Seite 4 von 4
Re: Nuconnect AmpX + Nuwave 125 - zu schwach?
Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 21:21
von yRG7oned
nap hat geschrieben: Mi 16. Sep 2020, 21:04
also ich habe jetzt ein paar tage probegehört... -25dB war das wo ich nie drüber gekommen bin oder werde.
Ist das das Maximum des Verstärkers, oder das Maximum das du genießt/erträgst?
nap hat geschrieben: Mi 16. Sep 2020, 21:04
habe heute nochmal beim nubert support angerufen. so wirklich erleuchtend war das auch nicht.
man sagte mir das es gut wäre das der ampx und die 125er auf 4 ohm laufen, das wäre schon mal gut - und dann zitat:
"da sollte nichts passieren".... sollte?
Ja das müssen die so sagen, aus Rechtlichen Gründen. Die hören ja nicht was du hörst sondern nur was du ihnen mitteilst. Stell dir vor bei dir verzehrt alles total, du hörst das aber nicht und sagst am Tel hört sich gut an kann da was passieren, deine Boxen gehen kaput und du sagst aber der Sup hat gesagt da kann nichts passieren. Geht halt nicht.
nap hat geschrieben: Mi 16. Sep 2020, 21:04
was mich immer noch plagt ist die frage ob ich beim "normalen" hören die lautsprecher kaputt machen kann, da der amp (zu) wenig power hat im gegensatz zu dem was die boxen abkönnen.
bin irgendwie nicht schlauer als zuvor....
Normales hören ist für jeden was anderes.
Und wie oben beschrieben, niemand hört was du hörst.
Wenn es sich gut anhört, ohne verzehrrungen ohne irgend welche Geräusche die da nicht hin gehören wird da nichts passieren. Aber wie du sicher weißt im Leben gibt es keine Sicherheiten, du musst dich da schon auf dich selbst verlassen und einschätzen ob sich das so anhört wie es sich anhören soll.
Re: Nuconnect AmpX + Nuwave 125 - zu schwach?
Verfasst: Do 17. Sep 2020, 07:17
von m4xz
@ nap:
Wenn der Verstärker Probleme machen würde, dann erst ab höheren (für manche vlt. auch sehr hohe

) Lautstärken.
Bei meiner NL122 ging damals auch nie etwas kaputt, obwohl die Verstärker (100/200 Watt RMS) zu schwach waren. Gefährlich wären in dem Fall nur die teilweise unhörbaren Verzerrungen des Hochtöners, wenn dieser durch den zu schwachen Verstärker längerfristig überlastet wird. Ich vermute aber dass die Schutzschaltung dies mit abdeckt, wobei den Hochtöner habe ich an meiner NL122 nie zum Abschalten gebracht (andere User hier scheinbar Öfters)
Bleibt immer noch die Frage nach deinem Musikgeschmack, je bassintensiver (zb lange tiefe Basslines in Dubstep) desto eher kann oder könnte deinem Verstärker die Puste ausgehn. Bei 0815-Standard Abmischungen, also reguläre "Pop-Musik" zumeist, sehe ich am wenigsten Probleme!
Re: Nuconnect AmpX + Nuwave 125 - zu schwach?
Verfasst: Di 29. Sep 2020, 10:47
von Logan68
Grüße,
ich besitze meine NuWave125 seit fast 20 Jahren (gedenke sie übrigens zu verkaufen

). Ich hatte sie an einem NAD3020i (2x20 W, mit soft clipping Vorrichtung und ohne gehört) , Arcam 75W, reine Mittelklasse AVRs, inklusive ATM mit diversen Endstufen.
Selbst mit dem NAD konnte ich recht laut hören (knapp unter persönlicher Schmerzgrenze), aber für Heimkinobassorgien war er dann doch nicht geeignet.
Ich denke, für reine Musik sollte der Nuamp da ausreichen....bis zum clipping würde ich, Deiner Gesundheit zu liebe, nicht aufdrehen.....
Was hindert Dich, Dir etwas potenteres zuzulegen, um Gewissen zu beruhigen und Extremsituationen auszuleben?