Seite 4 von 11

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 19:43
von Graumantel
Weyoun hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 17:01Das aktuelle Nubert-Nussbaum von Roterring ist einfach GÖTTLICH!
Dylan hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 17:35 nuLine-Nussbaum :romance-inlove:
Damit ist eigentlich alles gesagt. :obscene-drinkingcheers:

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 19:45
von Zweck0r
Meine gebraucht gekauften Nuline AW-550 und RS-6 in Esche schwarz gefallen mir nach wie vor.

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 19:53
von mcBrandy
Das Problem ist halt, dass sich die Holzarten ja auch immer wieder ändern. Nussbaum, Eiche rustikal, Ahorn und und und. Wenn man da mit der Zeit gehen will, muss man fast jedes Jahr ein neues Holzdekor mit ins Sortiment mit aufnehmen, was die Lagerkosten ziemlich schnell in die Höhe treibt.

Klar ist auf jeden Fall, dass man schwarz und weiß fast überall hinstellen kann, aber was dazwischen ist, ist der eigenen Wohnsituation geschuldet. Das wird kompliziert.

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 20:02
von joe.i.m
Nun ich habe mal für lackierte speaker gestimmt und meine zweitsimme dem Holzfurnier gegeben, wenn der Farbton stimmen würde. Leider habe ich ja nur zwei Stimmen, weil wenn der zweite punkt stimmig wäre, wäre ich auch bereit einen mehrbetrag zu zahlen.
Die Umfrage kann aber warscheinlich nicht alles abdecken.

Gruß joe

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 20:08
von Kardamon
R. Steidle hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 17:56
Kardamon hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 16:59 Es gibt noch eine Oberflächen-"Hürde":
Matt oder Glänzend.
Ich bevorzuge matt.
Mattlack ist schwierig. Eine seidenmatte Oberfläche wie in der aktuellen nuLine-Serie sieht toll aus und ist pflegeleicht. Hochglanzlack ist robust, wenngleich auch etwas anfälliger für Fingerabdrücke und Staub. Aber richtiger Mattlack ist einfach ein fürchterlicher Schmutzmagnet. Mag sein, dass Staub auf einer matten Oberfläche zunächst weniger stark auffällt als auf einer glänzenden - aber wenn er dann auffällt, kriegt man ihn nur noch mit Mühe wieder runter.
Ich habe eh den seidenmatten Schleiflack der nuLine Serie gemeint. Sorry, ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt. Eben kein spiegelnder Lack.

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 20:19
von Paffi
joe.i.m hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 20:02 Nun ich habe mal für lackierte speaker gestimmt und meine zweitsimme dem Holzfurnier gegeben, wenn der Farbton stimmen würde. Leider habe ich ja nur zwei Stimmen, weil wenn der zweite punkt stimmig wäre, wäre ich auch bereit einen mehrbetrag zu zahlen.
Die Umfrage kann aber warscheinlich nicht alles abdecken.

Gruß joe
Dann sind wir schon zwei :D

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 20:24
von Graumantel
Auch wenn ich Furnier liebe: Einen "Haben-will-Reflex" haben bei mir ja auch die verschieden Farbvarianten der (lackierten) nuBox 325 nuJubilee ausgelöst.

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 20:34
von MacSource
Ich hätte ja gerne Echtholz (also Furnier mit echter Maserung, KEINE Folie!) gewählt, aber das müsste für mich ein sehr heller Grau-Ton sein, oder so was wie die Dynaudio Evoke in “Blonde Wood“ (aber noch 2-3 Nummern heller :D ).
Das ist wahrscheinlich nicht mehrheitsfähig und daher unwahrscheinlich / wirtschaftlich nicht abbildbar... :(

Von daher: Lack, so lange es in der Front “Rubinrot“ ist wie bei meinen nuJu 45! :D

Gruß aus HH,
Christian

PS.: nichts gegen Folie bei den nuBoxxen die könnte ich mir in weiss mit rubinroter Front auch gut vorstellen!

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 21:39
von König Ralf I
Hallo,

dummerweise hat man bei den Texten Aussagen so miteinander kombiniert , das Häkchen an den Antworten oft nur halbrichtig sind.
Und natürlich kann man den letzten Text mit einem Häkchen versehen ohne den Vorletzten zu anzukreuzen. :wink:

Wenn ich auch meinen persönlichen Werdegang in Sachen Hifi betrachte , dann denke ich das die Bereitschaft Geld für gute Verarbeitung und Optik auszugeben , mit zunehmendem Alter wächst.

Da fällt für mich persönlich Folie einfach komplett raus.
(Bei unsichtbaren Lautsprecher fürs Heimkino würde die Aussage eine andere sein)
Ob die dann glatt , rauh oder in Holzoptik ist spielt da eine untergeordnete Rolle.

Holzoptik bei einer hochwertigen Verarbeitung wird sicher von den wenigsten wirklich abgelehnt. In jüngeren Jahren ist man oft eben nur noch nicht bereit dafür Geld zu bezahlen.

Eine Sonus Faber Lumina z.B. hat sicher kein unzeitgemäßes Design.
Da sind die Holz/Kunstleder Kombinationen sicher attraktiver als die Lack/Leder :wink: Kombination.
Und das im bezahlbaren Rahmen.



Grüße
Ralf

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 21:40
von Zweck0r
Nuvero 60 in dem Design, nur mit dunklem Korpus (das Weiß ist IMHO absolut unpassend):

Bild