Seite 4 von 4

Re: Welche LS haben die Nubert Mitarbeiter?

Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 23:01
von Dexter_Morgan
S. Hennig hat geschrieben:
Und wie ist die Klangqualität der Pre-Outs?
Preouts klingen nicht, das ist der große Vorteil ;)
So sehr ich Dir auch bei allem anderen recht gebe. Das ist falsch. Sehr sogar.
(Wobei ich zu "Klang" auch Parameter wie Rauschabstand, Klirrfaktor u.ä. zähle).

Das Einzige was eine Vorstufe von einem AVR unterscheidet ist die fehlende "End-Verstärkung".
Denk mal an die NuControl. Letztlich auch nichts anderes als "Pre-Outs". Wenn Pre-Outs nicht "klingen",
wofür dann der Aufwand. :mrgreen:

Frag mal Eure Ingenieure... :wink:

p.s. wobei, Du hast recht. Für gewöhnlich klingen die Pre-Outs an AVRs eben nicht (gut). Mein Reden! :mrgreen:
(Späßle :wink: )

Re: NuPro im Heimkino verwenden: Eine Reportage

Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 23:06
von Dexter_Morgan
...andere Überlegung.
Könnte es Sinn machen bei der AS-250 im Center-Betrieb die seitlichen Tiefmitteltöner abzuklemmen? (Garantie ist eh abgelaufen)
Tiefe Frequenzen werden eh an die Hauptlautsprecher gesendet.

Die Idee ist mir eben erst gekommen...

Re: Welche LS haben die Nubert Mitarbeiter?

Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 23:48
von S. Hennig
Dexter_Morgan hat geschrieben:
S. Hennig hat geschrieben:
Und wie ist die Klangqualität der Pre-Outs?
Preouts klingen nicht, das ist der große Vorteil ;)
So sehr ich Dir auch bei allem anderen recht gebe. Das ist falsch. Sehr sogar.
(Wobei ich zu "Klang" auch Parameter wie Rauschabstand, Klirrfaktor u.ä. zähle).
Sorry, aber Rauschen und klirren sind für mich keine "Klangmerkmale", sondern Technik
Das ist aber Haarspalterei, daher meinen wir sicher dasselbe :wink:
Da haben die neueren Modelle aller Hersteller aber deutlich mehr zu bieten als noch vor 10 Jahren
Dexter_Morgan hat geschrieben: Das Einzige was eine Vorstufe von einem AVR unterscheidet ist die fehlende "End-Verstärkung".
Das wird vielfach gesagt, ist aber halt nicht so.
Eine CX-A5100 ist eben mehr als ein RX-A3060, was Stromschirmung, symmetrische Signalführung usw. angeht, statt der fehlenden Endstufen werden zusätzliche Schirmungen und Platinen eingesetzt

In wieweit es sinnvoll ist, die AS-250 zu modifizieren, kann ich nicht beantworten
Als ich ein Modell das letzte Mal gehört habe, waren alle Komponenten nötig für einen gut klingenden Betrieb :wink:

Re: Welche LS haben die Nubert Mitarbeiter?

Verfasst: So 9. Jul 2017, 10:34
von Dexter_Morgan
S. Hennig hat geschrieben:
Dexter_Morgan hat geschrieben: Das Einzige was eine Vorstufe von einem AVR unterscheidet ist die fehlende "End-Verstärkung".
Das wird vielfach gesagt, ist aber halt nicht so.
Eine CX-A5100 ist eben mehr als ein RX-A3060, was Stromschirmung, symmetrische Signalführung usw. angeht, statt der fehlenden Endstufen werden zusätzliche Schirmungen und Platinen eingesetzt

Naja. Ich meinte das Prinzip... :wink:
Aber im Grunde bestätigst Du ja meine Ansicht. Schirmung, Signalweg, Qualität der Komponenten usw. usf....
Das alles ist auch ohne Endverstärkung wichtig (dort muss der ganze Aufwand eben nochmal betrieben werden),
schließlich würde jeder Mangel im Signal mit verstärkt.

Vielleicht probierst Du ja irgendwann eine alternative Signalquelle für Deine NuPros aus. Dann bin ich auf die Erfahrungsberichte gespannt. :D