Re: Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?
Verfasst: Di 6. Dez 2016, 15:43
Was ist denn die Grundcharakteristik der Vorstufe? Im allgemeinen sind das doch die "erlernten" Eigenschaften, die man immer wieder in diversen Foren ließt. Darum kann der Marantz sanfter und der Denon schärfer klingen, obwohl beides die gleiche Firma ist.Hifimacianer hat geschrieben:Ich will jetzt nicht kleinkariert sein, aber ist es nicht so, daß im Pure Direct nur alle zusätzlichen Klangveränderer (Balance, Bass, Höhen, Loudness, Equalizer) umgangen werden
Persönlich bin ich der Meinung, ohne es technisch belegen zu können, dass heute in den Geräten mehr oder weniger überall die gleiche Technik steckt. Bei dem Kostendruck wird es sich kein Hersteller leisten können für jedes seiner Modelle alles neu zu entwickeln. Also wird geteilt, zugekauft und weiterverwendet. So wie es schon immer war.
Wäre kein Kostendruck vorhanden würde man es schon allein aus Gründen der Gewinnoptimierung machen.
Du NuJu40 sind kritische Lautsprecher?Hifimacianer hat geschrieben:Scheinbar tut er sich aber zumindest mit der NuJu40 schwer.
Vielleicht ist bei der Premiumklasse der AVR dann einfach noch mal das Quäntchen Stabilität (Endstufe) mehr vorhanden, um kritische Lautsprecher zu kontrollieren.
Wie sie das konnten weiß ich nicht. Wenn man sich die Beiträge dazu durchließt scheint es wohl ein "Fehler" (man beachte explizit die ") in der Konstruktion gewesen zu sein. Ist unter bestimmten Konstellationen wohl messbar aber trotzdem scheint die "Fehlkonstruktion" durch den Hörttest gekommen zu sein.wie konnte Nubert die aktuelle Version des nuPower A denn noch verbessern (der Test der ersten Version war ja nicht 100% euphorisch), wenn er doch vorher schon perfekt war ?
Es sei denn , sie klingen doch nicht gleich.
Deutlich interessanter ist die Frage, wieso regelmäßig die perfekte nuPowerD durch die noch perfektere nuPowerA geschlagen wird und sogar holographisches Hören ermöglicht.


Und noch interessanter wäre es, wie der Vergleich ausgefallen wäre, wenn die nuPowerA günstiger als die D wäre...
Es sei denn, sie klingen doch gleich und man bildet es sich schlicht und ergreifend ein, weil man es sich eben so wünscht
