalen
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von pig »

@mojo

Viel Spaß mit deinen neuen Lautsprechern. Mich wundert es nur wie du reagierst, wenn hier im NUBERT Forum einige deine Entscheidung in Frage stellen. Ist doch klar das hier Die meisten enthusiastisch zu ihren Nubert Boxen tendieren.

Ich geh doch auch nicht zum Wörthersee mit meinem Opel und frag nach, welche Auspuffanlage ich den nun am besten verbauen sollte. Wenn ich dann noch die anderen Teilnehmer frech anmachen würde, fände ich mich mit meinem neuen Astra wahrscheinlich auf dem Grund des Sees wieder. Bildlich gesprochen.

Etwas naiv oder was meinst du?
"Ist das scharfe Munition? – 7 6 2 Millimeter… Full Metal Jacket!"
Benutzeravatar
hare
Profi
Profi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:51
Wohnort: Nattheim

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von hare »

:text-goodpost: :text-+1:
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Na ja .. dann noch mal im ruhigen.

Bitte Verlauf lesen .

Der/ die tipps kamen von den nubert usern. ..diese wurden befolgt .

Also nehme ich mir das sehr wohl zu Herzen was mir geraten wird. Aber die 2 Kommentare der anderen User sind ohne Ahnung und mit reiner Willkür gemacht worden.

Denn hätten sie das wüssten sie das ich mich sehr wohl informiert habe und vorallem der GRUND... denn die Lautsprecher sollten eine 2 jährige übergangslösung sein mit dem Ziel auf grosse 140er.. welche ich leider erst im neuen Haus nutzen kann. Bis dahin War es mir wichtig gute Lautsprecher bis 900 euro zu finden .

Zur Auswahl standen 2 .. warum ? Weil sie mir gefielen.

Die 513 als Nachfolger der 511... ( hatte ich) und die elac...weil mal was neues auch ok ist ?

Also testete ich auf Rat der user... und das Ergebnis steht in meinem Wohnzimmer. Wo also bin ich naiv?

Davon abgesehen. .. es geht schon nicht mehr um die boxen .... das Thema ist durch .
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von BenQ »

Zweck0r hat geschrieben:
mojo hat geschrieben:welche der beiden avr würdet ihr nehmen. .

Arcam avr 400
Rotel rsx 1560
Nach Überfliegen der Bedienungsanleitungen: Rotel.

Grund: parametrischer EQ zur manuellen Raumeinmessung vorhanden, Arcam disqualifiziert wegen Friss-oder-Stirb-Automatik.

Eine manuelle Einmessmöglichkeit bietet auch Yamaha, allerdings wegen unnötig grober Dritteloktavstufung etwas eingeschränkt brauchbar.
Der 1560 hat keinen EQ, hat nur der 1562 :wink:
Antworten