Seite 4 von 5
Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 07:51
von kow123
sandiego hat geschrieben:.... Ich denke es hängt an den Aufnahmen und meines Raumes (Laminat, große Fensterfront, lackierte Möbel......Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob der Hochton so aggressiv ist oder man eben so viel mehr an unterschiedlichem Klang wahrnimmt von Hochton bis in den Tiefton??
Hallo,
da ist sicher etwas dran
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Noch ein Tipp: versuch auch mal, den Höhenregler im AVR um ein paar dB zu verstellen und lass das auf Dich wirken.
Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 08:42
von sandiego
kow123 hat geschrieben:sandiego hat geschrieben:.... Ich denke es hängt an den Aufnahmen und meines Raumes (Laminat, große Fensterfront, lackierte Möbel......Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob der Hochton so aggressiv ist oder man eben so viel mehr an unterschiedlichem Klang wahrnimmt von Hochton bis in den Tiefton??
Hallo,
da ist sicher etwas dran
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Noch ein Tipp: versuch auch mal, den Höhenregler im AVR um ein paar dB zu verstellen und lass das auf Dich wirken.
Danke.
Ich hab die Höhen auf max- minus gestellt
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
. Es wird dadurch natürlich schon weniger.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 07:42
von sandiego
So ich habe weiter getestet.
Die S-Laute sind sehr abhängig vom Material. Manchmal hab ich überhaupt keine und manchmal ist es tatsächlich sehr störend.
Eine Lösung hab ich noch nicht. Aber ich kann denke ich sagen, a) die Aufnahme oder der TV Sender ist mit Schuld b) die Raumakustik bzw. die Aufstellung der Lautsprecher beeinflusst maßgeblich die S-Laute und c) ja die Nuline sind hell abgestimmt. Das Helle, klare gefällt mir. Den in der Natur sind die Klänge meist auch Spitzer heller und nicht Dumpf. Die Details kommen auch viel genauer rüber. Es gibt allerdings noch heller Abgestimmte Lautsprecher (Dali, Canton etc.).
Es nützt nichts, weiter Testen und probieren. Ansonsten andere Lautsprecher die nicht so hell sind im Hochton und etwas auf die Details verzichten.
Leider ist Heimkino mit den Nuline schon eine Klangwucht und macht Megaspaß. Der Nuline 174 löst so schön fein auf, dass alle Nebengeräusche eingefangen werden.
Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 08:32
von puni
Film: Bastille Day
Bombenexplosion bei 12:30min
Musik: Daft Punk - Tron Lagacy
Titel 17 - Disc Wars
Aber bitte Vorsicht beim Testen! Der AW-17 hat soviel Punch, dass es die Bausubstanz gleich mittestet!!!!
Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?
Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 11:01
von sandiego
Danke euch.
Nun kann ich sagen zu hell finde ich den Klang nicht. Durch den Klaren Ton wird alles irgendwie natürlich. Hört euch in der Natur mal um. Dort kling nichts dumpf.
Irgendwie sind die S-Laute auch nicht mehr so stark. Das finde ich komisch, habe nichts verändert.
Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?
Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 15:55
von aaof
Dein Gehör gewöhnt sich dran.
Ich hatte vor ein Paar Wochen zum testen die NL 34 hier oben und mir fiel ihre recht penetranter Hochton wieder auf, die S-Laute sehr scharf. Nach ner halben Stunde hat es mich gar nicht mehr gestört und ich hab den ganzen Abend ganz entspannt und gut Musik gehört.
Das ist glaub ich auch das was man oft unter einspielen liest: der LS verändert sich nicht mehr wirklich, das Gehör bzw. das Gehirn speichert den Klang ab und macht es sich so angenehm wie möglich.
Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?
Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 08:45
von sandiego
aaof hat geschrieben:Dein Gehör gewöhnt sich dran.
Ich hatte vor ein Paar Wochen zum testen die NL 34 hier oben und mir fiel ihre recht penetranter Hochton wieder auf, die S-Laute sehr scharf. Nach ner halben Stunde hat es mich gar nicht mehr gestört und ich hab den ganzen Abend ganz entspannt und gut Musik gehört.
Das ist glaub ich auch das was man oft unter einspielen liest: der LS verändert sich nicht mehr wirklich, das Gehör bzw. das Gehirn speichert den Klang ab und macht es sich so angenehm wie möglich.
Ich verstelle sehr viel derzeit am AVR und an der Lautsprecheraufstellung. Mal sind es starke S-Laute mal weniger starke. Bei Filmen von der Disk ist der Center eine Wucht und die S-Laute würde ich natürlich beschreiben. Bei TV Ton ist es manchmal einfach richtig stark.
So hab ich den Verdacht:
- die Qulle des Tons ist mit entscheidend
- evtl. ist mein Yamaha hier zu Klar abgestimmt
- Mikroeinstellungen bei der Aufnahme ist nicht unwichtig
- mein Raum.
Ja und man gewöhnt sich daran.
Nun ich hatte die Nubox 513 mal geordert, da ich die Dali Zensor hier hatte. Die S-Laute der Dali Zensor waren auch sehr stark hörbar. Genauso wie jetzt. Bei der Nubox, na ja, da war es nicht bzw. ich konnte es durch Korrektur wegzaubern. Allerdings hörte sich die Nubox 513 dumpf an die Nuline schön klar.
Jetzt suche ich ein mittel Ding. Wie hört sich den die NL84 oder 264 an? Auch so aggresiv im Hochton?
Oder gibt es noch andere Lautsprecher im Preissegment der Nuline, wo Detailreich sind, aber die S-Laute nicht nerven?
Danke.
Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?
Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 09:22
von Weyoun
sandiego hat geschrieben:Oder gibt es noch andere Lautsprecher im Preissegment der Nuline, wo Detailreich sind, aber die S-Laute nicht nerven?
NuPro A500
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 11:46
von sandiego
Heute möchte ich nochmals kurz berichten.
Ich hab mir eure Vorschläge angehört. Sowohl CD, Internetstream, BluRay, TV-Ton, Amazon Prime, Radio.
Grundsätzlich ist das Nuline Set klanglich eine Wucht.
Zu den S / Z Lauten.
Nach den Tests im Autoradio oder nur die Lautsprecher vom Fernseher und meiner alten Lautsprecher muss ich feststellen, wenn S-Laute da sind, dann sind diese auch bei den anderen Lautsprecher da und wenn es keine gibt, weil die Aufnahme "besser" ist, sind auch keine da.
Allerdings schälen die Nuline die S-Laute deutlicher heraus und geben diese heller wieder. Somit kommt es zum nerven.
Aber ich habe die S-Laute soweit in den Griff bekommen. Nur bei ganz schlechten Signalen (Trödeltrupp RTLII etc.) oder schlechten Aufnahmen, hab ich noch etwas zischelige S-Laute.
Was habe ich gemacht? Den Höhenschlater auf Sanft, die Höhen am Regler auf -6 und den Bass Regler auf +6 und Weg war das scharfe zischelige S.
Kleiner Nachteil, Details sind nicht mehr ganz so fein, eben wie bei einer Box die nicht so Feinauflöst. Wobei das Ergebnis immer noch Ok ist.
Alles hört sich nun auch etwas wärmer an.
Hoffe der Eindruck bestätig sich. Glaube das Set ist im ganzen OK.
Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 17:27
von aaof
Die nuLine sind halt neutrale Lautsprecher, da gibt's wenig Schönfärberei. Und wichtig ist daher auch das Quellmaterial. TV-Ton nie als Referenz nehmen. Klingt halt oft mies, da komprimiert.
Was du höchstens noch machen kannst, ist den Raum weiter zu bedämpfen.