Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nupower D für Surround

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
parkbank1
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 16:25
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von parkbank1 »

oohhjee, ich wusste es ;)

Bin keine Elektroniker, kein Physiker....

Der Threadersteller bat um Ideen, ....und ich habe da eine! Ihm soll geholfen werden, niemand anderem.

Wollen wir nicht abwarten, wofür er sich entscheidet....und vielleicht dann berichtet??


Schönen Start in Wochenende!
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von Zweck0r »

parkbank1 hat geschrieben:Dem Threadersteller geht es aber um einen besseren Stereoklang, also ist er selbst wohl auch der Meinung, dass es besser geht.
Blindtests schützen.
parkbank1 hat geschrieben:Man braucht kein großer Spezialist zu sein um festzustellen, dass Stromversorgung und Signalaufbereitung in einem vernünftig konstruierten Vollverstärker oder vielleicht sogar in einer separaten Vorstufe mehr Beachtung geschenkt werden kann als in diesem multifunktionalen Gerät.
Und wenn man Spezialist ist, weiß man, dass vieles irgendwann gut genug ist, so dass es keinen nennenswerten (oder gar hörbaren) Einfluss mehr auf das Ausgangssignal hat. Und diese "Vernunftgrenzen" erfordern keinesfalls fürstliche Budgets.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von aaof »

Auf der anderen Seite wer legt diese Vernunftgrenze eigentlich fest und wo genau liegt die eigentlich? 8O

Eigentlich müsste man im aktuellen Fall statt zu missionieren, dem TE die Endstufe nur empfehlen. Nubert hätte damit die kleinsten Probleme. :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
parkbank1
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 16:25
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von parkbank1 »

Es gibt gut und schlecht(er) konstruierte Technik, leider auch unabhängig vom Preis...
Und es gibt da noch den Aspekt der Weiterentwicklung bzw. Evolution...

Wahrscheinlich werden von den Entwicklern / Ingenieuren die Prototypen in den Testphasen auch nur durchgemessen ...und nicht gehört...warum sollten sie dies tun?;)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von Zweck0r »

Das geben nur die wenigsten zu:

http://www.funk-tonstudiotechnik.de/1%2 ... erview.pdf
Einige der ‚High-Ender‘ reagieren manchmal
regelrecht boshaft, wenn ich ihnen erzähle,
dass wir keine Hörtests durchführen. Aber
es ist einfach zu erklären. Wir entwickeln
bei uns Technologie, deren wichtigste Ei-
genschaft absolute Linearität ist.
Benutzeravatar
parkbank1
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 16:25
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von parkbank1 »

;)

..der Artikel ist mit bekannt...
Done
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Do 2. Jun 2016, 11:55
Wohnort: Im schönen Schwabenland
Been thanked: 2 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von Done »

Hallo zusammen,

Hier ist eine richtige Debatte in Gange. Sehr schön. Genau für das sind Foren da.

Es ist richtig, dass der Yamha 2050-ein absolutes Top-Gerät-auch Stereo gut verarbeiten kann. Es ist bekannt, dass AV Receiver-schon aufgrund der Beengtheit und der Verwendung von mehreren Endstufen-nicht das Leisten können was eine reine Endstufe kann. Bei der Endstufe wurde alles auf Stereo ausgelegt..... Somit wirkt sich das auch auf den Klang aus. Bitte berichtig mich, wenn ich falsch liege.
Es sind einfach zwei verschiedene Welten.

Ich beteribe seit über 20 Jahren Heimkino und seit über 30 Jahren Nubert Boxen. Im Heimkino hatte ich immer Yamaha. Daran wird sichbauch nichts ändern, da es meiner Meinung nach Top Geräte sind. Auch Nubert hat Top Boxen und Geräte. Mit dem Einsatz der Nuline habe ich meine CD Sammliung( über 500) wieder neu entdeckt. Mittlerweile liebe ich auchbden Stereoklang. Jetzt kann man sagen, dass der Yamaha 2050 dafür ausreicht. Klar, allerdings würde gerne nochbeinen besseren Klang geniesen.

Nach den Anregungungen im Forum sichbmit anderen Geräten zu beschäftigen, habe ich bei Nubert den A-S2100 probegehört. Der Klang war räumlicher als beim Nupower mit Nucontroll. Schön war, dass ich direkt umschalten konnte un somit den direkten Vergleich hatte. Den Fidelity m6 konnte ich leider noch nicht testen.
Vielen dank für die Vorschläge im Forum.

Der Yamahea A-S2100 ist eine ernsthafte Überlegung wert. Der Preis ist um ca. 150 Euro günstiger, wobei er gerade für 1999 Euro bei Nubert angeboten wird.

Wer kann mir ausführliche Infos zum A-S2000/2100 zukommen lassen. Dr. Bop du hattest mir etwas geschrieben.
Vielleicht kannst du mir noch etwas mitteilen, auch bezüglich der Wärmeentwicklung....... Wenn ich mich mit täusche ist das ein Analogverstärker, oder?

Noch ein Punktvan die Experten. Ich betreibe einen BDA 1060 für Cdund Film. Separater CD Spieler ist für nächstes Jahr geplant. Wie kann ich den 1060 für Film und Stereo betreiben, wenn der 2050 beim 2100 angeschlossenn ist?
Wäreces möglich den 1060 an den 2050?und an den 2100 gleichzeitig anzuschliessen und je nach dem welcher von beiden eingeschaltet wird anzuhören. Die Boxen müssten über einen Umschalter bedient werden.
Wer kann mir dazu helfen?
Wer kennt einen guten Umschalter für die Boxen?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Lg.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von Dr. Bop »

Done hat geschrieben:Vielleicht kannst du mir noch etwas mitteilen, auch bezüglich der Wärmeentwicklung.......
Der A-S2000 wird schon mächtig warm. Vor allem, wenn er richtig laut muss. Da kannste im Winter die Heizung ´ne Stufe runter drehen. :mrgreen:
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von caine2011 »

sehr gute umschalterboxen sind meiner erfahrung nach die geräte von dodocus (mein review hier: http://mein-heimkinotest.de/highend-lau ... us-ubox-3/)

ansonsten sollte der yamaha avr genauso gut im stereo klingen wie der vollverstärker, es sei denn man überstrapaziert die leistung, dann geht der yamaha schnell in die knie (ob man nun netzteil oder endstufe an sich zu stark belastet ist dann egal, der klang leidet in jedem fall)

wenn du daher dich verbessern möchtest nur zu

bei der kombi nucontrol/nupower d gebe ich zu bedenken, dass man hier deutlich mehr möglichkeiten hat um den klang an den eigenen geschmack anzupassen, was im letzten zweifel mich eher für die nubert kombi begeistern könnte
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von Dr. Bop »

caine2011 hat geschrieben:bei der kombi nucontrol/nupower d gebe ich zu bedenken, dass man hier deutlich mehr möglichkeiten hat um den klang an den eigenen geschmack anzupassen, ...
Yo, so ´ne nuControl is schon ein schweinegeiles Teil! :mrgreen:
Antworten