Seite 4 von 7
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 06:31
von müller
Horchidee hat geschrieben:Tonhauptlastverarbeitung bei Film und Sprachverständlichkeit durch kleine Mitteltöner rechtfertigen die Überlegung bei hohen Ansprüchen bzw. größeren Räumen.
Wenn ich dieses Mehr an Pegel brauchen sollte, dann aber zwecks Homogenität 5x den größeren Lautsprecher. Und Diesen dann auch identisch (horizontal/vertikal) aufgestellt.
Ich würde bei der Möglichkeit 5x50 nicht im Traum an 4x50 + 1x70 denken.
Wie viel Pegel mehr macht die 70 gegenüber der 50? Daraus kann man dann ja ablesen ob ein 5x50er Set überlastet wäre...
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 07:34
von skritikrt
@mbvbm
Siehste-es gibt "zwei Lager"....deswegen halte dich an das,was ich im letzten absatz in meinen ersten beitrag hier schrieb
Du kaufst fuer dich,deinen hoerraum und deine "ohren"...keiner kann das hier fuer dich entscheiden. Deswegen-bestelle beide,und teste es selber...deswegen gibt es ja die ein monats testmoeglichkeit bei Nubert!

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 08:06
von Horchidee
Zustimm.
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 08:43
von mbvbm
Ok dann werde ich wohl tatsächlich mal überlegen beide zu bestellen, obwohl mein erster Ansatz mit 5 gleichen LS gar nicht so verkehrt ist. Vielleicht erfrage ich auch nochmal bei Nubert telefonisch, was mir von dort geraten wird. Letztendlich stimmt aber immer wieder: Nur das eigene Gehört im eigenen Raum kann konkrete Aussagen über LS tätigen.
Wo ich allerdings noch nicht zum Ergebnis gekommen bin ist zum einen der Sub und zum anderen der AVR.
Da gehen die Meinungen ja auch auseinander.
Da ich ein Laie bin soll es für mich möglichst einfach sein. Erfahrungen habe ich mit Denon (3500). Der Sub hat ziemlich gebrummt, allerdings habe ich selbst wie hier angemerkt die App nicht genutzt und demnach keine Anpassungen gemacht. Vielleicht sollte ich das nochmal versuchen.
Aber auch das beantwortet meine Frage zum Sub ja noch nicht. Genügt in meinem geplanten 5.1 System der XW-900, oder soll es eher der AW-17 werden. Die V50 brauchen auf jeden Fall Unterstützung im Bassbereich, das steht schon mal fest.

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 08:53
von König Ralf I
Moin,
hast du Nachbarn ?
Oder wohnst du in einem freistehenden Einfamilienhaus ?
Davon sind Pegel ja auch abhängig.
Jeder Minisub reicht nämlich aus um die Nachbarn in den Wahnsinn zu treiben.
Grüße
Ralf
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 08:57
von mbvbm
Ich wohne in einem Einfamilienhaus. Solange ich die Fenster geschlossen halte sollte ich damit keinen Nachbarn stören

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 09:35
von Horchidee
Wenn nuVero, dann nuVero durchgehend, wegen der Optik (Form und Farbe). Finde ich.
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 11:24
von skritikrt
Zustimm.
Robert
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 19:25
von armin-m
Wobei der XW-900 optisch schon ein Hingucker ist...
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 19:29
von Horchidee
Ja, aber ... s.o.
Überzeugender wären für mich der Preis- und der Stelltiefenunterschied.