Seite 4 von 4
Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein
Verfasst: Di 4. Okt 2016, 02:09
von StefanB
Bei mir kommt nichts von der Stange, egal welcher ( gerade schicke ) Name drauf prangte. Dazu bin ich zu sehr Individualist.
Ich vermisse da echt vielfach die Lust am kreativen persönlichen gestalten des ( am Ende ) Standards.
Einfälle und Ideen sind es, die Bringer; die Dicke der Brieftasche ist im Ergebnis meist wenig impressiv.
Stefan
Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein
Verfasst: Di 4. Okt 2016, 11:21
von R. Steidle
Kleiner Einwurf von unserer Seite: Was in der Diskussion bislang zu kurz kommt, ist, dass Roterring sehr flexibel auf Kundenwünsche eingehen kann. Veränderte Maße oder andere Holz- beziehungsweise Lackarten sind, soweit ich weiß, kein Problem. Bei Interesse einfach anrufen und anfragen: Das ist kein gemietetes Callcenter, da gehen kompetente Mitarbeiter an den Apparat, die wirklich beraten und auch die eine oder andere hier bereits gestellte Frage beantworten können.

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein
Verfasst: Di 4. Okt 2016, 20:44
von NuGuido79
Ich bin durch dieses Thema erst auf Roterring aufmerksam geworden und bin sehr angetan von den Möbeln. Die Preise gehen völlig in Ordnung für Qualität und der Zollstock hat auch schon sein OK gegeben. Meine Geräte stehen schon seit Jahren auf provisorischen Unterlagen. Das Amitara Rack könnte es werden.

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 14:06
von Hifimacianer
Ich finde die Preise auch ganz schön gesalzen.
Zumal es sich hier auch nur um furnierte Möbel handelt.
Meinem Schreiner darf ich die Preise hier auf jeden Fall nicht zeigen, sonst schlägt er mal eben 100% auf.
Meine Schwiegereltern haben für 1500€ ein Hifi-Sideboard aus massiver Eiche bekommen, genau in den Maßen die sie für die Geräte brauchten (ca. 1,50m lang, 60cm hoch).
Und das Ganze sogar mit einer raffinierten Türtechnik, einer Art "Rollotür", die aber jeweils seitlich nach hinten verschwindet.
Ebenfalls aus Eiche und handgefertigt.
So kommt man perfekt an alle Geräte, und hat sogar noch einen Auszug um besser an den Plattenspieler zu kommen.
Vor allem integriert sich diese Lösung deutlich schöner in den Wohnraum, als eher sterile Hifi-Racks (OK, das ist Geschmacksache).