Seite 4 von 7

Re: Neuanschaffung Nubox 383

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 15:59
von Kat Ze
Fabian R Punkt hat geschrieben:
Ich hatte hier gerade wieder eine Diskussion, daß gar nichts auf den Boden soll, uff.
wie wärs mit an Stahldrähten aufhängen?
kann ganz cool aussehen.
gruß, fabian

Coole Idee! An den Schraubenöffnungen darf man aber nichts aufhängen, so daß ich mich frage, wie Du das anstellen willst. Die Box schaukelt dann wahrscheinlich bei jedem Beat :))
Das Sofa könnte eigentlich auch vom Boden, hüstel.

Re: Neuanschaffung Nubox 383

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 16:24
von stone_forever
meiner Meinung nach völlig wurscht. Ich würde die Lösung wählen mit trennbarer Vor- und Endstufe.
Kannst ja selber versuchen und Du wirst vermutlich keinen Unterschied feststellen.
Dein Verstärker bietet halt zuviele Möglichkeiten :mrgreen:
Manche habe keine der beiden Möglichkeiten.

Re: Neuanschaffung Nubox 383

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 17:34
von Fabian R Punkt
so daß ich mich frage, wie Du das anstellen willst
was weiß ich, vielleicht nen schickes brett drunter, mit der box verschrauben, an den außenkanten löcher für die drähte rein,
das ganze unter der decke nochmal, damit es sich nicht verdreht, fettich.

Re: Neuanschaffung Nubox 383

Verfasst: So 17. Jun 2018, 20:17
von Kat Ze
Die Boxen sind jetzt angekommen, habe sie gerade auf die Ständer montiert. Auffällig ist, dass das Ganze ziemlich wackelig wirkt, ein Kabel mit Bananas scheint man auch nicht durch die Säule fädeln zu können. Irgendwie etwas fehlkonstruiert.

Re: Neuanschaffung Nubox 383

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 16:48
von Abarth
Meine 3 kids habe anno damals meinen Lautsprechern nichts anhaben können. Waren große Standboxen, noch keine nuberts.
So schlimm sind die lieben Würmer doch gar nicht. Eine Abdeckung und gut ist. :lol:

Re: Neuanschaffung Nubox 383

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 20:48
von Kat Ze
Ging nicht unbedingt nur ums Kind, sondern auch ums Aussehen des heimischen Wohnzimmers. So richtig schön sieht das ja nicht aus, Wandhalterung fällt weniger auf. Trotzdem wackeln die Stands mächtig, wenn ich das mit meinen früheren Tristands vergleiche. Da fragt man sich schon, was sich Nubert dabei gedacht hat.

Re: Neuanschaffung Nubox 383

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 23:04
von Indianer
Kat Ze hat geschrieben:... Boxenständer dabei (die günstigeren Nubert in weiß)
Kat Ze hat geschrieben:… Irgendwie etwas fehlkonstruiert.
Kat Ze hat geschrieben:… Da fragt man sich schon, was sich Nubert dabei gedacht hat.
Nubert hat sich gedacht, dass da "kleine" nuLine 24er oder nuBox 303 mit steckerlosen Kabeln d'raufkommen 8O
für Standfestigkeit und "größere" Kompaktboxen mit allerlei Steckerkabeln, etc gibt's die teureren, hochwertigeren, schwereren und stabileren BS Stative, hat sich Nubert gedacht :roll:
(und die haben sich das nicht nur gedacht, sondern auch alles brav dokumentiert, versuchs doch bitte mal mit Lesen bevor du angriffig meckerst :angry-banghead: )

Re: Neuanschaffung Nubox 383

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 23:21
von stone_forever
Kat Ze hat geschrieben:Ging nicht unbedingt nur ums Kind, sondern auch ums Aussehen des heimischen Wohnzimmers. So richtig schön sieht das ja nicht aus, Wandhalterung fällt weniger auf. Trotzdem wackeln die Stands mächtig, wenn ich das mit meinen früheren Tristands vergleiche. Da fragt man sich schon, was sich Nubert dabei gedacht hat.
Das sind halt günstige Stands und kleinere Boxen stehen darauf sehr gut. Ich habe lange Zeit in meinem Wohnzimmer die nuline 32 drauf gehabt. Sieht auch da schon etwas bescheiden aus, aber im Prinzip sind sie stabil. Sie stehen bei mir aber auch etwas geschützt am Rande eines Regals und obwohl immer wieder mal die 2 Hunde meiner Tochter drum herumtollen ist noch nie was passiert.
Ich habe Dir ja schon in einem früheren post dazu geschrieben, dass ich diese stands für die 383 nicht als optimal erachte.
Wie bist Du denn mit dem Klang zufrieden (wohl ein entscheidender Faktor bei Boxen :) )?

Hab jetzt erst gesehen, dass Indianer schon sehr ähnlich geantwortet hat - Überschneidung!

Re: Neuanschaffung Nubox 383

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 07:44
von Kat Ze
Außer daß Indianer einen anderen Ton anschlägt, den ich mal lieber ignoriere ;). Die Stands waren dabei, die habe ich ja nicht - ich bin ja nicht bescheuert - extra dazu gekauft. Vielleicht kann ich nicht lesen, aber meines Erachtens sind diese durchaus auf der Homepage als für die 383 passend ausgeschrieben.
Durch eine Baustelle im Wohnzimmer und Besuch konnte ich die Boxen leider noch nicht zur Anlage verfrachten :(

Re: Neuanschaffung Nubox 383

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 12:30
von stone_forever
Kat Ze hat geschrieben:Außer daß Indianer einen anderen Ton anschlägt, den ich mal lieber ignoriere ;). Die Stands waren dabei, die habe ich ja nicht - ich bin ja nicht bescheuert - extra dazu gekauft. Vielleicht kann ich nicht lesen, aber meines Erachtens sind diese durchaus auf der Homepage als für die 383 passend ausgeschrieben.
Das stimmt: :dance:
"Unsere MS-Boxenständer werden mit 2 Adapterplatten ausgeliefert:
Montageplatte 12,5 x 12,5 cm, speziell vorgebohrt zur Montage der nuJubilee 40, nuBox 303, 313, 383 ..."
aber für Deine Kabel mit Bananas schreibt Nubert: :eusa-naughty:
"Kabelführung von steckerlosen Lautsprecher-Kabel bis ca. 6mm Querschnitt in der Säule möglich. Die Durchführung von USB-, Cinch- oder Netzkabel ist leider nicht möglich!*"