Der Rest erklärt sich dir von selbst, das fühle ich....
Stefan
PS : Und wenn nicht, kannst du hier spicken
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db-volt.htm
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Stefan
Ich bin dran, aber nicht so schnell wie du denkst.Der Rest erklärt sich dir von selbst, das fühle ich....
Mmh, auf die Schnelle: Perfekter Gain-"Abgleich", wenn vorverstärkerseitig ca. 5.14 dBu? Jetzt sag mir noch, dass ich dBu mit den dB-Werten der Pegelregelung am AVR gleichsetzen kann? Dann würde ich mit meinen jetzigen Einstellungen ja richtig gut liegen. Wenn den meine Annahmen überhaupt korrekt sind...Deine Crown kennt als unempfindlichste Einstellung für Vollaussteuerung 1,4V am Eingang.
Kann man so pauschal nicht sagen, das hängt zu sehr von Gerätemodell und Quellenpegel ab. Meinen Yamaha stelle ich bei Krawallfilmen ungefähr auf -16 db, trotzdem hat er sich gleich beim ersten Test notabgeschaltet, als ich die Pegel alle auf 0 dB und die Endstufe auf gleiche Lautstärke wie die direkt an den AVR angeschlossenen Passiv-LS eingestellt hatte. Nur mit zurückgenommenem Front-Pegel und dafür weiter aufgedrehter Endstufe konnte ich verhindern, bei viel (auf die Front gemixtem) LFE-Gerumpel plötzlich vor einer schwarzen Leinwand zu sitzen.StefanB hat geschrieben:1. Mit den von dir angegebenen -XX dB Werten, mit denen du hörst, bist du weeeiiiiit weg von irgendetwas, das wie Übersteuerung klingen könnte.
Bei welchen anderen Einstellungen? Einmess-EQ eingeschaltet oder Direkt-Modus? Mit oder ohne Dynamikkompression (denke wohl ohneMeinen Yamaha stelle ich bei Krawallfilmen ungefähr auf -16 db,...
Auch wenn du wahrscheinlich an dieser Stelle Zweck0r angesprochen hast: Ich werde vermutlich heute noch selbst durchmessen. Ich hatte ohnehin vor zu testen, ob sich die Cliiping-Grenze verschiebt, wenn der Kanalregler höher steht, aber die Gesamtlautstärke im Verhältnis dazu gleich bleibt. Das wäre interessant.Könntest ja mal nachmessen, was die Preouts sagen, wenn...
Für mich ebenfalls interessant, aber dann einfach zuviel Aufwand. Ich stimme dir zu, wenn ich davon ausgehe, dass auch du dir eine bessere technische Dokumentation solcher Consumer-Hardware wünschen würdest.Ob die internen Endstufen mit dem gleichen Pre-Pegel angefahren werden, wie er an den uns zugänglichen preouts ansteht ? Vielleicht macht man da intern einen Unterschied ? D.h. wie steht es um die Empfindlichkeit der internen Endstufen-Module ? Wo wird zwecks Limiting gemessen, welche Werte werden als limitierungswert festgelegt, usw. Alles möglich.
Das klingt heftig. Wie sieht eigentlich dein Home-Equipment dafür aus?AVR UND Hochtöner....bei dauerhaft -5.