Seite 4 von 4

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Verfasst: Mi 17. Mär 2021, 11:50
von fc.fan
Dann kopier ich mal die E-Mail rein...

“""""""
wenn Sie überwiegend laut hören:

SYS HP auf 50-60 setzen

Sub out auf 30-40Hz

Die A-300 werden dann unter 50-60Hz abgefiltert – der darunterliegende Bereich wird leiser ausgegeben

der Woofer spielt bis 30-40Hz hoch – der darüberliegende Bereich wird leiser ausgegeben

Die „10Hz-20Hz-Lücke“ wird durch die 12dB Filter-Flankensteilheit wieder „aufgefüllt“ (die abfallenden Bereiche addieren sich wieder auf 0dB)
"""""""

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Verfasst: Mi 17. Mär 2021, 17:12
von Ben018
@S. Hennig
Könnte ein "Experte" auf den vorangegangenen Post bitte Stellung nehmen?

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 13:43
von S. Hennig
Hallo zusammen,

zu was denn genau?

Die Mail von Jörg Reichelt kann Sinn machen, vor allem dann, wenn, wie es tatsächlich sehr viele Kunden tun, der Woofer zu laut eingestellt wird. Dann ergibt sich eine Art natürliche Loudness.


Es sind zwischen 50 Hz syshp und 40 Hz auch nur 10 Hz, das ist ca. eine Terz in dem Bereich, da macht schon Sinn.

Außerdem gibt es bei 45 Hz bei ca. 7,5m in einer Raumdimension eine Mode und es haben in der Tat sehr viele Kunden ein Wohnzimmer dass irgendwo zwischen 4m x 7m und 5m x 7 m liegt.

Generell gibt es für einzelne raumakustische Problemstellungen aber keine Patentlösung, die alle Themen abdeckt.