Seite 4 von 6
Re: Nuvero 110 oder 140 bei 80qm ?
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 11:17
von DukeNukem
Kannst du bitte einmal Fotos von diesem 80qm Raum online stellen?
So kommt man hier überhaupt nicht weiter.
Danke.
Re: Nuvero 110 oder 140 bei 80qm ?
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 12:17
von David 09
Da ich nicht davon ausgehe, dass der hörplatz von den Boxen 14m entfernt sein wird sondern man sich irgendwo in der Mitte treffen wird, würde ich der 140 in der Tat ne Chance geben, zumal der te nen sub-sat-system ausschließt ( so habe ich's jedenfalls verstanden, also sind 60er, 70er jeweils mit 2 subs nicht zielführend). Ich kann mich auch nicht des Eindrucks erwehren, als wäre die 140 auch schon fast gesetzt (Ist ja auch absolut nen geiler lautsprecher-warum bin ich wohl dieser meinung
), 170 und nupyramide scheiden wohl preislich aus.
Vor-endstufe ist, so finde ich ein guter Entschluss, die emotivas haben ja auch hier nen ganz guten Ruf und scheinen auch entsprechende leistung zu liefern (irgendwie wäre ich trotzdem eher bei nucontrol und nupower d, rein subjektiv und bauchgefühl).
Stell dir die 140er 30 tage hin und lausche...ggf kannste ja dann auch einen raumakustiker das ganze noch mal beäugen lassen...
Gruß
Re: Nuvero 110 oder 140 bei 80qm ?
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 14:02
von Indianer
ein WZ mit 80m² und ein Kino im Keller, aha, macht schon mal ca eine halbe Mio, plus Haus und Garten drumherum, dann also ganze Mio - aber über den Mehrpreis der 140 vs 110 stöhnen???
und ein 14m langes WZ mit (sorry, lächerlich) zwei LS bespielen wollen???
Sauregurkenzeit …
Re: Nuvero 110 oder 140 bei 80qm ?
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 14:12
von HighwayStar
Der Indianer wäre heute wohl besser in seinem Tippi geblieben.
Re: Nuvero 110 oder 140 bei 80qm ?
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 14:15
von rockyou
Ein ausrangierter Bauernhof kostet hier auf den kleinen Dörfern deutlich unter 100.000€, mit ehemaligen Stallungen, die durchaus Wohnzimmer dieser Ausmaße zulassen...
Re: Nuvero 110 oder 140 bei 80qm ?
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 15:21
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben:Die 110 an einer nuPower D macht auch schon mehr als genügend Druck.
Die 110 kann diese Leistung nicht mal ansatzweise in Tiefbass umsetzen, weil dafür die Membranfläche fehlt. Bei 30 Hz und hohen Pegeln geht der Klirr durch die Decke:
https://www.nubert.de/downloads/test-20 ... eoplay.pdf
Viktor Novyy hat geschrieben:Demzufolge würde ich bei Berücksichtigung eines Budgets zu nuVero 60 inkl. mindestens 4 ordentlich gestellten Woofern raten.
Auch keine glückliche Kombo für Discopegel, weil bei der 60 Kennschalldruck für maximalen Tiefgang geopfert wurde. Man braucht trotz der Entlastung durch Subwoofer eine fette Endstufe. Es kann auch sein, dass die nur einfache Mittelton-/Tiefmitteltonbestückung bei extremen Pegeln zum Engpass wird.
Die 140 macht schon Sinn. Die Bassfähigkeiten pro Box dürften in der Region ordentlicher 30er-Subs liegen, und der Doppel-d'Appolito ist m.W. so abgestimmt, dass er bei größeren Hörentfernungen die Wiedergabe verbessert.
Re: Nuvero 110 oder 140 bei 80qm ?
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 15:42
von Weyoun
Wollte der TE "Dicopegel"???
Ohne Skizze und der Definition bzgl. gewünschtem Pegel seitens des TE können wir noch 2 Wochen lang gute Ratschläge erteilen.
Re: Nuvero 110 oder 140 bei 80qm ?
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 15:45
von Zweck0r
Fabian Motte hat geschrieben:Hörpegel von leise bis Disko
Re: Nuvero 110 oder 140 bei 80qm ?
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 16:36
von aaof
@ZweckOr
Wie würde sich das aber mit der 70 verhalten? Und wieso benötigt man dann immer noch eine starke Endstufe? Oftmals wird der Hochtonbedarf mit wenigen Watt angegeben.
Aber generell würde mich das mal interessieren, wie sich in solchen Räumen eine 110 verhält, dann 140 und gern 334. Wären die beiden letztgenannten soviel souveräner?
Re: Nuvero 110 oder 140 bei 80qm ?
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 17:33
von Weyoun
Zweck0r hat geschrieben:Fabian Motte hat geschrieben:Hörpegel von leise bis Disko
Okay, dann scheiden aber auch die 140 aus. Disco können nur PA-Lautsprecher.