Seite 4 von 4
Re: AV Vorstufe mit XLR?
Verfasst: Do 22. Apr 2021, 11:51
von Wete
Weyoun hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 15:49
Wie generiert dieses Wunderding ohne eigene Stromversorgung die negative Spannung am zweiten XLR-Pin?
Das machen passive DI-Boxen schon immer ohne Stromversorgung.
Re: AV Vorstufe mit XLR?
Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 19:23
von BlueDanube
Wete hat geschrieben: Do 22. Apr 2021, 11:51
Weyoun hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 15:49Wie generiert dieses Wunderding ohne eigene Stromversorgung die negative Spannung am zweiten XLR-Pin?
Das machen passive DI-Boxen schon immer ohne Stromversorgung.
Das Wunderding ist ein Übertrager.
Re: AV Vorstufe mit XLR?
Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 19:31
von Wete
Ja freilich, was sonst?
Re: AV Vorstufe mit XLR?
Verfasst: So 25. Apr 2021, 10:04
von Weyoun
BlueDanube hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 19:23
Das Wunderding ist ein Übertrager.
Schon klar, aber was ist mit dem Pegelverlust?
Re: AV Vorstufe mit XLR?
Verfasst: So 25. Apr 2021, 11:25
von BlueDanube
Einen kleinen Pegelverlust gibt es, deshalb wird Musikern empfohlen, passive DI-Boxen nur mit aktiven Instrumenten zu verwenden (da ist der Pegel hoch genug).
Re: AV Vorstufe mit XLR?
Verfasst: So 25. Apr 2021, 11:32
von Weyoun
Na also! Wenn man wirklich die Endstufe auslasten will, muss man hoffen, dass sie eigene Potentiometer hat, um den Gain zu verstellen (für leise Eingangspegel), oder doch einen aktiven Wandler vin Cinch auf XLR einsetzen, der die Verluste nachverstärkt.
Re: AV Vorstufe mit XLR?
Verfasst: So 25. Apr 2021, 12:02
von Zweck0r
Jede halbwegs vernünftig konstruierte Vorstufe hat genügend Reserven, um auch mit leisen Quellen unempfindlichere Endstufen voll auszusteuern.
Es gibt schlicht keine genauen Standards, insofern spielen auch alberne 1-2 dB Verlust durch einen Übertrager keine Rolle. Wenn der eine Rolle spielt, ist mindestens eins der beteiligten Geräte beim Verstärkungsfaktor sinnlos auf Kante genäht.