Seite 4 von 5

Re: Heimkino-Konfiguration

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 16:58
von aaof
Stimmt. Hach das war mir eben eine Herzensangelegenheit. :mrgreen:

Re: Heimkino-Konfiguration

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 21:09
von Daniel20121983
2-Kanal-Wiedergabe.jpg
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Hallo,

was bedeutet bei dir Stereo, 2.0 oder 2.1?
Erfahrungsgemäß funktioniert 2.1 oft besser , wenn das Sofa mittig zwischen den Wänden steht.
Desweiteren würde ich die Subwooferpositionierung entweder mit der Kriechmethode austesten,
oder verschiedene Aufstellorte Einmessen und die Messungen dann bewerten/ansehen, um zu erkennen wo das Problem liegt.
Desweiteren keine Dynamikbegrenzung einstellen, und den Dyn. EQ passend einstellen.

Zwecks Bühne, ist dein Stereodreieck eventuell zu spitz? Miss doch mal genau aus.
Wenn die Lautsprecher Luft im Rücken bekommen, sollte die Bühne auch tiefer werden.

Gruß

P.S.: Zu weit weg. :mrgreen:
Guten Abend, habe heute schonmal ohne Einmessung ein wenig in den Einstellungen "rumgespielt" und siehe da, es hört sich schon deutlich besser an. Habe deinen Tipp befolgt und folgende Einstellungen vorgenommen:
2_Kanal_Wiedergabe_1.jpg
2-Kanal-Wiedergabe.jpg

Re: Heimkino-Konfiguration

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 21:12
von Daniel20121983
Werde jetzt am WE wie bereits erwähnt neu einmessen und die Lautsprecher auch für den Surround-Betrieb auf "Klien" stellen mit entsprechender Trennfrequenz und dann sehen wir weiter... melde mich wieder

Schönen Abend euch

Re: Heimkino-Konfiguration

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 21:15
von Daniel20121983
Subwoofereinstellungen allgemein.jpg
Subwoofereinstellungen allgemein 2.jpg
kurze Frage noch:
wo ist der Unterschied zwischen LFE und LFE main? sind unterschiedliche Einstellung für Surround bzw. Stereo empfehlenswert?

Re: Heimkino-Konfiguration

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 21:41
von AndyRTR
Bitte immer nur LFE nehmen. Sonst spielen die Fronts und Sub beide jeweils die Bässe und überlagern sich.

Re: Heimkino-Konfiguration

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 21:58
von aaof
Und lass die LFE Einstellung bei 120 Hertz. Das entspricht der .1 Spur und hier legst du fest, dass der Subwoofer diese dezidierte Spur bis 120 Hertz wiedergibt.

Du kannst übrigens alles auf klein stellen und neu einmessen, es kann aber sein, dass dir Audyssey teilweise Front und oder Center später wieder auf groß stellt. Später einfach manuell wieder alles auf klein stellen und die Trennfrequenzen neu einstellen. Ich persönlich würde die untere auf eine Größe einstellen (80 Hz z.Bsp) und die obere Ebene auf eine Größe.

Im Reiter der 2 Kanalwiedergabe dann kurz auf automatisch gehen, dann übernimmt er die Abstände und Pegel aus der erneuten Messung. Dann wieder auf manuell gehen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wie oben schon richtig erwähnt: nur LFE, da es ansonsten zu Auslöschungen führen kann bzw. wird der Bass unnötig aufgebläht.

Re: Heimkino-Konfiguration

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 22:10
von Daniel20121983
aaof hat geschrieben:Und lass die LFE Einstellung bei 120 Hertz. Das entspricht der .1 Spur und hier legst du fest, dass der Subwoofer diese dezidierte Spur bis 120 Hertz wiedergibt.

Du kannst übrigens alles auf klein stellen und neu einmessen, es kann aber sein, dass dir Audyssey teilweise Front und oder Center später wieder auf groß stellt. Später einfach manuell wieder alles auf klein stellen und die Trennfrequenzen neu einstellen. Ich persönlich würde die untere auf eine Größe einstellen (80 Hz z.Bsp) und die obere Ebene auf eine Größe.

Im Reiter der 2 Kanalwiedergabe dann kurz auf automatisch gehen, dann übernimmt er die Abstände und Pegel aus der erneuten Messung. Dann wieder auf manuell gehen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wie oben schon richtig erwähnt: nur LFE, da es ansonsten zu Auslöschungen führen kann bzw. wird der Bass unnötig aufgebläht.
Welche Größe wäre denn für die obere Ebene empfehlenswert?

Re: Heimkino-Konfiguration

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 22:19
von n.u.b.e.r.t
Daniel20121983 hat geschrieben: Guten Abend, habe heute schonmal ohne Einmessung ein wenig in den Einstellungen "rumgespielt" und siehe da, es hört sich schon deutlich besser an. Habe deinen Tipp befolgt und folgende Einstellungen vorgenommen:
Hallo,

das war zu erwarten. Weiter so, das wird schon.

Zu deinen Fragen LFE & Main wurde ja schon was geschrieben, alles klar soweit?

Gruß

Re: Heimkino-Konfiguration

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 22:35
von Daniel20121983
Vielen Dank schonmal!!!

Muss ich die Einstellungen im Surround-Betreib dann für jede Quelle anpassen oder übernimmt der AVR diese automatisch für z.B. CBL/SAT UND BLURAY etc...?

Re: Heimkino-Konfiguration

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 23:05
von aaof
Daniel20121983 hat geschrieben:
Welche Größe wäre denn für die obere Ebene empfehlenswert?
Ausprobieren, bei mir sind 150 HZ grundsätzlich gut und dröhnfrei.