Seite 4 von 5

Re: Meine Stereoanlage mit nuVero 14 und acht nuLine AW-1000

Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 20:44
von Mysterion
@ OL-DIE

Schönes Experiment. 8)

Re: Meine Stereoanlage mit nuVero 14 und acht nuLine AW-1000

Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 21:26
von müller
Akustik Spanndecke mit Absorbern darunter, 100% WAF und MAF ....

Re: Meine Stereoanlage mit nuVero 14 und acht nuLine AW-1000

Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 22:12
von OL-DIE
Hallo,

vielen Dank für den Tip mit der Akustikspanndecke. Ich werde über alle Möglichkeiten noch in Ruhe nachdenken.
Es wird wohl auf eine großflächige Lösung hinauslaufen.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Meine Stereoanlage mit nuVero 14 und acht nuLine AW-1000

Verfasst: So 23. Aug 2020, 08:43
von aaof
@OL-DIE

Cooles Projekt. Ich habe sowas ähnliches im Keller probiert. 5-6qm Material an die Decke gepackt (WAF spielt keine Rolle). Diverse Absorber nebst Bassfallen aufgestellt. Klang wurde immer ruhiger.
Einzig der Klatschtest zeigt trotz des kleinen Raumes und er ist schon relativ voll, immer noch so kleine Probleme. Ich muss dazu sagen, dass sind hier alles tragende Wände, extrem dicker Beton plus Stahlstreben.

Eine Wand hatte ich noch relativ frei, dort wollte ich aber nicht einfach nur Absorber aufstellen und habe mir einfach 2 günstige Regale gekauft und fülle die aktuell so langsam auf. Das macht auf alle Fälle auch was aus. Ich suche die Mischung aus Diffusion und Aufnahme des Schalls. Halt für Anfänger ohne Wissenschaft daraus machen zu wollen.

Gar nicht so einfach, einen Raum trocken zu legen. Dickere Absorber an die Decke gehen nicht aufgrund der niedrigen Raumhöhe. Maximal 3cm sind nur drin.

Aber gelohnt hat es sich allemal.

Re: Meine Stereoanlage mit nuVero 14 und acht nuLine AW-1000

Verfasst: So 23. Aug 2020, 19:49
von OL-DIE
@aaof

Die Raumhöhe im hinteren Bereich des Hörraumes beträgt bei uns ca. 2,38m, die Decke besteht aus Raufaser weiß gestrichen. Nach oben hin Balkendecke mit Schlackefüllung (Altbau). Somit möchte ich ebenfalls eine Lösung, die zwar mit großen Absorberflächen, aber geringer Höhe wirkt. Sehr dicke Absorber oder eine stark abgehängte Decke scheiden somit aus.

Beim Blick nach oben soll die Decke nicht drückend wirken. Im vorderen Teil des Raumes ist der Wintergarten, da sehe ich keinen Handlungsbedarf.

Mal schauen, was mir dazu einfällt. Vielleicht wird es eine unkonventionelle Lösung.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Meine Stereoanlage mit nuVero 14 und acht nuLine AW-1000

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 17:25
von aaof
@OL-DIE

Wenn es um die Optik geht, muss man da schon erfinderisch sein. Meine Decke drückt schon aufgrund der schwarzen Absorber den Raum extrem. Nicht wohnlich oder so.

Was ich gemerkt habe: je besser der Raum, umso deutlicher höre ich akustischen Müll heraus. Sobald das Material besser wird, kann man sich wohlfühlen.

Extremes Beispiel: New Order mit Complete Music.

Das Album klingt total verwaschen und dumpf. Eine einzige Katastrophe! 8O

Dann nimmt mal was von NIN: differenziert bis ins letzte Detail, griffig und sauber.

Im großen Raum, ohne viel Akustik fallen diese Unterschiede kaum noch auf.

Deswegen war meine Strategie wohl richtig: beides. Oben soll es zum Raum passen, zwingend wohnlich bleiben. Einzig was etwas doof ist: die teure Technik steht leider oben. :mrgreen:

Mit dem Wissen was ich heute habe, hätte ich alles anders gemacht.

Re: Meine Stereoanlage mit nuVero 14 und acht nuLine AW-1000

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 12:24
von daniboy
Wow,

Das ist ne heftige Zusammenstellung.

lg

Re: Meine Stereoanlage mit nuVero 14 und acht nuLine AW-1000

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 17:45
von Soundcaptain
Ich bin sprachlos.....so etwas will ich auch. :D Das erinnert mich an die Tekknopark-Parties im Perkins Park Stuttgart 1993. Da hatten sie zusätzlich eine Wand mit Subwoofern neben der Tanzfläche aufgebaut. An der Bar sind die Gläser heruntergehüpft und mein Magen war nach Stunden durchmassiert........wie wäre es mit einer Tekknoparty bei Dir ?????

Re: Meine Stereoanlage mit nuVero 14 und acht nuLine AW-1000

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 20:29
von Slyce
Soundcaptain hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 17:45 Ich bin sprachlos.....so etwas will ich auch. :D Das erinnert mich an die Tekknopark-Parties im Perkins Park Stuttgart 1993. Da hatten sie zusätzlich eine Wand mit Subwoofern neben der Tanzfläche aufgebaut. An der Bar sind die Gläser heruntergehüpft und mein Magen war nach Stunden durchmassiert........wie wäre es mit einer Tekknoparty bei Dir ?????
Ich glaub, OLDIE steht mehr auf Oldies. Aber ich wär dafür. 😏

Re: Meine Stereoanlage mit nuVero 14 und acht nuLine AW-1000

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 21:21
von OL-DIE
Ich glaub, OLDIE steht mehr auf Oldies ...
:mrgreen:

Nicht nur. Höre (fast) alles von Abba bis ZZ Top. Natürlich auch aktuelle Sachen, gerne Renaissance-Musik oder Barock. Eels höre ich auch ab und zu. Hat was.

Aufgrund meines Alters (Ü60) habe ich natürlich einen zeitlich recht weiten Bezug zur Musik, mit vielen Songs ist irgendeine Erinnerung verknüpft.

Pegelmäßig bin ich meist mit etwas gehobener Zimmerlautstärke unterwegs, wichtig ist mir der gute Klang. Sehr laut über längere Zeit höre ich nicht, will meine Ohren nicht zu sehr strapazieren. Bis zur Grenze habe ich mein Setup noch nicht getrieben, wozu auch.

Die Reaktion meiner Frau ist bei ihren Lieblingssongs manchmal überraschend. Wenn ein Song sie emotional packt, dreht sie den Pegel in abenteuerliche Höhen und will tanzen.

8O

Was wir dann auch tun. Zu zweit.

8)

Die Nubis wecken halt Emotionen. Das finde ich prickelnd.

Beste Grüße
OL-DIE