Hallo zusammen,
ich schulde euch doch noch einen kleinen Bericht. Eines vorweg - die Updates sind nun alle aufgespielt
Also - am Sonntag Abend wurde dann noch einmal der Lötkolben geschwungen. Die Hände waren zwar schon ein wenig durch die Bastelarbeiten in Mitleidenschaft gezogen. Aber das nun immer noch nichts funktioniert, war einfach ärgerlich.
Was wurde gemacht?
Zunächst einmal war es wichtig in Erfahrung zu bringen, welche Belegung der COM Anschluss auf dem Mainboard meines Wohnzimmer-PC´s hatte. Ergebnis: Typ 5
Bedeutet genau dies
Ok - dann sollte das Kabel also so zu verlöten sein, wenn es nicht um den COM-Eingang der Steckkarte, sondern direkt aufs Board geht
Sah dann am Ende so aus
Angeschlossen
PC gestartet
Rotel an
Software gestartet und dann
"Connect"...Connect

? Endlich
Was ein langer Weg. Das reichte mir für den Abend.
Am Montag kam dann schon die Antwort vom Rotel-Support (B&W) - siehe oben.
Ergebnis
Dienstag hatte ich Post. Rotel hat doch mal eben kostenlos ein Ersatzkabel zugesandt! Ein Top Service. Da kann man auch an dieser Stelle nur Danke sagen
Ausgepackt - sah ein wenig älter aus
6-Pin...?...
In der Tat
Ob das auch funktioniert? Direkt einmal den USB-Adapter genutzt (Treiber war bereits installiert)
Läuft
Aber warum? Jetzt wollte ich es wissen! Direkt noch einmal den Multimeter ausgepackt und die gemessen
Ergebnis
Die Belegung hatte ich von vorne herein falsch gedeutet

Bedeutet was? Ganz einfach. Die DB9 / R232 Buchse war nicht von
Vorne sondern spiegelverkehrt von
hinten! Darauf muss man erst einmal kommen! Auch die Amazon Kabel waren da ja anders belegt. Laut Rotel Email allerdings eine Standartbelegung. Ok
Dann alle möglichen Updates eingespielt. Nun ist die Rotel RSP 1572 nach einem langen Weg auf den aktuellen Stand
Jetzt kann ich mich endlich richtig der Vorstufe widmen
