Seite 4 von 6
Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 13:10
von Othmar
Jetzt, nach einem mehr oder minder kurzem Telefonat mit einem freundlichen Herrn von Nubert, läuft der Sub.
Auf sein Anraten hin habe ich das Soft-Clipping ausgeschaltet.
Warum aber beim AW-350 die Subwoofer-Frequenz auf ganze 200 Hz gestellt werden musste, um das Ding überhaupt zum Laufen zu bringen, verschliesst sich mir vorderhand noch...

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 15:26
von Weyoun
Da die Übergangsfrequenz eh in der Master-nuPro A200 eingestellt wird, kann man den Subwoofer selber ohne Probleme auf den höchsten Wert 200 stellen.

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 17:55
von Othmar
DANKE für Deine Wissens-Spende
Jetzt kommt aber ein neues Problem in meinen Focus: Der Sub schaltet sich nicht autmoatisch ein, wenn ich die 200er anmache - woran kann es liegen???
Mfg aus Oesterreich
Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 19:14
von Weyoun
AUTO-ON sowohl in der Master A200 als auch im AW-350 aktiviert?
Wenn ich mich recht erinnere, muss zum automatischen Einschalten zudem erst ein automatisches Ausschalten vorausgegangen sein. Erst nach erfolgtem "Sleep" wird ein "Wake" möglich.

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 21:13
von Othmar
Das Ganze ist bei mir nicht so einfach: Schalte ich die Satelitten ab, muss ich den PC neustarten, wenn ich Mucke hören will.
Der AW-350 hat einen "Plärrer" (Knackgeräsuch) gemacht als ich mitten unter der Musikwiedergabe die Satelitten ausgemacht hatte.
Wie man sieht, kein einfacher Fall das Ganze...
Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 07:11
von Weyoun
Na dann schalte einfach die Auto-On-Funktion auf Off und gut ist.
Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 13:09
von Bruno
so einfach kann es sein

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 18:49
von Othmar
Okay, mittlerweile binsch zumindest so weit, dass ich die automatische Einschaltung meine im Griff zu haben.
Ob der AW-350 letztlich bei mir bleibt, hängt aber noch von vielen Faktoren ab.
Zum Bleistift bin ich mit dem Pegel des Subwoofers insgesamt nicht zufrieden.
Wie kann es sein, dass ich das Gerät auf m i n d e s t e n s -10 Dezibel aufdrehen muss, um überhaupt eine nenneswerte Membranbewegung wahrzunehmen?
Mehr oder minder ausgedehnte Experimente mit der Trennfrequenz und mit der Phase werden das Ihre dazu beitragen, dass ich bald mehr weiss...
Bis dahin
liebe Grüße aus Österreich!

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 18:59
von Bruno
ich hätte mir an deiner Stelle den AW 443 geholt, der kann einiges mehr an Pegel und Tiefgang und ist günstiger
Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 19:32
von Othmar
Bruno, ja, es stimmt, ich bin gewillt den 443ziger zu bestellen, wenn ich das nicht hinkriege mit denm AW-350 - dennoch gebe ich dem jetzigen Sub noch die eine oder ander Chance, ich glaube nicht per se, dass der AW-350 ein schlechter Sub ist...ich glaube einfach (noch) daran, dass man einiges aus diesem Sub herauskitzeln kann, wenn man ein wenig Geduld zeigt...
Grüße
Othmar