Seite 4 von 6
Re: Wann baut Nubert wieder richtige Subwoofer?
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 08:22
von AlexDerKaiser
Schwierig nachzuvollziehen. Wie groß ist der Raum denn, von dem wie hier sprechen? Klar ist, das der AW17, auch im Paar, sicher keine Turnhalle bespaßen kann. Trotzdem ist doch ein 31cm Treiber erstmal in der Lage ne Menge Luft in Schwingung zu versetzen, selbst wenn er allein sein Unwesen treibt. Nach meinem Verständnis sollte sogar schon einer allein ausreichen, um normal dimensionierte Wohnräume (auch wenn sie großzügig sind) zu beschallen.
Wenn einem das auch im Paarbetrieb zu wenig sein sollte, dann ist eben nubert nicht der richtige Hersteller. Aber was solls, dann gibts eben ein anderes Fabrikat, das mit den 110ern spielen kann. Ich selbst verstehe die Bass-Geilheit eher weniger, aber das ist zum Glück Geschmackssache.
Was ich ebenso wenig verstehe ist, dass man hier technische Fähigkeit sofort mit dem Thema Preis verknüpft. Wie alles bei nubert finde ich das Preis / Leistungs Verhältnis für angebotene Funktion und Verarbeitung auch für den AW17 angemessen. Ob das nun für den Thread Ersteller technisch passt oder nicht ist ein anderes Thema.
Für mich hat die Frustration zwei mögliche Ursachen (die kann man mit UND oder ODER verknüpfen):
1. Raumakustik und Aufstellung schlicht unpassend für die AWs
2. Einstellung / Fähigkleiten des AVR, Verstärkers, ... sind unpassend oder falsch
Es klingt jetzt aber für mich nicht, als wären die beiden AW17 gekauft oder im Raum ausprobiert worden. Das scheint ein reines Trockenschwimmen zu sein, oder?
Re: Wann baut Nubert wieder richtige Subwoofer?
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 08:34
von Nubigeschwader
Aber er hat doch gar nicht mal so ganz unrecht ,-)
Der 1500 hat nunmal mehr Dampf als ein AW 17!
Und wenn der 1500er nochmal wesentlich günstiger ist, als ein AW 17 ist die Frage oder der Wunsch nach einem AW 17 Ersatz doch gar nicht so unberechtigt.
Troll hin oder her. Die Fakten sind nicht von der Hand zu weisen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: Wann baut Nubert wieder richtige Subwoofer?
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 08:54
von Andreas H.
Nubigeschwader hat geschrieben:Aber er hat doch gar nicht mal so ganz unrecht ,-)
Vielleicht, aber der Ton macht die Musik.
Wenn er Bassperformance wie bei einem Live-Konzert braucht, muss er sich im PA-Bereich umschauen.
Ich denke nicht, dass es seitens Nubert angedacht ist, für 0,00000000001% der Anwender einen solchen Sub in größerer Stückzahl aufzulegen....
Re: Wann baut Nubert wieder richtige Subwoofer?
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 08:55
von Lars_S.
Nubigeschwader hat geschrieben:Aber er hat doch gar nicht mal so ganz unrecht ,-)
Der 1500 hat nunmal mehr Dampf als ein AW 17!
Und wenn der 1500er nochmal wesentlich günstiger ist, als ein AW 17 ist die Frage oder der Wunsch nach einem AW 17 Ersatz doch gar nicht so unberechtigt.
Troll hin oder her. Die Fakten sind nicht von der Hand zu weisen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Keiner weißt hier Fakten von der Hand, wir weisen seine haltlosen Behaupten von der Hand, weil die einfach völliger Bullshit sind...
Dabei geht es nicht darum, dass er 1500 mehr Leistung hat etc. das ist nunmal fakt...
Re: Wann baut Nubert wieder richtige Subwoofer?
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 09:12
von Weyoun
wendt hat geschrieben:kommst Du auch mit!!
Nicht nötig, ich bin der Sohn einer Deutschlehrerin und somit der böse Grammar-Nazi hier.
wendt hat geschrieben:was hat das eine mit dem anderen zutun!! Nur weil Du ein Halbwissen hast von Subwoofer!
Selbstüberschätzung ist das erste Anzeichen einer Hypomanie...
Die Frage ist, WER hier das Halbwissen hat...
Bulle hat geschrieben:Die Phase muss man am AW-17 etwas lauter stellen als am AW-1500 oder man dreht ihn um 540 Grad und lässt die Füße zur Decke schauen. Dann wird es auch etwas lauter als nachts.
Dem stimme ich uneingeschränkt zu!
Kleine Anmerkung dazu: Die Phase vielleicht doch nur zwischen 535 und 537 Grad schallmäßig eingegeln, genau bis die Stand-By-LED von rotem Kirsch- auf grünen Pfefferminz-Geschmack wechselt.
Re: Wann baut Nubert wieder richtige Subwoofer?
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 09:19
von arin Fu
Weyoun hat geschrieben:Kleine Anmerkung dazu: Die Phase vielleicht doch nur zwischen 535 und 537 Grad schallmäßig eingegeln, genau bis die Stand-By-LED von rotem Kirsch- auf grünen Pfefferminz-Geschmack wechselt.
Ich glaube du hast da was durcheinander gebracht. Du meintest sicherlich von grünem Kirsch auf roten Pfefferminz-Geschmack
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Wann baut Nubert wieder richtige Subwoofer?
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 09:20
von Weyoun
Lars_S. hat geschrieben:...Aber alle anderen Subwoofer als "schlecht" zu bezeichnen, insbesondere das ein AW17 nicht mal ausreichend ist für 25m², dann auch noch die Leistungsangaben seitens nubert angezweifelt werden, und zu guter letzt selbst zwei von den Subs als absolut nicht ausreichend bezeichnet werden ist schon heftig. Dann uns indirekt zu unterstellen wir wüssten nicht was Bass ist geschweige denn wie Bass klingen muss, sorry da hört mein Verständnis auf...
So sieht es aus, zumal das hier sein allererstes Posting war, in dem er gleich die Krawallbürste rausgeholt hat...
arin Fu hat geschrieben:Ich glaube du hast da was durcheinander gebracht. Du meintest sicherlich von grünem Kirsch auf roten Pfefferminz-Geschmack
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Sorry, ich verwechsel immer leicht, wie genau die Farben schmecken und die Töne aussehen.
![Blue :bow-blue:](./images/smilies/bow/blue.gif)
Re: Test
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 10:03
von Weyoun
Man schaue sich die Überschrift und den ersten Post noch mal genauer an...
Re: Test
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 10:12
von root2
Ach wie gut, dass ich farbenblau bin
BTT: Die 122 dB Schalldruckpegel, die hier mal im Raum (bzw. im ersten Post) gestanden waren, würden mich schon mal interessieren... Eine überschlagsmäßige Rechnung ergibt bei mir mit folgenden Werten (soweit möglich an den besagten Sub angepasst): Kennschalldruck: 92 dB/W/m, Verstärkerleistung (je Chassis!): 600 W, 2 Lautsprecher, 1 m Abstand zum "Hörplatz" (wenn man da noch von "hören" reden kann) einen Schalldruckpegel von ~122 dB...
Jetzt stellen sich mir die Fragen:
- Sitzt man dann wirklich immer mit 1 m Abstand zum Sub, damit es "richtig kracht"?
- Sorgt vielleicht (unkontrollierter) Roomgain für einen Schalldruckpegel um die 120 dB - auch jenseits von 1 m Hörabstand? Wenn ja, dann könnte das tatsächlich der Grund sein für so einen brachialen Pegel
- Warum tut man sich 122 dB an, die auf jeden Fall schon bei kurzzeitiger Einwirkung aufs menschliche Gehör zu Schädigungen führen?
So, mein Popcorn ist leer...
Re: Test
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 10:37
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:Man schaue sich die Überschrift und den ersten Post noch mal genauer an...
Ja, dann brauchen wir den Thread auch nicht weiter füttern...