Seite 4 von 4
Re: Bassbetonung auf Sideboard?
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 07:09
von Christian H
Mittlerweile ist auch mein Subwoofer angekommen: Ein B&W ASW-608. Warum kein Nubert? Zu gross und App-Steuerung. Ich möchte meine Geräte gerne ein Weilchen behalten. Wie sieht Android/Apple-Welt in 10 Jahren aus? Vielleicht habe ich dann einen tollen Woofer, den ich nicht mehr vollständig nutzen kann... Da habe ich lieber ein paar Schalter und Regler an der Box.
Leider ist meine Befürchtung bzgl. schwieriger Integration teilweise bestätigt worden. Ich habe stundenlang mit Phase, Pegel und Trennfrquenzen hantiert, das ganze mit Film, Musik und Sinustönen getestet. Mittlerweile ist es "ganz OK", aber von der Homogenität und Präzision meiner NuLine 82 mit ABL bin ich weit weg

. Insbesondere die Bassverteilung ist mit dem Subwoofer (wie erwartet) viel ungleichmässiger im Raum. Als momentan beste Variante hat sich eine Trennung bei 80 Hz mit gleicher Phase herausgestellt. Aber ich werde wohl in nächster Zeit immer wieder mal etwas üben

Re: Bassbetonung auf Sideboard?
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 00:29
von Regenfreund
Weyoun hat geschrieben: Di 11. Aug 2020, 11:28
Mir ist die Ortbarkeit vorne wichtiger als ein gleichmäßigeres diffuses Klangbild.
Ich muss sagen, dass mich Deine abfällige Bemerkung doch ziemlich ärgert. Du bildest Dir ein Urteil über etwas, das Du garnicht kennst. Lass mir doch einfach meine Freude. Leben und Leben lassen!
Du magst über technischen Sachverstand verfügen, aber Du weißt nicht, wie meine Boxen bei mir zuhause klingen.
Welche Bedeutung mein kleines Setup für mich hat, kannst Du nicht ahnen.
Man kann sich auch mal zurückhalten.
Re: Bassbetonung auf Sideboard?
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 00:38
von F.Lauschiplauschi
Er hat aber davon gesprochen, was ihm (unter Bezugnahme auf sein Wissen über Dipolwirkungen, und da ist das diffusere Raumbild durchaus gängig) wichtiger ist. Das darf man hier.
Re: Bassbetonung auf Sideboard?
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 07:42
von Weyoun
Regenfreund hat geschrieben: Fr 14. Aug 2020, 00:29
Ich muss sagen, dass mich Deine abfällige Bemerkung doch ziemlich ärgert. Du bildest Dir ein Urteil über etwas, das Du garnicht kennst. Lass mir doch einfach meine Freude. Leben und Leben lassen!
Wo bitte bin ich dir gegenüber abfällig geworden? Und ich kenne sehr gut die Nubert-Dipole, habe zudem die Vorgänger der aktuellen nuLine-Dipole als Rears im Einsatz.
Re: Bassbetonung auf Sideboard?
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 08:06
von Christian H
Nachdem ich nun leidlich gute Einstellungen gefunden habe, darf ich jetzt alles nochmals machen:
Ein Grund, weshalb ich zuerst einen Stereo-Verstärker statt AVR wollte, war die "Einfachheit" von Stereo-Geräten bzw. die Komplexität von AVRs. Nun, auch das hat sich bestätigt. Nachdem der TV einige Tage lang perfekt mit HDMI/ARC verbunden war, schaltete der AVR gestern nicht mehr über die TV-Fernbedienung ein und auch sonst wurde er vom TV als Ton-Ausgabegerät nicht mehr erkannt. Egal was ich machte - ARC ging nicht mehr. Nun gut, dann halt optisch verbinden - das ging genau 10 min, dann war es ebenfalls still...
Also musste ich den AVR zweimal komplett resetten, dann lief ARC wieder. Aber natürlich sind jetzt auch alle meine "mühsam erarbeiteten" Einstellungen weg. Ich habe mir das ja nicht alles gemerkt... Ok, werde ich ab jetzt wohl auf 'nem Zettel notieren

Re: Bassbetonung auf Sideboard?
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 08:26
von Weyoun
Kann man die Settings sowie die Korrektur-Kurven etwa nicht für den "Fall der Fälle" auf einem USB-Stick speichern? Dachte, das wäre mittlerweile bei allen AVRs State of the Art.

Re: Bassbetonung auf Sideboard?
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 08:53
von Regenfreund
Weyoun hat geschrieben: Fr 14. Aug 2020, 07:42
Regenfreund hat geschrieben: Fr 14. Aug 2020, 00:29
Ich muss sagen, dass mich Deine abfällige Bemerkung doch ziemlich ärgert. Du bildest Dir ein Urteil über etwas, das Du garnicht kennst. Lass mir doch einfach meine Freude. Leben und Leben lassen!
Wo bitte bin ich dir gegenüber abfällig geworden? Und ich kenne sehr gut die Nubert-Dipole, habe zudem die Vorgänger der aktuellen nuLine-Dipole als Rears im Einsatz.
Deinen Satz habe ich so interpretiert.
Natürlich kennst Du Dipole, doch deren Verwendung als Stereo-LS findest Du offenbar fragwürdig („diffuses Klangbild“ - welches ich nicht feststellen kann).
Mir steht auch kein Urteil über die Klangqualität Deiner Anlage zu, weil ich sie nicht kenne - Stichwort Respekt.
Vielleicht bin ich ja auch zu empfindlich, doch unser Hobby hat nun mal auch viel mit Emotionen und Herzblut zu tun. Da kann man schon mal dünnhäutig reagieren. Mir ist auch klar, dass Du es nicht böse gemeint hast.
Re: Bassbetonung auf Sideboard?
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 09:05
von Christian H
Weyoun hat geschrieben: Fr 14. Aug 2020, 08:26
Kann man die Settings sowie die Korrektur-Kurven etwa nicht für den "Fall der Fälle" auf einem USB-Stick speichern?
Ich konnte dazu weder in den Menüs noch in der BDA etwas finden. Aber der RX-V385 ist ja auch das einfachste Modell von Yamaha. Die grösseren können das evtl.
Re: Bassbetonung auf Sideboard?
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 13:01
von Christian H
Mittlerweile habe ich etwas weiter feinjustiert. Vor allem die Einstellungen am Subwoofer (verschiedene EQ-Stellungen, Roll-Off einstellbar) haben sich als Segen erwiesen. Nun habe ich - zumindest am Hörplatz - fast die gleiche Klangqualität wie mit den NuLine 82. Nur die Bassverteilung ist unverändert schlecht. Beim Durchgehen im Raum ändert es alle paar Meter von Rumms auf Nix
Und geblieben sind leider auch die Probleme mit dem HDMI-CEC des AVRs. Unterdessen gibt es "Indizien", wann der TV den AVR als ARC-Partner nicht mehr sieht: Nämlich meist dann, wenn zuvor am AVR etwas von einer anderen Quelle abgespielt worden ist. Danach geht der AVR meist nicht mehr über CEC automatisch an. Und wenn ich ihn manuell einschalte, wird er trotzdem vom TV nicht erkannt. Oft ist es so, dass nach ca. 5 min der TV-Ton plötzlich über die Anlage wiedergegeben wird. Es scheint so, dass nach einem solchen Ausfall die Geräte solange zum neuen Handshake benötigen - echt mühsam

Re: Bassbetonung auf Sideboard?
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 19:25
von Christian H
Man kennt ja den kleinen Mann im Ohr... Seit dem auch die kleinen nuPro X die Room-Calibration haben, fragt dieser kleine Mann, ob nicht eine X-3000 oder gar X-4000 die b(ä)ssere Lösung wäre... Naja, vielleicht fange ich mal an zu sparen
