Seite 4 von 4

Re: Blu Ray Player gesucht - mit 4K?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 09:46
von Lars_S.
Man kann das eigentliche Upscaling in der Regel nicht ausschalten. Ein TV mit nativer 4K Auflösung wird das Bild sofern die Quelle eine niedrigere Auflösung hat grundsätzlich auf 4K hochrechnen. Nur die ganzen "Bildverbesserer" lassen sich entsprechend aktivieren/deaktivieren.

Re: Blu Ray Player gesucht - mit 4K?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 09:56
von Lars_S.
Weyoun hat geschrieben:
Lars_S. hat geschrieben:Es ist wie Andy geschrieben hat, der Player macht das Scaling besser. Insofern würde ich es bei Sony Player und TV dem Player überlassen.
Widerspricht das nicht deiner vorherigen Aussage >>Ich habe mir das schon auf diversen Sony TVs und Beamern der High End Klasse angeschaut, immer wieder faszinierend, was diese Technik noch aus dem Bild rausholen.<<? Ich bin gerade verwirrt...

Also müsste man dann dem TV "beibringen", dass er das Bild aus einem bestimmten HDMI-Eingang nicht mehr "anrühren" soll (nur noch das Bild aus dem internen DVB-S2-Tuner und aus anderen HDMI-Eingängen soll er skalieren. Ich schaue heute abend mal in der BDA, ob das so einfach lösbar ist...
Lars_S. hat geschrieben:Ich war mir nicht sicher ob du den TV jetzt schon gekauft hattest... Deswegen der Hinweis.
Den TV habe ich seit Ende Juli. Habe auch einige Postings zu dem Gerät (allerdings im Off-toppic-Bereich) gehabt, weil die Soundeinstellungen bzgl. der Toslink-Ausgaber sehr "zickig" sind. :wink:
Der TV rechnet ja nur hoch wenn die Quelle es nicht schon getan hat. Wenn der Sony Player davor hängt und hochrechnet, macht es der TV nicht noch "doppelt". Spielt man FHD zu und deaktiviert im Player das Upscaling und lässt natives FHD ausgeben, dann rechnet der TV, Beamer oder was auch immer hoch. So habe ich auch die Reality Creation von Sony TVs und Beamer gestestet.

Re: Blu Ray Player gesucht - mit 4K?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 10:10
von Weyoun
Lars_S. hat geschrieben:Man kann das eigentliche Upscaling in der Regel nicht ausschalten. Ein TV mit nativer 4K Auflösung wird das Bild sofern die Quelle eine niedrigere Auflösung hat grundsätzlich auf 4K hochrechnen. Nur die ganzen "Bildverbesserer" lassen sich entsprechend aktivieren/deaktivieren.
Das ist ja auch logisch, da das Bild sonst bloß 25 % der darstellbaren Fläche groß wäre. Aber wenn z.B. der Cambridge ein Full-HD-Bild auf 4k hochrechnet und dazu noch Darbee eingeschaltet ist, möchte man nicht, dass der TV das Ergebnis "verschlimmbessert". Die eigentliche Schwierigkeit sehe ich eher darin, bestimmte HDMI-Eingänge von der Verschlimmbesserung auszunehmen, wohingegen es bei anderen HDMI-Quellen erlaubt bleibt. Der beim BDP soll das Signal nur transportiert werden, beim Amazon Fire TV darf ruhig verbessert werden. :wink:
Lars_S. hat geschrieben:Der TV rechnet ja nur hoch wenn die Quelle es nicht schon getan hat. Wenn der Sony Player davor hängt und hochrechnet, macht es der TV nicht noch "doppelt". Spielt man FHD zu und deaktiviert im Player das Upscaling und lässt natives FHD ausgeben, dann rechnet der TV, Beamer oder was auch immer hoch. So habe ich auch die Reality Creation von Sony TVs und Beamer gestestet.
Ich bezog das jetzt nicht explizit auf Hochskalierung, sondern eher auf die "Gesamt-Optimierung" des Bildes...

Und nochmal zum Mitschreiben: Die Technik heißt sowohl bei den Sony BDPs als auch bei den TV und Projektoren (Beamer ist für mich ein Unwort) "Reality Creation", aber beim BDP ist die Technik bezogen auf den wahrnehmbaren Effekt "besser", leistungsfähiger", "ansprechneder", oder wie auch immer man es ausdrücken möchte?

Re: Blu Ray Player gesucht - mit 4K?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 10:18
von Dingens
Moin
Danke, wieder viel gelernt! Ich liebe dieses Forum, auch wenn es jedesmal Geld kostet :D

Also, wenn keiner "Nein" schreit, würde ich den Onkyo nehmen.
Grüße
Der Dingens

Re: Blu Ray Player gesucht - mit 4K?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 11:16
von Danielocean
Scotti hat geschrieben: Hallo,
Wie schaltet man bei 4K-TV‘s das Upscaling aus? geht das Überhaupt?
Heißt diese Funktion dann Overscann oder so ähnlich?
Gruß Scotti
Gar nicht - das richtet sich je nach zugespieltem Signal:
Ist dies SD/FullHD -> der TV scaliert auf das native Panel
Ist das Signal 4K (die Auflösung des Panels) -> der TV scaliert nicht mehr, warum auch?! Andere Bildverbesserer können natürlich aktiv sein je nach Einstellung.

Die sog Reality Creation ist die Zwischenbildberechnung; der Scaler (wenn aktiv) beeinflusst natürlich die Qualität der RC -> je besser das Ausgangsmaterial, desto besser das Ergebnis.

Re: Blu Ray Player gesucht - mit 4K?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 14:59
von Weyoun
Danielocean hat geschrieben:Die sog Reality Creation ist die Zwischenbildberechnung; der Scaler (wenn aktiv) beeinflusst natürlich die Qualität der RC -> je besser das Ausgangsmaterial, desto besser das Ergebnis.
Wenn man den BDP auf feste 23,976 Hz (also 24 Bilder pro Sekunde) stellt, wie soll dann die "Reality Creation" des BDP Zwischenbilder berechnen? Das könnte dann doch maximal der TV selber tun, dessen verbaute LCD- oder OLED-Engine z.B. mit einem Vielfachen von 60 Hz angesteuert wird.

Re: Blu Ray Player gesucht - mit 4K?

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 01:50
von Danielocean
Richtig, im dem Falle ist sie dann ausgeschaltet.

Re: Blu Ray Player gesucht - mit 4K?

Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 18:27
von Fuerstltom
Meiner Meinung nach bist du aber die Wurzel allen Übels noch nicht angegangen, nämlich den 818er AVR.
Bei mir war die Umstellung dieses AVRs klanglich gleich nach dem Umstieg auf die 140er!
Das Upscaling macht, wie schon gut erklärt, der TV nur bei nicht 4k Quellen (was von der Quelle raus geht)
Alle anderen Verschlimmbesserer kann man ja abdrehen.
Falls es nicht pro Quelle geht, meist geht es in den Bildmodi, die musst du dann halt wechseln, geht ja aber schnell.

Ich warte jetzt auf mein AppleTV 4k, werde dann berichten.
Zu dem Thema echte 4k Projektoren:
Habe einen 4k TV und den JVC 5000 (e-shift)
Der Unterschied zwischen HD und UHD ist beim JVC trotz nur e-shift deutlicher als beim TV, ich denke aufgrund des größeren Bildes.
Aber durch das Format der UHDBR (cinemascope) sehe ich ja eh nur den Schlitz in der Mitte und da ist kaum ein Unterschied zwischen BR und UHDBR zu sehen.
Eher das HDR ist zu sehen, das bringt wirklich Mehrwert, aber welches Format sich durchsetzen wird???

Re: Blu Ray Player gesucht - mit 4K?

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 01:02
von Dingens
Moin
Ist der Onkyo so übel? Der war hier doch mal gut im Kurs...?
Durch was hast Du ihn ersetzt?
Danke
Der Dingens

Re: Blu Ray Player gesucht - mit 4K?

Verfasst: So 22. Okt 2017, 18:25
von Fuerstltom
Meiner war in dem Moment übel, als ich ihn mit Audiolabs MDac (32bit DAC mit Vorstufe) verglich
Bei mir hängen ja eine Endstufe dazwischen
Auch der Pioneer 701 klingt als Vorstufe viel besser!
Obs nur meiner war (fehlerhaft) ???