Seite 4 von 10
Re: Subwoofer nusub XW 700
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 17:41
von Funkatir
Es geht um die Menüpunkte, die nicht da sein sollten. Nicht darum, ob du mal erfolgreich eingemessen hast.
Re: Subwoofer nusub XW 700
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 18:00
von Moldi78
Bei mir sieht’s so aus:
Re: Subwoofer nusub XW 700
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 18:31
von attersee
Deine Messung sieht allerdings ein wenig komisch aus Moldi.
Ab 60 Hz talwärts nur mehr eine ganz gerade "grün korrigierte" Linie/Frequenzgang.
Wie kann das sein?
Das sieht ja so aus, wie wenn du deinen Sub in einem 1 Million € teuren Meßraum gemessen hättest
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
.
Re: Subwoofer nusub XW 700
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 18:47
von Indianer
das Grüne ist KEINE Messung, sondern eine
![Halo :angelic-halo:](./images/smilies/angelic/halo.gif)
-Linie, wie das X-Room meint, dass es bestenfalls sein könnte/sollte, unabhängig davon, was die Korrektur wirklich korrigieren kann, und wie es nach der Korrektur tatsächlich ist, wird aber von der App NICHT nachgemessen ...
(soweit erinnerlich, wurde anderswo im Forum früher schon mal erläutert)
Re: Subwoofer nusub XW 700
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 18:51
von attersee
Dann wäre es interessant, wenn Moldi hier eine "reale" Messung seines nusub XW-700 einstellen würde.
Zum Vergleich für andere Benutzer dieser Subwoofer-Serie.
Re: Subwoofer nusub XW 700
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 18:55
von Funkatir
Eine reale Messung von dir wäre auch interessant. Dann kann man das mit dem vergleichen, was deine App als „Korrekturergebnis“ vorgibt.
Hast du entsprechendes Messequipment?
Re: Subwoofer nusub XW 700
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 18:58
von Moldi78
Habe den Sub mit dem IPhone vom Sitzplatz so eingemessen und wurde so korrigiert.
Re: Subwoofer nusub XW 700
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 06:13
von attersee
Ich habe mir den Standort des/der Subwoofer am Boden auf den Millimeter genau gekennzeichnet, den jeweilig zu messenden Subwoofer dort aufgestellt, den Bereich in dem sich mein Kopf in Hörposition befindet - in meinem Fall am Schreibtisch vor dem Computerbildschirm - vermessen und an dieser Stelle das Apple iPhone 11 pro auf einem stabilen Stativ schwingungsfrei befestigt.
Anschließend habe ich die Messungen abwechselnd an den Subwoofern XW-700 und XW-900 vorgenommen. Messdauer jeweils 1 Minute.
Da ich aber noch ein wenig Spielraum mit der Aufstellung des XW-900 habe, werde ich versuchen, genau den Standort zu finden, bei dem sich bereits ohne Korrektur ein möglichst ausgeglichener Frequenzverlauf ergibt. Viel mehr kann ich als Laie ohne prof. Messwerkzeug nicht tun.
Was mir mehr Sorgen macht, ist der Bereich der Übergangsfrequenz zwischen A-200 und XW-900, der sich bei mir derzeit im Bereich von 80 Hz befindet. Wenn jemand eine gute Lösungsmöglichkeit hat die möglichst ohne prof. Messwerkzeug auskommt, wäre das ein wichtiger Beitrag zu der immer etwas problematischen Anbindung eines Subwoofer an ein bestehendes Gesamtsystem.
Re: Subwoofer nusub XW 700
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 07:28
von Funkatir
attersee hat geschrieben:Ich habe mir den Standort des/der Subwoofer am Boden auf den Millimeter genau gekennzeichnet, den jeweilig zu messenden Subwoofer dort aufgestellt
Welche Stelle hast du als Fixpunkt genommen? Membranmitte?
attersee hat geschrieben:Anschließend habe ich die Messungen abwechselnd an den Subwoofern XW-700 und XW-900 vorgenommen.
Wie ist das zu verstehen?
attersee hat geschrieben:Messdauer jeweils 1 Minute.
Zehn Sekunden sind mehr als ausreichend.
Re: Subwoofer nusub XW 700
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 07:38
von attersee
1) Messpunkt war jeweils Membranmitte, da sich die Größe der jeweiligen Subwoofer geringfügig voneinander unterscheiden und so die Außenmasse nicht als Referenzstandpunkt dienen können.
2) Das mit der Messdauer von 10 Sekunden ist bekannt, aber eine Minute kann auch nicht schaden
![Surprised :o](./images/smilies/nuforum/icon_surprised.gif)
.
3) Subwoofer XW-700 genau auf Membranmitte positioniert und dann gemessen. Dann diesen Subwoofer aus dem Zimmer geräumt -weil sonst die mitschwingende Membran des XW-700 das Messergebnis verfälschen könnte -, den XW-900 aufgestellt, ihn auch genau mit der Membranmitte positioniert und dann diesen gemessen. So habe ich das gemacht.