Seite 4 von 6
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 18:29
von Haihappen
Ach verdammt, da war ja noch was, der Nachhall
Mal abwarten, vielleicht wird dem dann in ein paar Monaten/Jahren auch elektronisch der Gar ausgemacht
@Lars
Bedeutet das, dass Dirac oder Acourate(?), das bereits machen und dann auch schon automatisch (zumindest Dirac)?
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 18:49
von aaof
Da bin ich schon sehr gespannt, was Magnus da auf die Beine stellt.

Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: So 11. Mär 2018, 12:39
von HighwayStar
Mysterion hat geschrieben:Es handelt sich dabei um ein grundlegendes Update unserer DSP-HD Lösung.
Geht das auch mit der NuControl?
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: So 11. Mär 2018, 13:30
von Lars_S.
HighwayStar hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:Es handelt sich dabei um ein grundlegendes Update unserer DSP-HD Lösung.
Geht das auch mit der NuControl?
Nein, dafür werden FIR-Filter benötigt, mit den PEQ der nucontrol ist das leider nicht umsetzbar.
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: So 11. Mär 2018, 13:35
von Lars_S.
Haihappen hat geschrieben:Ach verdammt, da war ja noch was, der Nachhall
Mal abwarten, vielleicht wird dem dann in ein paar Monaten/Jahren auch elektronisch der Gar ausgemacht
@Lars
Bedeutet das, dass Dirac oder Acourate(?), das bereits machen und dann auch schon automatisch (zumindest Dirac)?
Bei Dirac erfolgt meiner Meinung nach ein Abgleich der Phase, also Dirac versucht die Phase alle Lautsprecher anzugleichen, eine Korrektur der Phase als solche erfolgt glaube ich nicht, bin mir aber nicht 100% sicher.
Bei Acourate entscheidest du selbst ob du eine Phasenkorrektur haben willst oder nicht. Acourate ist aber eine reine Stereo-Lösung, das Delay, welches durch die riesige Anzahl an FIR-Taps entsteht, macht einen Einsatz mit Bild und Ton (also Mehrkanal) unmöglich.
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: So 11. Mär 2018, 13:46
von Mysterion
HighwayStar hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:Es handelt sich dabei um ein grundlegendes Update unserer DSP-HD Lösung.
Geht das auch mit der NuControl?
Wie Lars schon schrieb, ist das leider nicht möglich. Der DSP-HD ist allerdings problemlos mit der nuControl kombinierbar.
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: So 11. Mär 2018, 13:57
von Haihappen
@Lars
Danke für die Erklärung
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 13:32
von Weyoun
Haihappen hat geschrieben:Hört sich interessant an (Deckensegel adieu

).
Das glaube ich nicht! Ich bezweifele, dass die Impulsantwort einen natürlichen 2-Sekunden-Nachhall (ich meinem Fall war der Nachhall vor der Montage der Deckensegel eklatant groß gewesen) komplett rausrechnen kann. Es geht wohl eher darum, die Erstreflexionen (zu einem gewissen Teil) zu minimieren, die man ohne DSP-Korrektur mit einem Wandabsorber angeht, aber eben nicht die Nachhallzeit, für die man die Decksensegel nutzt.
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 16:10
von Lars_S.
Weyoun hat geschrieben:Haihappen hat geschrieben:Hört sich interessant an (Deckensegel adieu

).
Das glaube ich nicht! Ich bezweifele, dass die Impulsantwort einen natürlichen 2-Sekunden-Nachhall (ich meinem Fall war der Nachhall vor der Montage der Deckensegel eklatant groß gewesen) komplett rausrechnen kann. Es geht wohl eher darum, die Erstreflexionen (zu einem gewissen Teil) zu minimieren, die man ohne DSP-Korrektur mit einem Wandabsorber angeht, aber eben nicht die Nachhallzeit, für die man die Decksensegel nutzt.
Natürlich ersetzt diese Korrektur keine passiven akustischen Maßnahmen. Diese sind immer noch die beste Basis für eine spätere DSP-Korrektur. Ausnahme bilden hier die Korrekturen im Tiefbass, die nur mit einer entsprechenden Materialschlacht oder eben einem DBA o.Ä. in den Griff zu bekommen sind.
Letztendlich geht es bei der Korrektur insbesondere darum, das Zeitverhalten entsprechend zu korrigieren. Weiterhin arbeitet man mit 9 Messpunkten um die Hauptposition, die besonders verarbeitet werden. Das ganze Verfahren ist sehr zeit intensiv, im Ergebnis aber sehr lohnenswert. Es hat rein gar nichts mehr mit einer 1-Punkt Messung in Kombination mit einer Korrektur dem Amplitude für diese 1 Position zu tun...
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Di 13. Mär 2018, 10:25
von Weyoun
Lars_S. hat geschrieben:Es hat rein gar nichts mehr mit einer 1-Punkt Messung in Kombination mit einer Korrektur dem Amplitude für diese 1 Position zu tun...
Ich weiß, das ist bei mir auch demnächst eingeplant.
