Seite 4 von 34
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 16:33
von NoFate
Rumpelstiefel hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 16:22
Von daher ist Downfire hier unterlegen.
Ich kann es nicht beurteilen, ob Du da evtl. recht hast?! Aber glaubst Du nicht das die NSF alle "für und wieder" abgewägt hat und es einen triftigen Grund für die Entscheidung pro Downfire gegeben hat?
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 16:47
von F.Lauschiplauschi
Gibt es eigentlich auch Receiver, bei denen man die Phase des oder der SubOut(s) stufenlos regeln kann (außer Pionner, die machen das bei Bedarf automatisch)? Oder nur Laufzeitkorrektur?
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 16:53
von Indianer
das ist doch funktional das gleiche, außer du willst (bildlich gesprochen) 1000 Phasen von 1000 Frequenzen unabhängig voneinander einstellen ...
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 16:57
von Rumpelstiefel
NoFate hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 16:33
Rumpelstiefel hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 16:22
Von daher ist Downfire hier unterlegen.
Ich kann es nicht beurteilen, ob Du da evtl. recht hast?! Aber glaubst Du nicht das die NSF alle "für und wieder" abgewägt hat und es einen triftigen Grund für die Entscheidung pro Downfire gegeben hat?
Hier gibt es eine Stellungnahme der NSF dazu:
viewtopic.php?f=1&t=44486
Wie auch Herr Steidle vorher geschrieben hat, wollte Nubert die Subs wohnraumfreundlicher machen, und viele Kunden bevorzugen wohl eine glatte Front, statt einer Membran und Gitter/Stoffabdeckung. Außerdem reicht wohl vielen die Einmessfunktion. Es ist richtig, dass ein mit DSP korrigierter Downfire einem nicht-eingemessenen Frontfire überlegen ist. Da man aber mit Frontfire schwächere vertikale Moden hat als mit Downfire, gibt es da weniger zu korrigieren.
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 17:00
von Wete
NoFate hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 16:33
Aber glaubst Du nicht das die NSF alle "für und wieder" abgewägt hat und es einen triftigen Grund für die Entscheidung pro Downfire gegeben hat?
"Entweder wir verkaufen Downfire oder gar keine. Waschmaschinen will 2020 niemand mehr sehen, außer vielleicht eine Handvoll Freaks im Forum, und die haben eh alle schon welche."
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 17:06
von F.Lauschiplauschi
@Indianer
Das gleiche ist es nicht, aber letztlich bei nur einer Frequenz (Übergangsfrequenz) durchgeführt, ist die Laufzeitkorrektur ja eigentlich sogar besser, weil es die Phase zzgl. 1-n 360 Grad-Phasen korrigiert. Mmmhhh ... OK.
Das heißt, dass ein Sub ohne stufenlose Phasenregelung nur bei Verstärkern ohne Laufzeitkorrektur schwieriger aufzustellen ist.
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 17:10
von NoFate
Wete hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 17:00
"Entweder wir verkaufen Downfire oder gar keine. [/i]
Und das ist ja auch völlig legitim. Und da ich den jetzt mittleren nuSub auf den nuDays gehört habe, weiß ich wie gut die Teile funktionieren.
@Rumpelstiefel
Ich wollte Dich damit nicht angreifen, hab eh keinen Plan was letztlich wirklich stimmt. Ich kann nur sagen was ich persönlich gut finde und was eben nicht. Die Präzision und der Druck der nuSubs hat mich weggeblasen... Sie kamen für mich nur ein paar Monate zu spät
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 17:19
von Rumpelstiefel
NoFate hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 17:10
@Rumpelstiefel
Ich wollte Dich damit nicht angreifen, hab eh keinen Plan was letztlich wirklich stimmt. Ich kann nur sagen was ich persönlich gut finde und was eben nicht. Die Präzision und der Druck der nuSubs hat mich weggeblasen... Sie kamen für mich nur ein paar Monate zu spät
Alles in Ordnung, ich hatte das nicht als Angriff aufgefasst
Die Präzision hängt einerseits von dem Chassis des Subs selbst ab (da scheinen die nuSubs ja den alten Frontfire AWs in nichts nachzustehen), andererseits aber auch von der Raumantwort. Ich bin mir sicher, dass man mit Downfire Subs einiges optimieren kann, aber bin auch davon überzeugt, dass man mit Frontfire dem Optimum näher kommen kann. Das wollte ich nur ausdrücken.
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 18:54
von Zweck0r
Gibt's dazu eigentlich irgendwo Vergleichsmessungen ?
So schrecklich viel dürfte die über 30 cm Höhe verteilte Abstrahlung eines AW-1100 auch nicht bringen bei Wellenlängen vom >4 m. Bei der Vermeidung vertikaler Moden ist eine NV 140 mit ihren vier verteilten Chassis dermaßen überlegen, dass ich gar nicht auf die Idee käme, ihren Klang mit nur zwei oder gar einem Sub zu verunstalten.
Durch tiefe Trennung müsste man das Problem in "normalen" Räumen mit 2,5 m Deckenhöhe sowieso umschiffen können, weil die tiefste Vertikalmode bei 68 Hz liegt. Legt man die Trennfrequenz auf die Mode und stellt die Phase passend ein, müsste sich die Modenanregung auch deutlich verringern, weil Satelliten und Downfire-Sub dann beide diese Frequenz abstrahlen.
Und wenn alle Stricke reißen: was hindert einen daran, den Downfire-Sub auf den Kopf zu stellen, und eine Marmorplatte auf die Füße zu legen ?
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 19:11
von chimaira
Geniale Idee
Unten die Boliden Schockabsorber und oben die Platte drauf. Oder offen lassen und das Chassis bewundern
Sowas könnte man optional sogar passend anbieten, für die die einen Upfire wollen
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)