Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tester für die nuBoxx-Lautsprecher gesucht!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Tester für die nuBoxx-Lautsprecher gesucht!

Beitrag von Paffi »

R. Steidle hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 10:06 Klar, es darf jeder bis zum Stichtag im nuForum Registrierte mitmachen! Ich glaube, wir werden aus den Bewerbern teils subjektiv, teils per Zufall auswählen. Wenn ich alleine durchzähle, wie viele Interessenten es schon für die B-70 gibt ... Da muss wohl der Würfel fallen.
Bitte eine live-Übertragung ala Glücksrad oder Kugelziehen mit Ihnen als Glücksfee :mrgreen:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
DoDo
Star
Star
Beiträge: 715
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
Has thanked: 55 times
Been thanked: 135 times

Re: Tester für die nuBoxx-Lautsprecher gesucht!

Beitrag von DoDo »

Das klingt durchaus nach etwas, das ich mir zutrauen würde.

Noch gut habe ich meine geliebten 511er im Ohr, die jetzt aber den nuVero 140 gewichen sind.

Gerade deshalb würde mich ein direkter Vergleich mit der B-60 oder B-70 (graphit) interessieren. Platz wäre ausreichend vorhanden und dank A/B Umschaltung an der nuPower D sollte das mit der Verkabelung auch kein großes Problem darstellen.

Den finalen Platz würden die Lautsprecher allerdings eher im Schlafzimmer finden (die 140 geb ich bestimmt nicht mehr her... oder?? :lol: ). Denn dort werkeln noch ein paar (etwas zu kleine) nuBox 311 auf Stativen. Optisch und klanglich würden sich dort die Standlautsprecher definitiv gut machen.

Bin gespannt und hoffe, dass es klappt. Da hätte ich schon Lust drauf 8)

PS: Tatsächlich könnte ich auch mit den B-30 / B-40 im Büro etwas anfangen (aktuell auch dort nuBox 311). Nur den Center und die Wandlautsprecher aus der nuBoxx Serie kriege ich nicht untergebracht.
inoffizieller nubert Discord Server

2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Tester für die nuBoxx-Lautsprecher gesucht!

Beitrag von mcBrandy »

Losfee usw. habt ihr bestimmt noch mehr.

Es würde sich sogar für die NuBoxx Serie bei mir Anwendungsfälle ergeben. BF-10 hat schon was und natürlich die großen Stands B-70.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Tester für die nuBoxx-Lautsprecher gesucht!

Beitrag von martinm »

Also die B-60 könnte ich hier gut gegen die nuLine84 testen - vielleicht 'käme sie ja als 'Ersatz' für die beliebte 84 in Frage.

Mal schauen - habe gerade wenig Zeit....
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: Tester für die nuBoxx-Lautsprecher gesucht!

Beitrag von R. Steidle »

Bezüglich einer möglichen Deckenmontage der nuBoxx BF10, zitiere ich mich einleitend selbst:
R. Steidle hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 21:53 Aber: Es kommt nicht nur auf die Halterung an, sondern auch auf die Box. Ich nehme an, dass die Rückwand der BF-10 nicht auf Zugbelastung nach hinten (oder im Fall der Deckenmontage: oben) ausgelegt ist. Ich hake aber nach.
Nach Rücksprache mit unserem Produktmanager ist genau das der Knackpunkt: Wir können nicht garantieren, dass die nuBoxx BF-10 (wie auch andere Modelle der Serie) einer Deckenmontage über längere Zeit strukturell standhält. Sowohl die Rückseite wie auch die Schallwand sind nicht für die Belastungen ausgelegt, die bei einer Über-Kopf-Anbringung entstehen. Wir wissen, dass manche Kunden von uns beispielsweise die vorangegangene WS-103 trotzdem so einsetzen (gerüchteweise sollen darunter sogar Nubert Mitarbeiter sein), aber wir können diese Anbringung nicht offiziell "freigeben" beziehungsweise müssen davon sogar abraten. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, welche Form der Aufhängung verwendet wird.

Aber das nur am Rande, zurück zum Thema nuBoxx-Forentest!
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: Tester für die nuBoxx-Lautsprecher gesucht!

Beitrag von R. Steidle »

Hänri hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 22:40 Btw: Die nuBoxx B-60 ist im Boxenvergleich nicht auswählbar.
Ist jetzt behoben, es hat nur ein Häkchen an der richtigen Stelle gefehlt. Danke erneut für den Hinweis!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Tester für die nuBoxx-Lautsprecher gesucht!

Beitrag von Weyoun »

"Bebilderter Text"? Schade, dann kann ich keine nuBoxx B-30 für das Schlafzimmer aussuchen. :wink:
sverik68
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: So 2. Dez 2012, 17:49
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: Tester für die nuBoxx-Lautsprecher gesucht!

Beitrag von sverik68 »

Moin Moin,
Ich werfe jetzt auch mal meinen Hut in den Ring und bewerbe mich um die nuBoxx B-60 oder B-70. Ich höre in einem 30m² Wohnzimmer klassisch in Stereo.

Angefangen hat meine "Nubert-Karriere" 2002 mit den Nuline 360, vielen Nubert-Fans sicherlich kein Begriff mehr. Es handelte sich um die Echtholzfunier-Variante der bekannten Nubox 360. Meine hatten auf der Schallwand asymmetrisch eingesetzte Hochtöner. Überhaupt gab es meines Wissens sämtlich Nuboxen damals auch in echtholzfunierten Gehäusen als Nulines und diese waren somit die Vorreiter der anschließenden Nulines, die damals auf den Markt kamen.

Ich war von den Nuline 360 schwer begeistert, u.a. da der damalige Slogan "Ich höre was, was Du nicht hörst" (oder so ähnlich) absolut zutreffend war. So nahm ich bspw. erstmals das leise "Schmatzen" von Cat Stevens beim Intro von Lady Darbanville wahr, war mir vorher nie aufgefallen.

Nach 6 Jahren folgte die nuWave 35, die etwas sanfter im Hochton war und damit für mich langzeittauglicher, auch ein grandioser Lautsprecher (nicht nur)für den Preis. Ich erhielt im Oktober 2008 eines der letzten Paare, die verkauft wurden.

Diese veräußerte ich nach 12 Jahren (was ich inzwischen bereue) und entschied mich nach einem Vergleich für die nuJubilee 45, mit der ich ebenfalls sehr zufrieden bin.

Gerne würde ich jetzt mal einen Standlautsprecher gegen meine nuJubilee antreten lassen, um zu testen, ob die neuen nuBoxxen in Sachen Auflösung, Transparenz, Bühne und auch Basspotenz mithalten können oder vielleicht gar in der einen oder anderen Disziplin besser sind. Die B-70 könnte ich bspw. auch gegen die nuVero 11 meines Bruders antreten lassen, der bei mir um die Ecke wohnt. Wäre schon spannend, wie sich die dreiwege Konstruktion der nuBoxx gegen die erste nuVero Generation schlägt.

Gruß, Sverik
WZ: nuJubilee 45 + ATM4 - 2x nuBox AW443 - Linn Majik I - Linn LK85 - Linn Basik mit Linn Basik Plus & Linn K5 - Philips CD 610
SZ: nuBox 313+ATM313 - Loewe Legro I
KZ: nuBox 313+ATM313 - Pioneer SX-205 RDS - Philips CD 615
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Tester für die nuBoxx-Lautsprecher gesucht!

Beitrag von rockyou »

Ich würde die nuVero 7 gerne mit der nuBoxx B-70 vergleichen. Aus reiner Neugier :D
An nuControl und nuPower D.
Wie weit reicht wohl die nuBoxx-Serie an die ältere nuVero-Serie heran?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Re: Tester für die nuBoxx-Lautsprecher gesucht!

Beitrag von Graumantel »

Ich würde gerne die nuBoxx B-30 probehören (als Stereolautsprecher für Musik/Film/Hörspiel per Datenträger/MP3/Streaming in einem 40 qm Wohnzimmer). Die stünden dann eher pragmatisch als optimal mit der Front leicht überstehend auf einem Regal neben dem Fernseher.

Hauptgrund ist meine Vorliebe für Kompaktboxen sowie die Tatsache, dass ich meinen nuBox 310 am meisten nachtrauere (also quasi der Ur-Großmutter ( :wink: ) der B-30, die seinerzeit bei mir die 380 ausstach). Mit der 310 begann 2005 meine Beziehung zu Nubert, bevor sie 2016 der nuLine 24 wichen. Über die Jahre hatten zudem die nuWave 35 und die nuBox 101 mehrjährige Gastspiele. Seit Anfang 2021 nutze ich ein Paar nuLine 34.
Zuletzt geändert von Graumantel am Do 16. Dez 2021, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten