Seite 4 von 4
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: So 31. Jul 2016, 16:51
von m.a.206
Selbst der Yamaha DSP AX1 hat sich von den hohen Pegeln nicht zum aktiven der Schutzschaltung bewegen lassen, auch nach 30 min Musik hören nicht. Die Rotel Rb 1582 wird von Haus aus schon Warm, muckt aber auch nicht. Der Kauf war reine Neugier mit den Möglichen die dich ergeben. Könnte mir später auch eine Av Vorstufe mit passenden Endstufen vorstellen, auch mit Dolby Atmos.
Grüße
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: So 31. Jul 2016, 16:51
von m.a.206
Selbst der Yamaha DSP AX1 hat sich von den hohen Pegeln nicht zum aktiven der Schutzschaltung bewegen lassen, auch nach 30 min Musik hören nicht. Die Rotel Rb 1582 wird von Haus aus schon Warm, muckt aber auch nicht. Der Kauf war reine Neugier mit den Möglichen die dich ergeben. Könnte mir später auch eine Av Vorstufe mit passenden Endstufen vorstellen, auch mit Dolby Atmos.
Grüße
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 09:19
von BenQ
m.a.206 hat geschrieben:Selbst der Yamaha DSP AX1 hat sich von den hohen Pegeln nicht zum aktiven der Schutzschaltung bewegen lassen, auch nach 30 min Musik hören nicht. Die Rotel Rb 1582 wird von Haus aus schon Warm, muckt aber auch nicht. Der Kauf war reine Neugier mit den Möglichen die dich ergeben. Könnte mir später auch eine Av Vorstufe mit passenden Endstufen vorstellen, auch mit Dolby Atmos.
Grüße
Ja, die RB 1582 wird sehr warm, das kannte ich von meiner RB 1070 überhaupt nicht, die wurde selbst unter Volllast nicht wirklich warm.
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 07:47
von Ilmennau
Ich möchte unabhängig von der Gerätediskussion noch auf diesen alten Threat verweisen bei dem es letzlich um die Abfuhr von Stauwärme mittels Ventilator geht.:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... w%C3%A4rme
Die beste Lösung für mich war nach langen hin und her dann doch diese Empfehlung:
Re: Stauwärme, Lüfter für's Rack gesucht.
Beitragvon yves1975 » Do 12. Jun 2014, 21:37
Kenobis hat geschrieben:
Ich habe diesen Lüfter
http://amzn.to/1nn994g
und diesen über USB
http://amzn.to/1oi8HDZ
auf 5 Volt an den Bluyray-Player angeschlossen.
Er ist sehr leise und aus etwa 30cm Entfernung nicht zu hören.
Habe diese einfach auf das AV und Bluray-Player Gehäuse gelegt, da meine Rückwand im Besta entfernt ist und so die Luft ganz gut zirkulieren kann.
Etwas nachteilig sind allein die hellen LED am Ventilator.