Hallo Al,
ich möchte zu einigen von dir geäußerten Positionen sachte Protest anmelden:
...aber ich habe hier bisher kaum Leute gesehen, die eine NuBox380/400 als Hifi-Box in einer Stereo-Kette betreiben...
ich glaube, du irrst dich (ah, das ist ein Lied von Gitte!); meines Erachtens haben wir hier etliche Stereohörer mit nuBoxen und einige Surroundhörer mit nuBoxen und auftrennbaren Receivern.
...zumal das ABL ja eigentlich viel zu schade ist, um damit nur CD Musik zu hören...
Das siehst du vielleicht so, aber mancher sieht das anders. Ich hab' seinerzeit meine nuWave3 mit ABL3 gerne am Tape-Monitor-Anschluss betrieben, um per FB jederzeit umschalten zu können. Der Unterschied ist mit ganz normaler Musik so beeindruckend, dass vielen Gästen vor Staunen der Mund aufging. Ich habe damals auch sofort gewusst, dass diese Erweiterung genau das ist, was ich jahrzehntelang vermisst habe. Diese kleinen Boxen werden mit ABL gerade für normale Musik und jenseits von Partylautstärken zum vollwertigen Ersatz für Standboxen, wohingegen ich beobachte, dass nur wenige Surrounder auf den Subwoofer ganz verzichten.
...wie elchhome: rumbasteln und Garantie verlieren (war nicht abwertend gemeint, aber nicht jedermann kann so einfach Pre-Outs und Main-Ins machen)...
Als "Onkyot" solltest du wissen, dass elchhome's Receiver seit Jahren aus der Garantie raus ist. Ich denke außerdem, dass es - auch unter den Nubert-Kunden - wesentlich mehr "Hobbybastler" gibt, die zwar weder ein ABL entwerfen oder eine hochwertige Box konstruieren können, aber sehr wohl, auch ohne Schaltplan, die Eingänge der Endstufen eines Receivers finden können. Und die Anschlusswerte des ABL sind unkritisch genug, dass es da einzuschleifen geht, auch ohne explizite externe, "niederohmigste" Vorstufenausgänge.
Das einzige, was mich tatsächlich von der "Bastellösung" abhält, ist der Verlust der Garantie. Aber ggf. würde ich auch nicht zwei Jahre warten. Ein Gerät, was in den ersten paar Monaten nicht kaputtgegangen ist, wird mit großer Sicherheit auch später nicht mehr kaputt gehen, jedenfalls nicht, bevor es ohnehin ausmusterungsreif ist.
...das ABL380 kaufen, und dann auf einmal im Forum fragen: Wie schließe ich mein ABL mit Denon1803 an ??
Dieses Argument taugt ebenso gegen ABL-Module in jeder Serie. Ich find' meinen Beitrag "ABL für Einsteiger" ohne Mühe und such ihn gerne wieder und wieder raus...
Manchmal frage ich mich,
wer hier von uns beiden das Haar in der Suppe sucht
Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt