Seite 4 von 15
Re: Ein Vorschlag
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:10
von Haihappen
@aaof
Du bist doch so begeistert von den NV50, wären 5 Stück nichts für dich?
Oder kann man die zum "richtigen" Musikhören mit Subunterstützung nicht nehmen?
Re: Ein Vorschlag
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:25
von Tomy4376
Doch das kann man. Und wie. Ich hatte damals 5x nuvero 5 am Start. Vorne mit ATM. Das war schon sensationell gut. Ich hab die dann verkauft. Jetzt bereue ich das ein wenig. Ich persönlich konnte die nv5 nicht im Blindtest von der nuvero 14 unterscheiden was Mittel- und Hochton betrifft. Und richtig laut ohne hörbare Verzerrungen konnten die auch. Insgesamt war das Klangbild (bei mir im Raum) luftiger als mit der nv14.
Aufgrund meiner Erfahrungen mit der nv60 würde ich der 50er den Vortritt geben.
Re: Ein Vorschlag
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:25
von David 09
@haihappen
Was ist richtiges musikhören?
Mir hat die 50 nur als Center nicht gefallen, als fronts mit sub-unterstützung aber wiederum richtig gut.
Re: Ein Vorschlag
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:36
von Haihappen
Mit richtig meine ich das leidenschaftliche Hören. Wie ich es meine bei vielen rauszulesen.
Ich höre womöglich keinen Unterschied, ob es sich um basspotente Standboxen handelt oder um Wandboxen mit SUB. Musik höre ich selten und wenn dann nicht gerade so detailverliebt.
Menschen die gerne und viel Musik hören eventuell schon. Warum sollte man sonst Standboxen nehmen (Optik Mal außen vor
)?
Re: Ein Vorschlag
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:45
von Tomy4376
Viele meinen, dass mit standlautsprechern das Zusammenspiel mit dem Bass homogener ist und mit sub sat Kombis ein zeitlicher Versatz besteht. Ich für meinen Teil bin da aber absolut entgegengesetzter Meinung. In allen Räumen, die ich bisher beschallen durfte, haben sich sub sat Kombis besser angehört als standlautsprecher. Sicher, im idealen Raum mag das anders sein. Aber wer hat den schon bei sich zuhause. Vielleicht einer unter tausend.
Re: Ein Vorschlag
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:52
von aaof
Optik ist mir sehr wichtig.
Eine kompakte NV 50 käme für mich niemals in Frage, aber nur rein optisch gesehen. Auch wenn sie klanglich sehr sicher, gerade mit Sub Unterstützung hervorragend laufen würde.
Die NV 50 klingt phantastisch. Besser als alle LS von Nubert, ausgenommen der 70, was ich bisher von Nubert hören durfte.
Aber bei mir laufen die Räder eh wieder an, ich werde die nächsten Jahre mich stärker auf Stereo konzentrieren, dass ist einfach doch mein Ding. Dieser ganze Kompromiss zwischen Stereo und Sourround ist einfach nur ätzend.
Ich will anderes Hifi. Wie im Nachbarthread bereits erwähnt, dort habe ich meine Liebe kundgetan: ich will mehr Klangmöbel und Zeigeroptik. McInthosh ist mein Traum, das wird immer mehr bei mir. Das wird mein Ding. Plattendreher dazu. Analog, mit jeder Menge Optik und Geschichte. Ich kann da einfach nicht anders.
Starke, aber passendere Kompakte für mich. Da laufen bereits die ersten Ideen an.
Ps: ich werde jetzt aber eine Lösung aktuell für die NV 70 mit Magnus finden. Er wird mir helfen und ich werde diesmal noch mehr in die Vorgänge eingebunden. Er wird das locker schaffen, meine Probleme auch aus der Ferne zu lösen.
Übrigens wäre er auch meine erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, andere Systeme anzupassen.
Re: Ein Vorschlag
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 21:13
von Bruno
Tomy4376 hat geschrieben:Viele meinen, dass mit standlautsprechern das Zusammenspiel mit dem Bass homogener ist und mit sub sat Kombis ein zeitlicher Versatz besteht. Ich für meinen Teil bin da aber absolut entgegengesetzter Meinung. In allen Räumen, die ich bisher beschallen durfte, haben sich sub sat Kombis besser angehört als standlautsprecher.
...ist bei mir genauso. Sehr viele Standlautsprecher gehabt, jetzt erst mit 2 Kompakt Boxen und Woofer das beste Ergebnis das ich hier (in meinem Raum) je hatte
Re: Ein Vorschlag
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 21:14
von rockyou
Du brauchst eben doch einen nuControl.
Da kannst du mit der Fernbedienung nach Lust und Laune am Bass rumspiele, bis es zu deiner aktuellen Stimmung passt
Re: Ein Vorschlag
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 21:21
von Viktor Novyy
aaof hat geschrieben:Optik ist mir sehr wichtig.
Eine kompakte NV 50 käme für mich niemals in Frage, aber nur rein optisch gesehen. Auch wenn sie klanglich sehr sicher, gerade mit Sub Unterstützung hervorragend laufen würde.
Die NV 50 klingt phantastisch. Besser als alle LS von Nubert, ausgenommen der 70, was ich bisher von Nubert hören durfte.
Aber bei mir laufen die Räder eh wieder an, ich werde die nächsten Jahre mich stärker auf Stereo konzentrieren, dass ist einfach doch mein Ding. Dieser ganze Kompromiss zwischen Stereo und Sourround ist einfach nur ätzend.
Ich will anderes Hifi. Wie im Nachbarthread bereits erwähnt, dort habe ich meine Liebe kundgetan: ich will mehr Klangmöbel und Zeigeroptik. McInthosh ist mein Traum, das wird immer mehr bei mir. Das wird mein Ding. Plattendreher dazu. Analog, mit jeder Menge Optik und Geschichte. Ich kann da einfach nicht anders.
Starke, aber passendere Kompakte für mich. Da laufen bereits die ersten Ideen an.
Ps: ich werde jetzt aber eine Lösung aktuell für die NV 70 mit Magnus finden. Er wird mir helfen und ich werde diesmal noch mehr in die Vorgänge eingebunden. Er wird das locker schaffen, meine Probleme auch aus der Ferne zu lösen.
Übrigens wäre er auch meine erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, andere Systeme anzupassen.
Vermutlich ist das eine Problem das NTS (New Toy Syndrom
) und das andere eine zu steile Hauskurve für einen zu kleinen Raum. Letzteres wird Mysterion wie von Zauberhand aus der Ferne lösen können und als User staunt man dann Bauklötzer über soviel Know-How.
Zur Entzerrung - diese Diskussion wird zwar immer mal wieder aufgewärmt, also möchte ich auch gern noch einmal was beitragen. Bis zur Schröderfrequenz korrigiert man den Raum, danach den Lautsprecher. In völlig verhunzten Situationen (Raum, Aufstellung) mit evtl. verhunzten Boxen kann die FIR-Entzerrung Vorteile bringen. In einem halbwegs optimierten Raum mit optimierter Aufstellung und Nubert-Boxen ist das völlig unnötig und kann sogar kontraproduktiv sein. So meine unmaßgebliche Meinung.
P.S.: Im Heimkino sehr ich das Problem weniger verbissen, da ist so eine automatische Einmessung mit Vollbereichskorrektur und anschließender manueller Anpassung einfach sehr bequem und das allerletzte Quäntchen weniger wichtig.
Re: Ein Vorschlag
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 21:53
von aaof
@Victor
Was mich halt schon nervt, ich bin ja nicht ganz blöde, HiFi betreibe ich schon seit einigen Jahren: aber es geht nicht ohne externen Support. Ich sehe LS, für 10tsd. Euro und mehr, die ihren -3DB Punkt bei ca. 53 Herz haben.
Nubert will einem Ideal folgen, möglichst alles was auf der Aufnahme enthalten ist, linear darzustellen.
Der Aufwand, der dadurch in kleineren Räumen einstehen kann, ist doch überproportional. Das läuft nicht mehr gescheit zusammen. Die NV 70 falten meinen Raum schlicht zusammen.
Das mag auf 90% der Besitzer keinen weiteren Einfluss haben, aber wer richtig hört, kann doch hier nur noch resignieren.