Seite 4 von 10
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 20:22
von otakusan
Hallo,
Mittlerweile habe ich mir einen neuen Receiver und eine Endstufe zugelegt.
Receiever: Denon AVRX3300 (ttps://
www.amazon.de/gp/product/B01GQ85GIU/ref ... UTF8&psc=1)
Endstufe: Crown XLS 1002 (
https://www.thomann.de/de/crown_xls_1002.htm)
Es soll später eine DSP-Einheit zwischen AVR und Endstufe hinzugefügt werden.
Jetzt zum für mich heiklen Thema des Anschlusses:
Was für viele lächerliche Banalität ist, lässt in mir Angst aufkommen

:
Ich habe diese tollen Lautsprecher (nuvero 140) an Endstufe + AVR angeschlossen. Ich traue mich aber nicht das ganze in Betrieb zu nehmen. Ich habe ja jetzt ordentlich Power durch die Endstufe. Nun habe ich Angst das ganze durch falsche Verkabelung irgendwie "in die Luft zu jagen".
(Das in ein paar Jahren zu lesen wird sicher göttlich

)
Folgendermaßen habe ich verkabelt:
Von den "Front" pre-outs des Denenon-AVRs gehen die Cinch-Kabel an die Cinch-Anschlüsse des Crown XLS (an denen "Input" steht). Anschliessend habe ich die LS-Kabel genommen und sie an die Klemm-Anschlüsse des Crown XLS angeschlossen (an denen "Output" steht).
Ist das so richtig?
Schaltet man Endstufe, oder AV-Receiver zuerst ein?
Wie sollte das Lautstärkeverhältnis eingestellt sein? Maximal an der Endstufe und geregelt durch die Lautstärke-Einstellung des AVRs? An der Endstufe auf halbe Lautstärke? Ausprobieren?
Ich bitte um schonend formulierte Hilfe

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 20:56
von High-Ender
otakusan hat geschrieben:Folgendermaßen habe ich verkabelt:
Von den "Front" pre-outs des Denenon-AVRs gehen die Cinch-Kabel an die Cinch-Anschlüsse des Crown XLS (an denen "Input" steht). Anschliessend habe ich die LS-Kabel genommen und sie an die Klemm-Anschlüsse des Crown XLS angeschlossen (an denen "Output" steht).
Schaltet man Endstufe, oder AV-Receiver zuerst ein?
Wie sollte das Lautstärkeverhältnis eingestellt sein? Maximal an der Endstufe und geregelt durch die Lautstärke-Einstellung des AVRs? An der Endstufe auf halbe Lautstärke? Ausprobieren?
von der Verkabelung liest es sich richtig.
Ich würde (vorerst) nicht mehr als die Hälfte der Lautstärke am Crown fest einstellen, die eigentliche Regelung übernimmt dann der Denon. Die erzielbare Lautstärke sollte so ausreichen.
Ich würde vorher den Denon einschalten, dann den Crown, sonst kannst du ggf. einen "Plopp" bekommen. Normal sollte aber nichts zu hören sein, auch nicht bei umgekehrter Einschalt-Reihenfolge.
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 20:59
von otakusan
Vielen Dank für die Antwort!
Jetzt traue ich mich endlich das ganze einzuschalten
Mich verwirren noch die Einstellungen im Denon Menü:
Ich muss dem Receiver ja sagen, dass er das Signal für die Fronts an die Endstufe über die pre-outs ausgeben soll. Hierzu finde ich aber keine passende Einstellung.
Unter anderem gibt es in der "Endstufen-Zuweisung": Zone2, Bi-Amp, Front B, etc.
Laut Anleitung:
Zone 2: Einstellung für die Zuordnung des
internen Leistungsverstärkers des Geräts
für ZONE2 und die Stereoausgabe
(scheint nicht zutreffend)
Bi-Amp: Einstellung zur Verwendung der FrontLautsprecher über die Bi-AmpVerbindung
(ich habe die LS nicht als Bi-Amp angeschlossen. Oder bezieht sich das Bi-Amp auf die Tatsache, dass ich jetzt quasi 2 Verstärker benutze)
Front B:
Einstellung für die Wiedergabe mit einem
zweiten Front-Lautsprecher. Sie können
die Wiedergabe zwischen FrontLautsprecher
A und B auf Wunsch
umschalten. Schalten Sie den FrontLautsprecher
mit “Frontlautsprecher” im
Menü um.
(das ist auch nicht zutreffend)
Das sind alle Wahlmöglichkeiten für die "Front", (bis auf Front-Height, etc.)
Welche Einstellung im Menü ist korrekt für mein Szenario? Ich habe nur die nuvero 140, also nur 2 "Fronts" über den entsprechenden pre-out angeschlossen
PS: Hier sieht man noch mal die Möglichkeiten der Einstellung in einer (englischen) Übersicht:
http://manuals.denon.com/AVRX1300W/NA/E ... scamxo.php
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 22:13
von aaof
Die Front Pre-Outs werden automatisch ausgegeben, du musst hier nichts weiter einstellen.
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 22:22
von otakusan
Nur bekomme ich keinen Ton aus den LS... .
Ich probiere mal eine andere Quelle.
PS: Auch der Blu Ray Player surrt stumm vor sich hin. Evtl. muss ich doch etwas einstellen?
PPS: Ich habe auf Verdacht auch das Cinch-Kabel gewechselt, ohne Erfolg.
Der Crown XLS hat LED-Lichter die abhängig von der Stärke des eingehenden Signals, sozusagen wie ein kleines Volume-Meter aufleuchten. Bis jetzt hat da noch nichts geleuchtet. Sieht aus, als bekäme die Endstufe überhaupt kein Signal... .
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 23:01
von High-Ender
otakusan hat geschrieben:Nur bekomme ich keinen Ton aus den LS... .
PS: Auch der Blu Ray Player surrt stumm vor sich hin. Evtl. muss ich doch etwas einstellen?
PPS: Ich habe auf Verdacht auch das Cinch-Kabel gewechselt, ohne Erfolg.
Da anscheinend der BluRay Player mit Cinch-Kabel angeschlossen wurde (und nicht über HDMI oder Digital) wirst du den Eingang am Denon konfigurieren müssen.
Lt. Bedienungsanleitung Denon:
ANALOG
Stellen Sie hier die Änderung der Analogaudio-Eingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind.
1 / 2 / 3 / 4 / 5: (Blu-Ray wäre 3)
Der ausgewählten Eingangsquelle wird ein analoger Audio-Eingangsanschluss zugewiesen.
–:
Der ausgewählten Eingangsquelle wird kein analoger Audio-Eingangsanschluss zugewiesen.
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 23:09
von otakusan
Nein, der Blu-Ray Player ist wie die anderen Quellen per HDMI and dem Receiver angeschlossen. Dann geht von den pre-out Anschlüssen des Receivers ein Cinch-Kabel in den Input der Endstufe. An dessen Output hängen die LS.
Ich bekomme weder vom Blu Ray Player, noch vom PC (hängt ebenfalls per HDMI am Receiver) Ton. Als die LS noch "normal" am Receiver angeschlossen waren funktionierte alles problemlos.
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 23:26
von David 09
Ich weiß nicht, wie es beim denen ist, aber gibt es evtl. In den Einstellungen eine für die Nutzung der preout? Meinem pio musste ich erst über das einstellungsmenü sagen, dass er das Signal der front-ls über die preout ausgeben soll. Erst dann schaltet der verstärker die eigenen endstufen ab und die preout ein...
Gruß
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 23:32
von otakusan
Genau so eine Einstellung suche ich ja!
Es gibt folgendes Menü:
Setup -> Lautsprecher -> Manuelle Konfiguration -> Endstufen-Zuweisung:
Zur Auswahl stehen dann:
Zone 2
Bi-Amp
Front B
Front Height
Top Front
Top Middle
Front Dolby
Surround Dolby
Surround Back
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 23:43
von David 09
Wie gesagt, kenne mich mit denen nicht aus, bei meinem heißt es Front a...dat gibbet bei dir nicht.
Könnte Front dolby bzw top front sein...steht dazu nix in der bda?