Seite 4 von 7

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 18:39
von pr
Bin dabei :mrgreen:

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 17:52
von aixa
Vielleicht checke ich den "Humor" jetzt hier nicht mehr. Ich meine gesagt zu haben, dass ich zuhause u.a. die nuVero 110 habe und sehr schätze.
Dennoch kann ich mir erlauben zu erwähnen, dass die nuLine 84 und nuLine 244 für meinen Geschmack ganz prima klingt.
Versuchen wir es mal mit einem anderen Vergleich: Nach dieser Logik, wie ich sie hier gedeutet habe, dürfte und sollte ich vom schwäbischen Autobauer nur und ausschließlich die S-Klasse testen und gut finden (ganz sicher wahr), weil sie vermutlich alles besser kann und alle anderen kleineren Baureihen gar nicht erst in Betracht ziehen? :-)

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 19:01
von pr
Alles gut, denn hier wird auch ab und zu gelacht und nicht alles so ernst genommen. :wink:

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: So 14. Jan 2018, 19:54
von dukiede
So ist es. Du kannst vom Fahrgefühl keinen 3er mit einem 5er vergleichen, 5 erkauft sich Trägheit mit Komfort, dh du wirst Probleme haben mit einer kleinen nuvero einen ähnlichen Bass wie mit einer nl84 ohne Sub hinzubekommen. In ein modernes Wohnzimmer passt eine NL auch besser als eine NV usw. HAT alles für und wider...

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 14:06
von Dobbs
Hier mal, was von Entwicklerseite zu 244 und 84 gesagt wurde:
R. Steidle hat geschrieben:Hallo zusammen,

nach der Präsentation auf der High End 2017 stand, wie nicht anders zu erwarten, vor allem unser neues Flaggschiff nuVero 170 im Rampenlicht. Wir sind uns aber bewusst, dass sich ein zahlenmäßig überwiegender Anteil an Kaufinteressenten für die parallel vorgestellten neuen nuLine-Standlautsprecher 244 und 334 begeistert. Deshalb haben wir die Gelegenheit genutzt, einige der am häufigsten im Forum und an der Hotline gestellten Fragen zu den beiden Modellen in Form des nachfolgenden Interviews mit unserem Akustikingenieur Christoph Meiler zu beantworten. Herr Meiler war zusammen mit Thomas Bien maßgeblich verantwortlich für die Entwicklung der neuen nuLine-Modelle und plaudert im folgenden Gespräch entsprechend aus dem Nähkästchen. Viel Spaß beim Lesen!

[...]

F: Und was war die Aufgabenstellung bei der nuLine 244?

A: Wir wollten hier die Stärken der nuLine 84 und der 264 miteinander kombinieren. Beide erfüllen einen ähnlichen Anspruch – erwachsenen Standboxenklang bei relativ kompakten Dimensionen zu liefern–, aber auf recht unterschiedliche Arten. Die 84 ist stämmig und untersetzt, ein Wirkungsgrad-Wunder mit einem ganz eigenen Bassbild. Die 264 ist dagegen hochaufgeschossen und schlank, mit einem eher filigranen Mitteltonbereich. Die nuLine 244 ist unser Versuch, die besten Aspekte dieser beiden Lautsprecher miteinander zu verbinden. Dazu haben wir ein Zwei-Wege-System entworfen. Die Tieftöner sind abgesehen von der leicht anderen Impedanz quasi baugleich wie die der nuLine 24. Dadurch konnte man den zusätzlichen Mitteltöner der nuLine 264 einsparen und damit deren Performance zumindest in entscheidenden Bereichen zu einem geringeren Preis realisieren.

F: Wenn die 244 doch beide Rollen erfüllt – warum gibt es dann die 264 und die 84 noch?

A: Warum sollten wir diese Boxen aus dem Programm nehmen, wenn diese noch ihre Fans und Käufer finden? Es ist ja auch nicht so, dass die 244 ihren bewährten Schwestern bis aufs Haar gleicht. Die 264 beispielsweise hat dank des Drei-Wege-Konzepts und des zusätzlichen Mitteltöners immer noch Vorteile bei der Auflösung, bei der Stimmwiedergabe und beim Maximalpegel, wo sie sich einfach etwas souveräner zeigt. Die 84 ist nach wie vor das Wirkungsgrad-Monster der nuLine-Serie. Sie ist noch günstiger als die 244 und hat einen sehr gefälligen, eigenen Klangcharakter, wie ich finde. Sie ist der preisgünstige Einstieg in die nuLine-Serie.

[...]

F: Abschließend: Wem würdest du eine nuLine 244 empfehlen [...]?

A: Die 244 ist die ideale Wahl für Hörer, die eine Box suchen, die bei möglichst geringem Platzbedarf ein Maximum an Klang liefert. Ich denke, kompakter kann man eine vollwertige Standbox derzeit kaum bauen, wir gehen da technisch wirklich an die Grenze des Machbaren.
[...]
Demnach hat die 84 (im Vergleich zur 244) folgende Eigenschaften:
- Wirkungsgradmonster
- sehr gefälliger, eigener Klangcharakter
- günstiger

Vorteile der 244:
- Performance der 264 zumindest in entscheidenden Bereichen zu einem geringeren Preis
Es wird noch auf den geringeren Platzbedarf verwiesen, aber die Stellfläche der 244 inkl. Füße ist sowohl in der Tiefe als auch in der Breite minimal größer als die der 84. Der Vorteil scheint wohl eher optischer Natur zu sein.

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 15:38
von stone_forever
Ich bin auch am Überlegen, welche der beiden für mich in Frage kommen könnte.
Ist den die 84 auf Grund ihres Wirkungsgrades weniger anspruchsvoll, was die Verstärkerleistung anbelangt (84,5 dB v. 83,5dB)?

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 16:02
von Dobbs
Ja.
Kannst auch mal hier ein bisschen lesen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ew#p952322

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 16:13
von stone_forever
Danke!

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 16:18
von Dobbs
stone_forever hat geschrieben:Ich bin auch am Überlegen, welche der beiden für mich in Frage kommen könnte.
Was sind denn deine Überlegungen?
Film? Musik? Wie sollen die aufgestellt werden?

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 23:57
von stone_forever
Musik!
Sie sollen in einem Abstand von ca. 2.50 zum Sitzplatz stehen (also ca. so ein Dreieck)
Wichtig ist die Bühne und die Auflösung. Bass ist gut aber nicht vorrangig.
Es ist auch eine spezielle Musikecke, also kein Wohnzimmer.
Habe jetzt erstmal die nuline 24 bestellt, weil ich hören möchte, ob die im Regal evtl. ihren Job ausreichend erledigen.
Wenn nicht, dann kämen die beiden (84 oder 244) in Frage.
Meine nuline 32 habe ich im Regal schon getestet und finde sie sehr gut (sind aber fürs Wohnzimmer reserviert), aber die neuen 34er haben mehr Bass und wären im Regal
too much, aber auf Ständer, da kann ich mir gleich eine Standbox holen.