Seite 4 von 26
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 08:28
von Master J
Tomy4376 hat geschrieben:Warum baut man nicht ein universelles Atm, auf das sich dann der Kunde per download die jeweilige software für seine Lautsprecher runterladen kann.
Weil da gerne mal Backsteine bei rauskommen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 74#p954274
Man muss immer bedenken, dass wir hier nicht die Normalkunden sind, sondern das als Hobby mit entsprechendem Interesse an der Materie betreiben.
Ich musste auch schonmal beim ATM helfen (Verstöpselung Zone 2) - der zugehörige User ist Ingenieur beim Daimler und in meinem Alter.
Hier mein konkreter Entwurf eines "ATM 4alle":
Da die Bassentzerrung nicht mehr notwendig ist, lässt man die einfach weg.
An ihre Stelle tritt ein stufenlos einstellbares Hochpassfilter.
Der Rest bleibt unverändert.
Weitergesponnen können man noch eine Klangwaage "andersrum" einbauen, die den Tiefton linear absenkt, ohne dabei auf den genauen Frequenzgang der Box zu achten.
Für Nubert wäre das dann nur noch 1 Produkt im Lager.
Und es wäre bedenkenlos auch für Fremd-Boxen einsetzbar.
Gruss
Jochen
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 08:46
von horch!
R. Steidle hat geschrieben:
Wer eine umfangreiche Klangregulierung und Komfortfunktionen wie eine automatische Loudness-Schaltung wünscht, für den haben wir mit dem nuControl das ultimative Klangwerkzeug im Angebot. Die aktuelle Firmware des nuControl kann alle je erschienen Tuning Module emulieren
Wir denken, dass wir damit allen unseren Kunden ein Maximum an Klanggenuss anbieten können.
Zugegeben, das obige Zitat ist etwas sinnentstellend verkürzt - aber die Passage hat mich irritiert. Vielleicht ist sie doch kennzeichnend für Nuberts Weg? Die Erwähnung des nuControl im Zusammenhang mit dem Wegfall der ATM wirkt auf mich etwa so, als würde VW den Golf einstellen und dabei darauf hinweisen, dass man ja noch Lamborghini im Programm habe. Das direkt anschließende "alle unsere Kunden" wirkt da doch etwas seltsam. Sieht Nubert den Kundenkreis mehr und mehr im High End-Bereich? Nuvero 170, nuPower, nuControl ... ist das mehr als eine Nische? (Zukünftiges) Kerngeschäft? Wird eines Tages die NuBox abgekündigt? Wie auch immer - das Markenimage von Nubert ändert sich!
Ich selbst habe zwar kein ATM - aber es hat mich immer wieder gereizt, wegen der Klangwaage, nicht wegen der Basserweiterung. Ich dachte immer, die Klangwaage war das Alleinstellungsmerkmal von den ATMs?
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 09:12
von rudijopp
Moin Moin,
bin persönlich schwer irritiert von dieser nuEntscheidung bzw. kann sie nicht komplett nachvollziehen
Eines ist mir klar; Die Vielzahl an nuLS macht "das individuelle ATM" inszwischen bestimmt nicht mehr rentabel, daher wundere ich mich seit längerem, warum es
für die neueren nuLS-Generationen (bei denen keine spürbare Basserweiterung mehr möglich ist) kein
"Universal-ATM" gibt und sei es dann serienbezogen
@NSF -> Folgende Zitate sprechen mir aus der Seele:
macinally hat geschrieben:Als Klangwaage werden die Teile aber fehlen.
Dann seitens Nubert auf die Nucontrol zu verweisen, geht am Thema vorbei. Das Argument von Hr. Steidle, dass es immer weniger auftrennbare Verstärker/Receiver gibt, trifft dann ja auch auf die Nucontrol zu.
MGM hat geschrieben:Schade um die ATMs. Relativ günstig, bei starkem Funktionsumfang. Problemlöser für so manche "normale" Kette. Da sehe ich persönlich, die NuControl leider nicht.
Bravado hat geschrieben:...erstens leuchtet mir nicht ein, wie eine stufenlos regelbare Funktion in einer Schalterkonstruktion gleichwertig aufgehen soll und zweitens besteht für mich im Bedienkomfort ein himmelweiter Unterschied.
Tomy4376 hat geschrieben:Echt schade. Ich finde damit gibt man 1 Argument für den Kauf von Nubert Lautsprechern auf. Die unkomplizierte Möglichkeit der Klangbeeinflussung...
aaof hat geschrieben:Das ATM ist da einfach schneller, besser in der Dosierung und unkomplizierter.
BenQ hat geschrieben:...für mich kommt man an einem ATM, sofern man die Mitten und Höhen beeinflussen will, nicht vorbei. Und die nuControl ist aufgrund des Preises aus meiner Sicht völlig uninteressant für diesen Zweck.
Master J hat geschrieben:Hier mein konkreter Entwurf eines "ATM 4alle":
Da die Bassentzerrung nicht mehr notwendig ist, lässt man die einfach weg.
An ihre Stelle tritt ein stufenlos einstellbares Hochpassfilter.
Der Rest bleibt unverändert.
Weitergesponnen können man noch eine Klangwaage "andersrum" einbauen, die den Tiefton linear absenkt, ohne dabei auf den genauen Frequenzgang der Box zu achten.
Für Nubert wäre das dann nur noch 1 Produkt im Lager.
Und es wäre bedenkenlos auch für Fremd-Boxen einsetzbar.
horch! hat geschrieben:Vielleicht ist sie doch kennzeichnend für Nuberts Weg? Die Erwähnung des nuControl im Zusammenhang mit dem Wegfall der ATM wirkt auf mich etwa so, als würde VW den Golf einstellen und dabei darauf hinweisen, dass man ja noch Lamborghini im Programm habe. Das direkt anschließende "alle unsere Kunden" wirkt da doch etwas seltsam. Sieht Nubert den Kundenkreis mehr und mehr im High End-Bereich? Nuvero 170, nuPower, nuControl ... ist das mehr als eine Nische? (Zukünftiges) Kerngeschäft?
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 09:24
von DukeNukem
Lasst uns eine ATM Petition oder Foren Umfrage starten.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 09:44
von rudijopp
Moin Moin nochmal...
...seit einiger Zeit gehen solche Gedanken...
horch! hat geschrieben:Sieht Nubert den Kundenkreis mehr und mehr im High End-Bereich? Nuvero 170, nuPower, nuControl ... ist das mehr als eine Nische? (Zukünftiges) Kerngeschäft? Wird eines Tages die NuBox abgekündigt? Wie auch immer - das Markenimage von Nubert ändert sich!
...auch in meinem Kopf um...
...und durch die (ausschleichende) Abschaffung der ATM bestätigt
die NSF das nu auch noch
und
verprellt auf lange Sicht
ihren klassischen/
preisbewussten/nuKlang-User
Das kann doch nicht gewollt sein
Gruß vom Rudi
PS: werd mir ma lieber noch das ATM-4 zu den nuJu40 besorgen
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 09:46
von rudijopp
DukeNukem hat geschrieben:Lasst uns eine ATM Petition oder Foren Umfrage starten.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Pro nuUniversal-ATM / Klangwaage !!!
Bin dabei
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 09:51
von Kardamon
Das sehe ich auch so:
Master J hat geschrieben:
Hier mein konkreter Entwurf eines "ATM 4alle":
Da die Bassentzerrung nicht mehr notwendig ist, lässt man die einfach weg.
An ihre Stelle tritt ein stufenlos einstellbares Hochpassfilter.
Der Rest bleibt unverändert.
Weitergesponnen können man noch eine Klangwaage "andersrum" einbauen, die den Tiefton linear absenkt, ohne dabei auf den genauen Frequenzgang der Box zu achten.
Für Nubert wäre das dann nur noch 1 Produkt im Lager.
Und es wäre bedenkenlos auch für Fremd-Boxen einsetzbar.
Die Klangwaage für Mitten+Höhen liefert Nubert immer noch ein Alleinstellungsmerkmal. Auch bei MasterJ vorgeschlagenem neuen Produkt.
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 09:51
von Tomy4376
Ich bin da auch dabei!
Und wenn ich bedenke, was das atm damals aus der nuvero 5 an basserweiterung rausgeholt hat und das unter Volldampf an zwei vincent endstufen. Alter Falter, das war schon beeindruckend. Und dieses setup geistert mir immer noch im kopf rum. Die kleinen 5er haben mir mit atm riesen spaß gemacht. Und die höhen konnte ich je nach musik auch noch anpassen
Leider eine der Entscheidungen, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Gut, es mag unrentabel sein für sich gesehen. Aber wieviele kunden hätten nicht nubert gekauft, gäbe es nicht die Option der Atm. Ich erinnere mich noch, dass ich damals u.a. genau deswegen bei nubert gelandet bin. Canton hatte damals auch so ein Böxlein. Da man es aber aus dem Sortiment genommen hatte, war canton aus der engeren Wahl raus. Gut damals war ich noch sehr unbedarft was hifi angeht. Heute wäre canton auch aus anderen Gründen nicht erste Wahl. Aber das ist ein anderes Thema.
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 09:58
von rudijopp
PS:
R. Steidle hat geschrieben:Wer freilich konkrete Entwürfe hat - Herr Pedal und Herr Nubert werfen bestimmt gerne einen Blick darauf.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Man(n) nehme ein ATM-7, passe es ggf. etwas an (das wisst/könnt ihr besser als wir), ändere die Typenbezeichnung & voilà... ...das nuKlang-ATM ist fertig.
Enorme Vorteile:
* geringere Produktions- & Lagerkosten, weil nur ein Modell produziert/vorgehalten werden muss
* ergo kaufmännisch super Lösung
* und vor allem
weiterhin zufriedene & potentielle Kunden
Soweit erstmal von mir dazu
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 10:06
von Kardamon
Meiner Ansicht nach sind wir hier im nuForum mehrheitlich ATM-Fans (zurecht).
Unter allen sonstigen Nubert Kunden ATM-fähiger Lautsprecher vermute ich ATM-Nutzer im Bereich um 5-10%.