Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPower D vs Vincent SP-993

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuPower D vs Vincent SP-993

Beitrag von R. Steidle »

Hallo zusammen,

bevor hier wieder "Stille Post" gespielt wird und uns weitere Anfragen erreichen - der erste besorgte Kunde hat sich gerade schon per PN gemeldet: Es gab zwar dieses Jahr eine minimal veränderte Revision des nuPower D, die unter bestimmten Einsatzbedingungen noch effizienter arbeitet beziehungsweise im Dauerbetrieb etwas kühler bleibt. Solange bestehende Geräte aus früheren Produktionsläufen aber nicht über Gebühr heiß werden, sodass die Selbstabschaltung greift, wie das wohl beim User Viktor Novyy der Fall war, gibt es auch keinen Grund, sie für ein "Upgrade" einzusenden. Oder einfacher ausgedrückt: Wenn das Gerät zufriedenstellend funktioniert (was ja bei nahezu allen Anwendern der Fall ist), sehe ich keinen Vorteil darin, es in den Service zu geben. Ich kann aber Montag diesbezüglich gerne noch mal bei der Technik nachhaken, bitte um etwas Geduld.

Gruß
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuPower D vs Vincent SP-993

Beitrag von rockyou »

Vielen Dank für die Stellungnahme. Und das am Sonntag :clap:
Jetzt können wir ja beruhigt schlafen :mrgreen:
(Und nein, ich war´s nicht, der am Sonntag gefragt hat :D )
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
HighwayStar
Star
Star
Beiträge: 618
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 16:22
Wohnort: Raum München
Has thanked: 97 times
Been thanked: 64 times

Re: nuPower D vs Vincent SP-993

Beitrag von HighwayStar »

Auf den Vergleich der beiden Endstufen bin ich schon gespannt wie ein Flitzebogen. Denn genau die beiden habe ich als Ablösung für meine in die Jahre gekommene Bryston im Auge.
LG
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: nuPower D vs Vincent SP-993

Beitrag von acky »

Hallo Herr Steidle,

hatten Sie schon Gelegenheit, mit der Technikabteilung zu sprechen?

;-)
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuPower D vs Vincent SP-993

Beitrag von rockyou »

nuPower ist unterwegs... mal schauen, ob sie morgen da ist... :techie-hourglass:
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuPower D vs Vincent SP-993

Beitrag von R. Steidle »

Hallo noch mal,

es ist so, wie ich es Sonntag schon dargestellt hatte: Bei Geräten, die tatsächlich über Gebühr heiß werden, sodass es zur Selbstabschaltung kommt, können wir hier einen Umbau vornehmen. Kunden, die von diesem Phänomen betroffen sind, melden sich bitte bei den Kolleginnen und Kollegen von der Hotline, die klären alles Weitere ab. Wenn der nuPower D aber im Rahmen der Spezifikationen zuverlässig arbeitet, bringt dieser Eingriff auch nichts. Insofern bieten wir in solchen Fällen auch keinen vergleichbaren Service an.

Gruß
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuPower D vs Vincent SP-993

Beitrag von rockyou »

Danke für die Info.
Zum technischen Hintergrund dürfen wir aber nichts erfahren? :)
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuPower D vs Vincent SP-993

Beitrag von rockyou »

Leider kommt meine nuPower wohl erst am Donnerstag :cry:
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: nuPower D vs Vincent SP-993

Beitrag von acky »

R. Steidle hat geschrieben:Hallo noch mal,

es ist so, wie ich es Sonntag schon dargestellt hatte: Bei Geräten, die tatsächlich über Gebühr heiß werden, sodass es zur Selbstabschaltung kommt, können wir hier einen Umbau vornehmen. Kunden, die von diesem Phänomen betroffen sind, melden sich bitte bei den Kolleginnen und Kollegen von der Hotline, die klären alles Weitere ab. Wenn der nuPower D aber im Rahmen der Spezifikationen zuverlässig arbeitet, bringt dieser Eingriff auch nichts. Insofern bieten wir in solchen Fällen auch keinen vergleichbaren Service an.

Gruß
Es gibt also Geräte, die zu heiß werden und sich dann abschalten. Ein heiß werden ohne abschalten birgt keine Probleme für die Langlebigkeit?

Und was heisst "heiß"? Das Gehäuse ist ja Bestandteil des Kühlkonzepts und muss ja "heiß" werden, oder?
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Skynet
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 06:43
Been thanked: 1 time

Re: nuPower D vs Vincent SP-993

Beitrag von Skynet »

acky hat geschrieben:Es gibt also Geräte, die zu heiß werden und sich dann abschalten. Ein heiß werden ohne abschalten birgt keine Probleme für die Langlebigkeit?

Und was heisst "heiß"? Das Gehäuse ist ja Bestandteil des Kühlkonzepts und muss ja "heiß" werden, oder?
Genau mein Gedanke, die Endstufe kostet 2.500 EUR und hat Probleme mit Hitzeentwicklung. Was bedeutet das für die Zeit nach der Garantie, wirkt sich die Hitze im Laufe der Jahre auf die Bauteile aus?

Ein bisschen Eisen spenden und große Kühlkörper anflanschen und aus der nuPower D nen kleinen Boliden zaubern :wink:
Antworten