Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Thorsten4x4 hat geschrieben:Hallo, so ich danke für eure Unterstützung.
Ich habe heute einen neuen bdt700 für 280,- Taler geschossen, bin mal gespannt.
Gleich geht's ans aufbauen/anschließen
Gute Wahl. Du wirst zufrieden sein und für deine Zwecke absolut ausreichend.
Werde ich gleich sehen, zuerst muss ich die Kids jetzt mal aus dem Kinozimmer zerren um aufbauen zu können, das wird schwieriger wie das anschließen
Danielocean hat geschrieben:Wenn möglich Bild und Ton separat verkabeln über die beiden HDMI Ausgänge
Wie mach ich das denn am besten?
Ich bin absolut kein Elektronikfreak.
Habe einen Yamaha htr 3065 oder so. Ist soviel ich weiß baugleich mit dem rxv 371.
wenn ich jetzt dort 2 HDMI aus dem Player einstöpsele, erkennt er das dann, oder muss ich irgendwas am Receiver umstellen ?
Noch ne Sache, habe mich jetzt ein wenig mit den Bildregler des bdt beschäftigt, jedoch habe ich das Gefühl das sich, auf der einen Seite was bessert, jedoch damit wieder irgendwas schlechter wird.
Finde fast die normale Einstellung am besten wo man nichts verstellen kann, oder hat jemand ein Tip zur Verbesserung.
Ich schaue auch auf einer 2,40m breiten Leinwand, Beamer ist ein kalibrierter Sony hw 65.
Surround Nuline 34 x 4, Nuline cs44, Atmos Nuline ws12 x 4, xtz 1x12
Yamaha RXA 2070 + Antimode s2, Oppo UDP203, Sony VPL VW260ES
Ok, werde das mal ausprobieren.
Vom Bild her kann ich nur einen marginalen Unterschied zur PS4 feststellen, habe mal die bd zwischen den Geräten hin und her getauscht mit bestimmten Scenen.
Da wo die PS4 rauscht, rauscht der bdt auch, wenn auch nur minimal weniger.
Wo es jedoch einen großen Unterschied macht ist beim Sound, obwohl ich ihn nur über einen HDMI laufen hab ist der Sound gegenüber der PS4 schon gewaltig.
Surround Nuline 34 x 4, Nuline cs44, Atmos Nuline ws12 x 4, xtz 1x12
Yamaha RXA 2070 + Antimode s2, Oppo UDP203, Sony VPL VW260ES
Danielocean hat geschrieben:Wenn möglich Bild und Ton separat verkabeln über die beiden HDMI Ausgänge
Wie mach ich das denn am besten?
Ich bin absolut kein Elektronikfreak.
Habe einen Yamaha htr 3065 oder so. Ist soviel ich weiß baugleich mit dem rxv 371.
wenn ich jetzt dort 2 HDMI aus dem Player einstöpsele, erkennt er das dann, oder muss ich irgendwas am Receiver umstellen ?
Bestes Beildetgebnis habe ich, dadurch dass ich den MAIN-HDMI-Ausgang direkt am Fernseher angeschlossen habe und den SUB-HDMI-Ausgang am AVR, dort wird nur der Tin übertragen. Musst du aber im Menü entsprechend umstellen, also den Zeiten HDMI Ausgang aktivieren, gibt dann auch ein Icon im Display (was man aber auch ausschalten kann).
Thorsten4x4 hat geschrieben:
Wo es jedoch einen großen Unterschied macht ist beim Sound, obwohl ich ihn nur über einen HDMI laufen hab ist der Sound gegenüber der PS4 schon gewaltig.
Warum sollte auch "nur" über HDMI kein toller Ton kommen?
Viele Grüße
Christian
Samsung GQ75QN95A, Sennheiser Ambeo, VU+ Duo 4k, Pioneer BDP-LX52, Sony UBP-X800M2 4K, 1x Elac 2070