Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Testbericht nuGo! ONE

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Testbericht nuGo! ONE

Beitrag von Weyoun »

Ich muss beiden Parteien recht geben. Am Ende bleibt Paragraph 1 des Kölschen Grundgesetzes: Et es wie et es! :wink:
Lutra
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 22:47
Has thanked: 20 times
Been thanked: 10 times

Re: Testbericht nuGo! ONE

Beitrag von Lutra »

Vielleicht ging es Nubert auch darum, dass man nicht auf herstellerspezifische Protokolle angewiesen sein wollte. AirPlay 2 wird irgendwann obsolet und es gibt AirPlay 3. Allgemein die WiFi-Technologien sind ja schnell ausgetauscht. Bluetooth unterstützt jedes Gerät mindestens SBC als kleinsten gemeinsamen Nenner und wird nie veraltet. Auch funktioniert AirPlay halt nur mit Apple und würde vermutlich Lizenzkosten verursachen (aptX (HD) vermutlich auch, aber das ist halt Standardfeature - und ganz ohne Codec, das eine höhere Bitrate unterstützt, kann man so einen High-End-Lautsprecher vermutlich auch nicht verkaufen).

Eine dedizierte Nubert-App für die Steuerung hätte wohl auch zu viele Ressourcen benötigt für den Preis. Denn dadurch wird es auf jeden Fall komplexer.

Das Konzept scheint ja eher so zu sein, dass man den Lautsprecher komplett ohne separates Gerät bedienen kann, weswegen der Fokus vermutlich eben nicht auf solchen Protokollen war, die ein separates Gerät benötigen bzw. dafür da sind. Bluetooth ist hier natürlich eine Ausnahme, da das aber vermutlich vom Markt als das Minimum erwartet wird. Ein Gerät ohne verkauft sich wohl eher nicht.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Testbericht nuGo! ONE

Beitrag von Wete »

Wete hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 08:55
M. Bühler hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 17:03 Hallo acky,
Lautstärke am Gerät einstellen? Das hatte ich mir so nicht vorgestellt…
eventuell liegt hier ein Missverständnis vor: Natürlich kann man übers Smartphone die Lautstärke des nuGo! ONE regeln,
aber eben nur innerhalb der am Lautsprecher eingestellten Lautstärke!
Aber nur bei BT-Zuspielung, oder?
Ich schätze mal, gewünscht ist eher, die Geräte-Lautstärke mittels einer App steuern zu können. Zum Beispiel, wenn man Radio hört.
Das hätte ich gerne noch ge/erklärt.
DaveX81
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:58
Has thanked: 5 times
Been thanked: 42 times

Re: Testbericht nuGo! ONE

Beitrag von DaveX81 »

Lutra hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 16:48 Vielleicht ging es Nubert auch darum, dass man nicht auf herstellerspezifische Protokolle angewiesen sein wollte. AirPlay 2 wird irgendwann obsolet und es gibt AirPlay 3.
Das Argument würde ich nicht gelten lassen.
Es ist immer irgendwann irgendwas veraltet. Dann darf man gar keine Technik mehr verwenden.
Auch bei Nubert ist das ja nicht anders wo die X-3000 z.b. nicht mit dem XS-8500 kann etc.

Und bis irgendwann ein Iphone kein AirPlay2 mehr unterstützt vergehen 10 Jahre. Nur weil es ein neues Protokoll gibt heißt es noch lange nicht das es ein altes nicht mehr unterstützt wird.
Da ist die Langlebigkeit von Nubert Produkten was das angeht deutlich kürzer *hust*
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: Testbericht nuGo! ONE

Beitrag von NoFate »

DaveX81 hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 18:22 Und bis irgendwann ein Iphone kein AirPlay2 mehr unterstützt vergehen 10 Jahre.
Wenn einer verstehen kann das man sich von Nubert Dinge gewünscht hätte und diese dann nie bekommen wird, dann bin ich das (nuVero 100)! Aber es gibt immer Gründe warum etwas nicht realisiert wird und man muß es dann eben einfach akzeptieren. Entweder man lebt mit gewissen Einschränkungen, oder man sucht sich eine Alternative :)

Vielleicht ja im nuGo! TWO?!?
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Testbericht nuGo! ONE

Beitrag von Weyoun »

Dass der nuGo am Samstag bereits in Chemnitz eintrudelt, ist vermutlich unwahrscheinlich, oder? Als ich 10.11. das Geld überwies stand "voraussichtlich KW47". Ich frage, weil ich danach einige Wochen nicht in Chemnitz sein werde und etwas Angst habe, die 4 Wochen Testzeitraum nicht einhalten zu können.
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Testbericht nuGo! ONE

Beitrag von acky »

Klär das doch direkt mit der Nubert Hotline…
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Testbericht nuGo! ONE

Beitrag von Weyoun »

Es hätte ja sein können, jemand hat schon die Versandbestätigung im Maileingang. :wink:
Benutzeravatar
Nightspider
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 16:41
Wohnort: Dresden
Been thanked: 4 times

Re: Testbericht nuGo! ONE

Beitrag von Nightspider »

Irgendwie sind mir da zu viele Falschinformationen in den vielen Tests.

Mal heißt es OLED Display, manchmal heißt es IPS Display.

Manchmal heißt es 60Hz, manchmal heißt es 55Hz.

Es hieß früher auch mal, zumindest bei AreaDVD, vielleicht sogar bei der IFA (bin mir nicht sicher), das es eine Powerbank Funktion geben würde, was jetzt aber auch wieder falsch ist.

Wo entstanden da die Fehler in der Kommunikation?

Weiterer Tests:

https://www.av-magazin.de/Nubert-nuGo-O ... 030.0.html
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Testbericht nuGo! ONE

Beitrag von Weyoun »

Im offiziellen Dokument "Hinweise und Daten" steht auf Seite 9 55 Hz als untere Grenzfrequenz (-3dB).
Zum Betrieb als Powerbank verweise ich auf folgendes Bekenntnis von Sebastian, der leider nicht mehr in der Firma ist:
https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... k#p1120389
Sollte die Funktion weggefallen sein, werde ich wohl stornieren.

Was ich ebenfalls nicht verstehe: Erst hieß es, der Akku wäre 10.000 mAh groß und jetzt steht im Dokument "Hinweise und Daten" nur noch 4,9 Ah? Wurde die interne Spannung verdoppelt, indem jeweils die Hälfte der Zellen in Reihe geschaltet wurden und die auf Leistung bezogene Kapazität bleibt damit gleich (im Datenblatt steht 35,5 Wh, was einer internen Spannung von 7,24 V entspricht), oder wurde der ursprünglich anvisierte Akku tatsächlich halbiert? Letzteres fände ich ebenfalls unschön.
Antworten