Seite 4 von 8

Re: nuPro AS-450

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 14:15
von Franki
Hallo zusammen,
Ich habe als AS-250 Besitzer mir jetzt auch die AS-450 bestellt.
Was erwarte ich mir: mir geht es nicht um Pegel fahren oder Tiefgang (kann ich beides im Heimkino im Keller mit einem guten alten Nuwave-Set haben), mir geht es um eine größere Bühne und bessere Sprachverständlichkeit. Mein Abstand zur Box beträgt ca. 2,8 m und ich sitze (meist ehr liege) leicht nach rechts versetzt.
Wenn gewünscht kann ich gerne berichten, ob das Upgrade sein Geld wert ist .
Ergänzung: es wird nur Fernsehton und Musik (gestreamt über Sonos Connect) abgespielt.

Re: nuPro AS-450

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 14:23
von Soilworker
Ja, es ist gwünscht.
Wieso erwartest du dir eine bessere Sprachverständlichkeit von der 450?

Re: nuPro AS-450

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 14:47
von Franki
Ich denke, das Thema Sprachverständlichkeit ist ehr dem mäßigen Fernsehton geschuldet (z.B. wird Werbung oft mit höheren Pegeln gesendet - geht es zurück zur Serie kommt mir dann das gesprochene Wort zu leise vor)

Re: nuPro AS-450

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 14:48
von Weyoun
Gandalf hat geschrieben:Als Center wird der AS-250 mono angesteuert, im Grunde muss ich gar nichts umstellen.
Heißt das, die Box erkennt, ob man ein oder zwei Kabel per Cinch am analogen Eingang dran hat (per Impedanzmessung) und schaltet dann entweder den Stereo-Mode oder Mono-Mode ein? Mit Mono-Mode meine ich jetzt natürlich nicht, dass nur aus einem der beiden Hochtöner (links oder rechts) was rauskommt, sondern natürlich dass ein Summensignal aus beiden herauskommt, dass dann vom Hörplatz als "mittig" geortet werden kann.

Re: nuPro AS-450

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 15:03
von Soilworker
Vielleicht hilft das weiter:
Gandalf hat geschrieben:Das habe ich beim AS-250 auch gemacht, der Digitaleingang wird vom Fernseher benutzt, der analoge Eingang kriegt sein Signal von meiner Vorstufe.
So würde ich das auch beim AS-450 handhaben.

Re: nuPro AS-450

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 15:34
von Bruno
Weyoun hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Als Center wird der AS-250 mono angesteuert, im Grunde muss ich gar nichts umstellen.
Heißt das, die Box erkennt, ob man ein oder zwei Kabel per Cinch am analogen Eingang dran hat (per Impedanzmessung) und schaltet dann entweder den Stereo-Mode oder Mono-Mode ein? Mit Mono-Mode meine ich jetzt natürlich nicht, dass nur aus einem der beiden Hochtöner (links oder rechts) was rauskommt, sondern natürlich dass ein Summensignal aus beiden herauskommt, dass dann vom Hörplatz als "mittig" geortet werden kann.
brauchst doch garnix machen, Du gehst vom AVR mit einem Y-Kabel (wie Sub Kabel) raus, und am AS mir dem Kabel (Y) in beidem Cinch Eingängen am AS rein.. Da ja eh nur ein Mono Signal vom AVR ausgegeben wird kommt dieses auch an beiden (R und L) am AS raus :wink:

Re: nuPro AS-450

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 15:57
von Weyoun
Bruno hat geschrieben:brauchst doch garnix machen, Du gehst vom AVR mit einem Y-Kabel (wie Sub Kabel) raus, und am AS mir dem Kabel (Y) in beidem Cinch Eingängen am AS rein.. Da ja eh nur ein Mono Signal vom AVR ausgegeben wird kommt dieses auch an beiden (R und L) am AS raus :wink:
Und genau das dürfte in die Hose gehen, wenn ich das Review von Caine richtig in Erinnerung habe. Wenn der AVR via Y-Kabel beide Kanäle des AS-250/450 speist, dann ist die nuPro aber immer noch Stereo-Modus und gibt über beide Hochtöner das identische Mono-Signal aus! Ergebnis: Je nach Hör-Position schlecht bis schrecklich (Inteferenzen). Ich war mir sicher, es gibt im Menü den "Mono-Modus" (oder auch "Center-Modus"), der das Signal "korrigiert" aus beiden Hochtönern wiedergibt, sodass man den Eindruck gewinnt, es gäbe nur einen Hochtöner.

Bitte korrigiere mich, Caine, wenn ich jetzt völligen Mist erzählt habe, aber ich dachte, es findet in der nuPro eine Korrektur statt, wenn man sie als Center betreiben will.

Re: nuPro AS-450

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 16:24
von caine2011
ähm das war ein wenig abgefreakt, ich weiß es nicht mehr, aber nachdem ich alles eingestellt hatte, war alles gut

was sicher nicht gut war, war die tatsache ein y-kabel zu nehmen, weil man das sich nicht anhören könnte, außer im monobetrieb, der aber dann dem abschalten einer hälfte der box glich

ich durchsuch mal meine notizen/das handbuch

Re: nuPro AS-450

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 17:13
von aaof
Wie würde eigentlich ein Surroundbetrieb aussehen? AV Vorstufe und die Front Pre-Outs in die 450 oder? Wenn kein Center angemeldet ist, wird das Signal meines Wissens über die Front-Ls wiedergegeben? Der LFE geht gedrosselt ebenfalls auf die 450. Dazu 2x 300er als Rear?

Die Vorstufe könnte theoretisch auch ein Oppo bzw. ein anderer Player mit entsprechenden Ausgängen sein oder?

Im Handbuch wird nur der Einsatz als Center beschrieben? :roll:

Re: nuPro AS-450

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 18:27
von Weyoun
caine2011 hat geschrieben:ich durchsuch mal meine notizen/das handbuch
Das wäre super-nett, danke schon mal im Voraus!
aaof hat geschrieben:Wie würde eigentlich ein Surroundbetrieb aussehen? AV Vorstufe und die Front Pre-Outs in die 450 oder? Wenn kein Center angemeldet ist, wird das Signal meines Wissens über die Front-Ls wiedergegeben? Der LFE geht gedrosselt ebenfalls auf die 450. Dazu 2x 300er als Rear?

Das ist aber jetzt ein Phantomcenter und somit genau das Gegenteil eines "Center-Betriebes"! Der Center wird einfach von der Vorstufe "rausgerechnet" und auf die beiden Frontkanäle (in diesem Fall die AS-450) gelegt.
aaof hat geschrieben:Die Vorstufe könnte theoretisch auch ein Oppo bzw. ein anderer Player mit entsprechenden Ausgängen sein oder?
Die Frage habe ich mir auch schon mehr als einmal gestellt. Ich weiß allerdings nicht, was ein Oppo oder vergleichbarer BD-Player mit separater Mehrkanal-Vorstufe alles "kompensieren" kann (Stichwort "Einmessung")...
aaof hat geschrieben:Im Handbuch wird nur der Einsatz als Center beschrieben? :roll:
Steht da echt nicht mehr? Schade. :cry: