Seite 4 von 8

Re: Yamaha R-N803D

Verfasst: So 10. Sep 2017, 12:03
von Scotti
Done hat geschrieben: Scotti ich werde Deine Fragen noch beantworten.
Gruss Done
Danke schonmal im Voraus.
:obscene-drinkingcheers:
Gruß Scotti

Re: Yamaha R-N803D

Verfasst: So 10. Sep 2017, 21:03
von Done
Hallo Scotti,
an dem Yamaha habe ich nichts auszusetzen. Es ist ein sehr schönes Gerät im Retro Design, wie man es von Yamaha gewohnt ist. Auch die Verarbeitung ist top und die Leistung ist auch ausreichend dimensioniert.
Das Einmesssysten ist sehr simpel und funktioniert sehr gut. Der Receiver hat genügend analoge und digitale Anschlussmöglichkeiten, UKW, DAB +, Streamingdienste, Internet, USB Anschluss, MusicCast.....Ich vermisse nicht wirklich etwas, wobei ich mir einen Pre-out gewünscht hätte. Leider betrifft das heutzutage nicht nur den Yamaha.
Mir selbst war noch DAB + wichtig, da ich noch kein solches Empfangsgerät besitze.
Ich besitze, wie Du den R-N602 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden.
Nachdem ich mich entschlossen habe ein Musikzimmer einzurichten, fiel die Entscheidung auf den 803. Für mich eine sehr gute Entscheidung.

Der Onkyo, der in der Stereoplay getest wurde, ist auch interessantes Gerät. Er bietet ziehmlich viel zu einem sensationellen Preis.
Es sind sogar DTS HD Master und Dolby True HD an Bord.

Gruss Done

Re: Yamaha R-N803D

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 09:19
von Scotti
Hallo Done,
Done hat geschrieben: Das Einmesssysten ist sehr simpel und funktioniert sehr gut.
Es soll ja noch für das "Einmesssystem" ein Update für die Music Cast App geben,wo man die Ergebnisse
nochmal nachträglich bearbeiten kann.
Hast Du beim 803 mal spasshalber ein Subwoofer mit drangehängt und eingemessen?

Beim Onkyo schreiben sie ja,das sich im Menü ein exzellentes Bassmanagement für Sub/Sat Systeme
versteckt.Pegel und Entfernung können unabhängig von den Stereolautsprechern eingestellt werden.
Eine Einmess-Automatik braucht man nicht unbedingt :?:

Gruß Scotti

Re: Yamaha R-N803D

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 22:16
von Done
Hallo Scotti,
das Einmessen mit einem Subwoofer habe ich nicht probiert.
Das Update der MusicCast App soll demnächst kommen. Somit lassen sich die Ergebnisse einfacher und bequemer nacharbeiten.

Gruss Done

Re: Yamaha R-N803D

Verfasst: Do 28. Sep 2017, 09:15
von Schröder
Done hat geschrieben: Ich besitze, wie Du den R-N602 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden.
Nachdem ich mich entschlossen habe ein Musikzimmer einzurichten, fiel die Entscheidung auf den 803. Für mich eine sehr gute Entscheidung.


Gruss Done

Hi Done,

mich würde interessieren ob es große klangliche Unterschiede zwischen dem R-N602 und dem R-N803 gibt?
Ich überlege gelegentlich wieder von 5.1 (Yamaha RX-V 1073) auf Stereo zurückzugehen. Wenn möchte ich gerne wieder bei Yamaha bleiben. Wobei der Onkyo 8150 oder auch der 8270 sehr interessant ist.

Eine Frage noch zu der Raumeinmessung beim Yammi. Bleibt diese im Pure Direct Modus aktiv?

Besten Dank
Grüße Schröder

Re: Yamaha R-N803D

Verfasst: Do 28. Sep 2017, 21:55
von crz
Hallo,

bin selber ein Besitzer eines R-N 602 und interessiere mich für den 803er wegen der Raumeinmessung. Kann man verschiedene Setups (z.B. für verschiedene Hörpositionen) abspeichern? Funktioniert das auch für analoge Quellen? (UKW, Hochpegeleingänge?)

Vielen Dank für eine kurze Info!

Viele Grüße
Christian

Re: Yamaha R-N803D

Verfasst: Fr 29. Sep 2017, 19:53
von Done
Hallo zusammen,

das YPAO kann nur bei den verschiedenen Lautsprechersystemen A, B und AB angewendet werden.
Verschiedene Setups können nicht ausgewählt werden.
Im Moment steht eine app auch noch nicht zur Verfügung, wobei diese demnächst herauskommen soll. Damit soll die Bedienung komfortabler werden und ggf. weitere Funktionen enthalten.
Nachdem das Messergebnis abgespeichert wurde, können folgende Einstellungen ausgewählt werden:

YPAO On/Off
Aktiviert / Deaktiviert die Funktion bzw. das Messergebnis

VOL YPAO Volume
Aktiviert / Deaktiviert die Funktion YPAO Volume
Bei der Aktivierung werden die Hoch- und Frequenzpegel automatisch der Lautstärke angepasst. Somit soll bei geringer Lautstärke ein natürlicher Klang entstehen.

Das automatische Einmesssystem funktioniert wirklich recht gut.

Die Raumeinmessung funktioniert auch im Pure Direct Modus.

Zu den klanglichen Unterschieden kann ich im Moment nichts sagen, da ich sie mit unterschiedlichen Boxen betreibe. Ich würde es am WE ausprobieren und das Ergebnis hier im Forum mitteilen.

Grüsse Done

Re: Yamaha R-N803D

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 00:32
von Schröder
Hi Done,

Gerne! Vielen Dank!!!

Re: Yamaha R-N803D

Verfasst: So 8. Okt 2017, 11:52
von Done
Hallo Schröder,
ich habe versucht die beiden Receiver miteinander zu vergleichen. Beide Receiver habe ich an den nuVero 60 getestet und mit sehr bekannten und beliebten Musikstücken von mir.
Ich möchte jetzt keine Diskussion über die beiden Receiver auslösen, da es sich um meine persönliche subjektive Wahrnehmung handelt. Zudem spielt auch der Ausgandspegel-um einen wichtigen zu nennen-eine entscheidende Rolle, die bei beiden unterschiedlich vorhanden ist und bewirkt somit einen anderen Höreindruck.
Bei dem Vergleich habe ich es so gut es ging berücksichtigt. Einen grossen klanglichen Unterschied konnte ich bei normalen Lautstärken nicht feststellen. Bei dem ein oder anderen Musikstück hatte ich den Eindruck, dass der 803 ein wenig dynamischer gespielt hat.
Bei grösseren Laustärken spielte er gegenüber dem 602 klarer, bevor es verzerrte. Ich weiss nicht ob du in diese Regionen kommst. Die Wärmeentwicklung ist beim 803 auch etwas geringer.
Wenn ich mir einen neuen Yamaha Receiver zulegen würde, dann würde ich den 803 bevorzugen.

Gruss Done

Re: Yamaha R-N803D

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 10:36
von Schröder
Hi Done,

alles klar, besten Dank!!! Scheint aber auf jeden Fall sehr interessant zu sein der 803er.
Also nochmals Danke..
Grüße Schröder