Seite 4 von 4

Re: Dolby Atmos bei Netflix und Master von Tidal

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 16:20
von karolus
Instabil hat geschrieben:
karolus hat geschrieben: Na immer per Analogem Kabel aus dem Wandler raus. Sonst nimmst ja wieder die Billigwandler aus dem Denon.
Auch in "Direkt" und PureDirekt" Modus? Ich dachte in diesen beiden Modi wird der Singnal einfach "unverfälscht" an die DAC und dann an die Endstufen weitergeleitet.

Re: Dolby Atmos bei Netflix und Master von Tidal

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 12:58
von karolus
Ist meine Denkweise richtig ?

Re: Dolby Atmos bei Netflix und Master von Tidal

Verfasst: Do 21. Mai 2020, 08:37
von karolus
Ich habe den NP bluesound Node 2i mit Denon 7200WA mit dem optischen Kabel verbunden, im „pure direkt“ Modus kann ich nur (nach meinem subjektiven Empfinden) feststellen, dass die „Master-Stücke“ von Tidal ein deutlichen Tick sauberer und differenzierter klingen. Schalte ich auf „Stereo Modus“ um, ist es deutlich lauter aber qualitativ nicht besser! Im Stereomodus werden „nur“ 47 kHz weitergegeben, im Puredirekt jedoch bis 192 kHz- auch durch optischen Kabel- oder???
Ich habe noch andere Frage:
Lässt sich der Bose SoundTouch 20 mit dem Bluesound Node 2i auf irgendwelchen Art und Weise zusammen zu integrieren/verbinden ? Dh kann ich den SoundTouch 20 als neuer Player einfügen?
Bis jetzt ist es mir das nicht gelungen.

Re: Dolby Atmos bei Netflix und Master von Tidal

Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 08:57
von Instabil
karolus hat geschrieben:Ich habe den NP bluesound Node 2i mit Denon 7200WA mit dem optischen Kabel verbunden, im „pure direkt“ Modus kann ich nur (nach meinem subjektiven Empfinden) feststellen, dass die „Master-Stücke“ von Tidal ein deutlichen Tick sauberer und differenzierter klingen.
Ähm, spielt er dann überhaupt noch MQA ab? Denn der Denon kann ja den Container gar nicht entpacken. Dazu bedarf es ja eines DAC der das kann.

Re: Dolby Atmos bei Netflix und Master von Tidal

Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 09:50
von karolus
Ich dachte in „Pure Direkt“ Modus bei Denon, wird der Signal „unverarbeitet„ weitergeleitet- in diesem Fall aus dem Bluesound Node 2i von Tidal. Die „Entpackung“ vom MQA Container übernimmt dann der Netzwerkplayer. Oder???

Re: Dolby Atmos bei Netflix und Master von Tidal

Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 10:13
von Instabil
karolus hat geschrieben:Ich dachte in „Pure Direkt“ Modus bei Denon, wird der Signal „unverarbeitet„ weitergeleitet- in diesem Fall aus dem Bluesound Node 2i von Tidal. Die „Entpackung“ vom MQA Container übernimmt dann der Netzwerkplayer. Oder???
Wenn du Digital raus gehst muss ja irgendwer die Wandlung übernehmen und das macht dann wieder der Denon.

Der Node ist gerade Perlen vor die Säue.

Re: Dolby Atmos bei Netflix und Master von Tidal

Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 10:23
von karolus
Instabil hat geschrieben:
Wenn du Digital raus gehst muss ja irgendwer die Wandlung übernehmen und das macht dann wieder der Denon.
Der Node ist gerade Perlen vor die Säue.
:lol: :lol: :lol:
Also am sinnvollsten wäre analoge Verbindung (per Chinch-Kabel)? Und alles nur in "PureDirekt" oder Direkt Modus abzuspielen?

Re: Dolby Atmos bei Netflix und Master von Tidal

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 11:59
von karolus
Ist meine beschriebene Denkweise richtig?
noch eine Frage:
kann ich das Bose Soundtouch 20 in das in blueOS integrieren, so dass ich bluesound node 2i und Bose mit einem "Steuerungsprogrem" bediene?