Seite 4 von 5
Re: Bluesound Node 2
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 21:22
von Kardamon
Ja, richtig.
Und nur der Powernode 2i hat nun einen zweiten Kombieingang 3,5mm Klinke Analog /Mini-Toslink optisch.
Re: Bluesound Node 2
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 06:29
von Viktor Novyy
Der optische Eingang ist übrigens eine feine Sache. Gerade, wenn man keinen (weiteren) Vorverstärker kaufen möchte.
Der Alexa Skill scheint in Deutschland noch nicht verfügbar zu sein. Hier bin ich wirklich gespannt, wie gut das funktioniert. Im Prinzip würde es mir reichen, wenn man Playlists x mit dem Titel x starten könnte. Ob generell die Album-, Titel- und Artist-Auswahl geschmeidig funktioniert, wage ich irgendwie zu bezweifeln. Mal schauen.
Mit einem neuen 2i-Gerät könnte man Airplay 2 auch für die alte Generation aktivieren. Für Airplay 2 musste lt. deren Forum ein neuer Chip für "Authentifizierung und Sicherheit" implementiert werden. Dieses Feature finde ich generell vollkommen uninteressant. Apple hinkt in Bezug auf Multiroom Lichtjahre hinterher.
Re: Bluesound Node 2
Verfasst: Di 9. Okt 2018, 13:40
von Meggen
Naja, da könnte ich mir schon etwas in den A**** beißen, dass ich meinen Node 2 vor 3 Wochen gekauft habe. Auch wenn die "i"-Serie für mich nicht relevante Neuerungen mit sich bringt.
Mit dem Node 2 bin ich allerdings ziemlich zufrieden. Nach einem Chromescast und Denon AVR mit diversen Verbindungsabbrüchen ist der Node 2 eine Wohltat. Kein einziger Ausfall seit er hier steht.
Die Bedienung finde ich ok, könnte aber hier und da schon gefälliger sein.
Re: Bluesound Node 2
Verfasst: Di 27. Nov 2018, 07:20
von Erwin1.05b
Der Node 2 macht bei mir immer noch einen guten Job. Hauptsächlich streamt er diverse Formate direkt vom NAS. Einige Sachen, die nicht in der Libary sind, werden per Apple Musik beigesteuert.
Jetzt ist natürlich die Frage, ob sich ein Wechsel auf den 2i wegen Airplay lohnt. Eigentlich sollte aufgrund der Quelle Apple Musik eigentlich kein großer Schritt zu erwarten sein. Zuspieler bei der BT/Airplay wäre iPad bzw. iPhone. Wie seht ihr das?
Re: Bluesound Node 2
Verfasst: Di 27. Nov 2018, 23:42
von Kardamon
Als optimalen Zuspieler (Benutzer-Schnittstelle) für Bluesound Geräte sehe ich die Software roon - angenehmerweise auf einem iPad (nicht zwingend) das im WLAN eingeloggt ist.
Welches Airplay ist hierbei unwichtig.
Re: Bluesound Node 2
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 13:18
von Malcolm
Roon ist nochmal etwas schöner als die (auch sehr gute!) Bluesound App. Finde Roon aber nicht so viel besser dass ich dafür nochmals extra Geld zahle. Bei anderen Streamern (Oppo z.B.) sieht das anders aus. Da ist die App so bescheiden dass ich über Roon nachdenken würde. Komme aber mit BubbleUPNP auch bestens zurecht...
Re: Bluesound Node 2
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 13:15
von burlie
In der Vergangenheit hatte die BluOS App Probleme sich mit der Spotify App zuverbinden, bzw. ungekehrt.
Seit Januar laufen die Beiden recht ordentlich.
Re: Bluesound Node 2
Verfasst: Di 18. Feb 2020, 21:26
von gheller
Malcolm hat geschrieben:Roon ist nochmal etwas schöner als die (auch sehr gute!) Bluesound App. Finde Roon aber nicht so viel besser dass ich dafür nochmals extra Geld zahle. Bei anderen Streamern (Oppo z.B.) sieht das anders aus. Da ist die App so bescheiden dass ich über Roon nachdenken würde. Komme aber mit BubbleUPNP auch bestens zurecht...
ich finde Roon überragend und sehr viel besser als die Bluesound App. Besonders die neue Version bringt einige Verbesserungen.
Das Roon Radio (Empfehlungen) ist nun wirklich ausgereift.
Tidal und Qobuz Intergration ist super gelöst.
Man findet bei großen Sammlungen die Alben sehr schnell.
Re: Bluesound Node 2
Verfasst: Di 18. Feb 2020, 21:27
von gheller
Hat jemand evtl. Interesse an einer weißen Node 2i?
Habe die kaum benutzt (ca. 20 Stunden) und daher neuwertig.
Re: Bluesound Node 2
Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 20:17
von micha1969
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich habe die Node2i seit heute und ein Problem.
Ich habe Synology DS216j und bekomme meine Msik ums verrecken nicht auf die Bluesound angezeigt. Habe jetzt schon alles mögliche versucht. Im netzwerk ist sie, da Internetradio funktioniert. Scheint also irgendwie ein Problem zwischen NAS und Node zu sein.