Seite 4 von 7

Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 10:11
von skritikrt
Andreas H. hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:Die Musikbranche macht es ja gleich. Da wird sich auch nur am Sound erfreut. Nimmt man sich z.B. mal die sogenannte Schwarze Musik der letzten 20 Jahre ( nicht die davor ) mit ihrem vordergründigen offensichtlichen Bitch, Shit, Fuck Gestammel zu beliebig austauschbarem 20Hz und am besten noch tiefer Gewummer aus dem Drum-Computer, dann hat das seine Ursachen. Z.B. in der starken Sexualisierung, die den Hörern dieser "Musik" im Kopfkino herumgeistert, Männlein wie Weiblein. Die Mädels haben nach einer Stunde Beschallung mit diesem seelenlosen Hip-Hop-Gebumpe nur noch eines im Kopf, das dann sehr deutlich und in einer dunklen Farbe, die Jungs setzen darauf, dass die Mädels von dieser sogenannten Black Music ein bestimmtes, auf die entkleidete Körpermitte bezogenes, Kopfkino entwickeln. Und sie tun es...heftigst. Wer es nicht glaubt, betrachte sich das mal auf öffentlichen und nichtöffentlichen Gelegenheiten, wie selbst unbedarfteste Muttis unweigerlich ihren Hintern im Vollkontakt zum Hosenlatz des Auserwählten kreisen lassen.
:clap: :clap: :clap:
Sehr gut & richtig erkannt....
+1


Wen man aber nur den technischen aspekt bzw. Full-HD vs. 4K betrachtet,scheint mir genau so zu sein,wie bei den Photo-knipsen.
Immer mer MP,aber um die Optik macht sich die masse keine sorgen-kostet ja.

Genau so auch bei Film Produktionen-es gibt wirklich wenige beispiele,wo ich sagen koente,das die Bildqualitaet "referenzstatus" beanspruechen darf. :?
Und wen man dan meint,bei 4K wird es dan besser :confusion-scratchheadyellow: ...naja meinetwegen....

Bin absolut ueberzeugt,das manch einer eine wirklich gute produktion in Full-HD noch nicht gesehen hat,weil die hauptsaechlich nicht in den Blockbuster-gannres zu finden sind :!:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =8&t=41259


Genau so ist es auch bei Musik-gerade vor kurzen wahr ein Arbeitskolege bei mir,und wir lauschten musik ueber meine "nubis" (der will die kaufen).
Und der ist ein Schallplatten-fan.....und als ich eine nach der anderen Stockfisch-CDs in den Oppo schob-der hat augen gemacht 8O ... (Günter Pauler :bow-blue: )
...und sagte:..."wen alle CDs so gemacht waehren...es haette den LP-hipe jetzt nicht gegeben..."

MfG

Robert

Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 10:35
von Weyoun
joe.i.m hat geschrieben:Ich denke bis es in großem Masstab echte 4K filme gibt stehen bei vielen 8K Geräte
sehe ich ähnlich
joe.i.m hat geschrieben:und 16k Geräte sind angekündigt. Oder wie seht ihr das?
Wo hast du denn dieses Gerücht her?
Mir ist nicht bekannt, dass ernsthaft nach einem 8k-Nachfolger geforscht wird (zumindest nicht im Unterhaltungsbereich).
Seit ca. 15 Jahren gibt es in Japan ja die Entwicklung des UHDTV, was später dann als 8k bezeichnet wurde und damals wie heute war / ist man sich in der Branche einig, dass mehr als 8k keinen Nutzen hat. Eher wird sich in den nächsten Jahren bzgl. Atmos / DTS:X / Wellenfeldsynthese oder anderen Systemen, die VIELE weitere Lautsprecher-Kanäle mit sich bringen, noch einiges tun. Auch bei Bildwiederholfrequenzen, HDR, Bittiefen, Farbspektrum, Farbräume etc. wird sich ebenfalls noch einiges tun (inkl. neuer Versionen von HDMI, DisplayPort sowie USB mit integriertem Thunderbolt und DisplayPort), aber an der Auflösung nicht.

PS:
Tendenz nach rund 48 Stunden: 24 Ja-Stimmen versus 20 Nein-Stimmen
Ist doch eine recht knappe Kiste. :wink:

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 12:41
von StefanB


Es ist den meisten schon ein Drama, 5 LS und 2 Subs richtig zu stellen...

Die Anforderungen steigen...

Was meinst du mit ja gegen Nein ?

Stefan

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 16:38
von Weyoun
StefanB hat geschrieben:Was meinst du mit ja gegen Nein ?
Vote endlich mit und du wirst es am Abstimmungsergebnis sehen...

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 16:42
von joe.i.m
@Martin:
War natürlich ein wenig ins Blaue geschossen mit den 16K.

Aber mit den Voraussagen von Insidern ist das schon immer so eine Sache gewesen. :wink:

Nur mal ein paar (nicht so sehr ernst gemeinte) Beispiele

Gruß joe

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 07:46
von Martin 007
Meine augen werden immer schlechter, kein scherz :cry:
in 2007 noch VHS kasetten geschaut 8O

http://www.fernsehmuseum.info/zum-rundgang.html


neulich kurz im vorbeigehen im Blödmarkt UHD gesehen, war schon beeindrukend :lol:
Mir reichen aber die BD standarts aus :!:

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 09:03
von Weyoun
Martin 007 hat geschrieben:Mir reichen aber die BD standarts aus :!:
4k ist aber auch ein BD-Standard. :wink:
Eine Ultra HD-BD ist auch eine BD...

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 10:50
von DukeNukem
Mir reicht Full HD vollkommen aus, dafür habe ich auch gevotet.

Diese Auflösung konnte ich bisher auf Leinwänden mit ca. 80" Zoll sowie 106" Zoll regelmäßig erleben als auch auf meinem 65 Zoll Plasma.
Selbst auf 106 Zoll reicht die BIldpunkteanzahl (von mir aus auch Pixeldichte sowie Pixelgröße) bei entsprechendem Abstand vollständig aus um ein knackscharfes Bild zu gewährleisten.

Die Unterschiede im Bild werden für mich nicht durch die Auflösung sichtbar sondern schlichtweg durch die Bildgröße.
Erst ab 80 Zoll stellt sich für mich das Gefühl ein aus der Sicht des Kameramanns den Film zu erleben.
Die Größe sowie die Differenzierung der Bildebenen sowie Tiefenschärfe, Unschärfe als auch Fokus oder fehlender Fokus werden hier erst deutlich sichtbar.

Feinzeichnungen bei vollem Fokus sind ab 80 Zoll z.B. bei Gewändern und Stoffen in vielen Harry Potter teilweise eine Wucht. (nur ein Beispiel)
Ich will nicht sagen das mein Panasonic 65" Zoll das schlechter macht, aber es ist nicht so deutlich wahrnehmbar.

Gleichzeitig entlarvt die Bildgröße aber auch Kamera Fokus Fehler.
Ein gutes Beispiel ist hier die Szene in The Dark Knight als der Joker mit dem Cocktailglas oder Messer auf Rachel zugeht.
DIe Bewegungen in der Szene sind extrem schnell und der Kameramann schafft es hier nicht durchgehend das Gesicht vom Joker zu fokussieren.
Das ist auf meinem 65" Zoll Plasma kaum sichtbar aber auf einer 80" Zoll Leinwand fällt das extremst auf.

Wer den Platz hat sollte in eine ordentliche Leinwand und einen Full HD Beamer investieren.
Für mich persönlich alles besser als der 4K Hype.

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 12:30
von Reiner
Mein Verstärker ist 4k-fähig, mein Tv noch nicht. Ich werde mir einen größeren Tv irgendwann holen der dann auch 4k hat. Hab seit ca. 3-4 Jahren einen 55° und wenn ich mir einen neuen zulege, möchte ich eine Göße überspringen. Dann hätt ich gerne einen 75°er. Nur da wären wir bei nem Sony, den ich auch gern wieder hätte, momentan noch bei ca 4 - 5 tausend. Das ist für meine Verhältnisse dann doch 2 - 3 tausend zu teuer. Preise gehen ja stetig runter. Ist aber auch nicht so das mir mein alter nicht gefällt. Werde wohl noch ca. 2 Jahre warten müssen. Dann hol ich mir auch nen 4k Bd-Spieler. Bis ich dann nachgezogen habe, gibts hoffentlich reichlich und vor allem günstiger 4k-Material.
Ob ich 4k wirklich brauche weiß ich noch nicht nur wenn ich soweit bin brauch ich bestimmt die nächsten Jahre nix mehr...hoff ich. :roll:

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray

Verfasst: So 7. Mai 2017, 19:32
von Rank
Irgendwann wird 4k sich sicherlich durchsetzen.
Aktuell sehe ich aber bei 4k (noch) mehr Nachteile als Vorteile (Kosten, hoher Speicherplatzbedarf, etc.).

Ich wäre schon zufrieden, wenn mir mein Kabel-TV-Anbieter endlich mal alle öffentlich rechtliche TV-Sender in Full-HD einspeisen würde, denn ich muss mich hier leider immer noch teilweise mit SD-Auflösung begnügen.

Für den heimischen Medienserver brauche ich auch kein 4k, denn dafür bräuchte ich eine vielfach höhere Speicherkapazität meiner Festplatten.

Eine 4k Blu-ray würde ich aktuell nur kaufen, wenn kein (oder kein großer) Preisunterschied zur Full-HD Ausgabe existiert.

Gruss Rank