Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
tf11972 hat geschrieben: Di 21. Jun 2022, 08:45
Wie sagte schon Helmut Kohl: „Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“
Eindeutig zweideutig!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Ich besitze zwar "nur" die nuVero 110 an einem Technics SU-G700, aber die Charakteristik ist wohl ähnlich. Auch ich höre kaum noch laut, differenziere aber sofort schlechtes Material. So mußten ca. 150 CD's gehen, die ich absolut nicht mehr hören konnte. Meinen Neffen hat es gefreut. Was ich aber feststellen konnte, das mir gute LP's über die 110er besser gefallen als die gleichen CD's. Schwer zu beschreiben, im Vergleich klingen CD's hart. Dies aber erst mit der neuen Nadel AT VM 95 SH. Bin gespannt auf einen weiteren Bericht von dir. Die 140er hätten mir auch gefallen, aber für 25m² mit Dachschrägen erschienen sie mir einfach zu mächtig. Und ja, ich bin vollkommen zufrieden mit meiner Kombi. Was den Klang noch einmal nach der Renovierung extrem verbessert hat, war ein weicher Hochfloorteppich 11mm dick.
Habe zwar auch das AT 95ML auf einen Technics Dreher, aber mir gefallen die Lossless Aufnahmen rein vom Klang her von Itunes z.b immer besser als von Platte.
Aber nun wird es hier wirklich etwas OT.
Pardon , over and out.
Modell T hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 16:38
Ich besitze zwar "nur" die nuVero 110 an einem Technics SU-G700, aber die Charakteristik ist wohl ähnlich.
Von der klanglichen Abstimmung sind die 110er zu 140er verschieden. Das kannst nicht richtig vergleichen! Abstrahlung ja, aber der Rest ist doch sehr unterschiedlich.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Ok, ich dachte an die Neutralität. Das ist mir bei den ersten Höreindrücken auch so aufgefallen. Aber je länger man hört um so realer klingen die Instrumente. Ich brauche zum Beispiel keinen aufgedickten Bass. Aber in dem Musikstück wo er vorhanden ist, liebe ich meine 110er. Und Musik besteht ja zum Glück nicht nur aus Bass, ein Flügel der bei geschlossenen Augen das Gefühl erweckt, er steht im Raum vor mir. Das ist Kunst und Leidenschaft die Nubert einfach kann!
Modell T hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 16:38
Ich besitze zwar "nur" die nuVero 110 an einem Technics SU-G700, aber die Charakteristik ist wohl ähnlich. Auch ich höre kaum noch laut, differenziere aber sofort schlechtes Material. So mußten ca. 150 CD's gehen, die ich absolut nicht mehr hören konnte. Meinen Neffen hat es gefreut. Was ich aber feststellen konnte, das mir gute LP's über die 110er besser gefallen als die gleichen CD's. Schwer zu beschreiben, im Vergleich klingen CD's hart. Dies aber erst mit der neuen Nadel AT VM 95 SH. Bin gespannt auf einen weiteren Bericht von dir. Die 140er hätten mir auch gefallen, aber für 25m² mit Dachschrägen erschienen sie mir einfach zu mächtig. Und ja, ich bin vollkommen zufrieden mit meiner Kombi. Was den Klang noch einmal nach der Renovierung extrem verbessert hat, war ein weicher Hochfloorteppich 11mm dick.
Gruß Frank
100% Zustimmung.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player