Das ist aber auch eine ganz andere Aussage, als das wir keinen Support für Streamingdienstleister in den Hörstudios haben.Meggen hat geschrieben:Das stimmt natürlich, allerdings sind die downloads keine FLACs/ALACs, oder? Was bedeutet beim iPhone bei der Downloadqualität HiFi? Ich finde dazu keine genauen Angaben bei Tidal.
Als Workaround kann man sie downloaden, Handy mit zu Nubert nehmen, per Lightningkabel an den USB der nuControl. Über den Lightninganschluss geht das lossless, über Klinke natürlich nicht. Habe ich das letzte Mal so gemacht. Das funktionierte. Zwar nicht wireless aber immerhin!
Ich möchte niemand zu nahe treten, aber:
- via Kabel ist kein Wireless möglich
- via Klinke ist ein Qualitätsverlust da
- via Smartphone (als Download) ist ein Qualitätsverlust da
- Bluetooth wäre sicher auch nicht ok
Jetzt können wir bspw. mittels Airlino einfach Airplay bereitstellen, bei dem 80% der User in die Röhre schauen, weil Wlan + Android + Airlino stark vom Android Endgerät abhängt.
Das wir nicht einfach unser Firmen WLAN zur Verfügung stellen können versteht sich auch hoffentlich von selbst, so dass wir auch keinen Internetzugang zur Verfügung stellen können. Unser IT Leiter akzeptiert auch kein dauerhaftes offenes WLAN für Gäste.
Die Dateien müssen also schon auf dem Gerät sein und dann können wir via Kabel agieren oder gern einen Airlino zur Verfügung stellen. Aber wer garantiert denn, dass es da nicht auch Qualitätseinbußen gibt?