Seite 4 von 4
Re: Yamaha A-S701 an NuLine 102
Verfasst: Di 21. Mär 2023, 09:50
von rudijopp
Zweck0r hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 20:45Lass dir keinen Bären aufbinden.
...den überteuerten Kram braucht man schon gar nicht.
Sehe ich ganz genauso.
So gut/sauber MF-Verstärker auch aufgebaut sein mögen, die Preise sind auch mMn "übertrieben".
Re: Yamaha A-S701 an NuLine 102
Verfasst: Di 21. Mär 2023, 19:01
von marpiet
Da ich mir noch einen AS2000 ansehen will, bräuchte ich noch eine Einschätzung:
PreOut/MainIn",
denn du unterliegst da einer Täuschung/Fehlinterpretation, weil der ATM-Anschluss da NICHT möglich ist
Okay, also geht jedenfalls die Variante mit dem Phono-Vorverstärker und ATM.
Da befürchte ich, daß der Art DJ Pre II schlechter ist als der Phono-Eingang am AS2000?
Falls dem so ist, ginge denn am AS2000 die Tape-Anschluss-Variante oder ist das keine vernünftige Alternative?
Merci und Gruß
Martin
Re: Yamaha A-S701 an NuLine 102
Verfasst: Di 21. Mär 2023, 22:10
von HorstM
rudijopp hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 09:44
Moin nochmal,
@marpiet
zum eigentlichen Thema:
marpiet hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 19:11ATM 102 ist heute angekommen, leider ohne Bedienungsanleitung. Bei den Downloads finde ich nur eine allgemeine BDA zum ATM.
Ich habe nur die PDF vom ABL10/100 hier, welche dir leider nix nützt (Regler funktionieren anders).
Wende dich doch einfach per Mail an Nubert, denn die haben die PDF ganz sicher im Archiv
Ich habe in den Downloads eine allgemeine Anleitung zum Anschluss und zur Bedienung der ATM gefunden:
https://www.nubert.de/down/4f/34/7e/166 ... eitung.pdf
Und dann gibt es zusätzlich eine spezielle Anleitung für das ATM 102, in der hauptsächlich nur noch auf den Frequenzgang der NL 102 mit und ohne ATM eingegangen wird:
https://www.nubert.de/down/c1/19/35/166 ... eitung.pdf
Man muss nur ein wenig suchen.
viele Grüße,
Horst
Re: Yamaha A-S2000 + NuLine 102 + ATM102
Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 08:24
von rudijopp
Moin Martin,
marpiet hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 19:01Da ich mir noch einen AS2000 ansehen will, bräuchte ich noch eine Einschätzung:
...zu meinem vorherigen Posting
viewtopic.php?p=1149230#p1149230 hat sich NICHTS geändert...
marpiet hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 19:01...ginge denn am AS2000 die Tape-Anschluss-Variante oder ist das keine vernünftige Alternative?
...&
NEIN, auch die Tape-Anschluss-Variante ist NICHT möglich, da der Verstärker KEINE Tape-Monitor-Funktion hat
(dafür müsste es einen Schalter geben / haben nur sehr alte Verstärker).
Wäre das beim AS2000 möglich,
hätte ich dich bereits zuvor darauf hingewiesen bzw. dir das als ATM-Anschlussvariante vorgeschlagen
marpiet hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 19:01Da befürchte ich, daß der Art DJ Pre II schlechter ist als der Phono-Eingang am AS2000?
Das kann ich nicht beurteilen & würde ich auch erstmal nicht von ausgehen.
Aber du kannst das dann ja selbst erstmal OHNE ATM und mit/ohne PreAmp testen/vergleichen.
MIT Phono-PreAmp und ATM kannst du den Phono-In dennoch NICHT nutzen (nur CD-/Line1+2/Tuner-In)
...also leider nix neues zu berichten
Gruß vom Rudi
Re: Yamaha A-S701 an NuLine 102
Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 12:52
von marpiet
Hallo,
seit drei Wochen betreibe ich nun einen (gebrauchten) Yamaha AS-2000 an den NuLine 102 zusammen mit dem ATM-102. Als Quelle dienen ein guter Dreher und ein Advance Microstream fürs Netzwerk.
Diese Kombination spielt hervorragend auf, insbesondere mit dem ATM-Modul. So gut, da stellt sich die Frage nicht mehr, welcher Phono-Vorverstärker besser sein könnte.
Meine ursprüngliche Frage, inwieweit ein AS-701 für die NuLine 102 ausreicht kann ich nach meinem Empfinden jetzt so beantworten: prinzipiell ja, besser ohne, als mit ATM.
Mit ATM ist leistungstechnisch der AS2000 schon souveräner und hat deutlich mehr Reserven.
Ausschlaggebend für den AS2000 ist jedoch die vollkommen andere Klangcharakteristik. Der Verstärker klingt wärmer, etwas weicher und weniger analytisch. Zugegeben braucht es einige Hörstunden, um sich daran zu gewöhnen. Das ist -imho- mit den NuLine 102 und ATM eine wunderbare Kombination. Beim 701 musste ich die Klangwaage am ATM auf ca. 11 Uhr regeln, beim 2000 kann ich linear bleiben. Dennoch erzeugt die Kombination ein harmonisches, sehr natürliches Klangbild ohne jemals spitz oder aufdringlich zu wirken.
Also kann ich zusammenfassend sagen, dass ein 701 auf jeden Fall ausreichend ist. Mir gefällt der AS 2000 so viel besser, dass ich diesen bevorzuge - und hoffe, dass er noch lange seinen Dienst verrichtet.
Herzliche Grüße
Martin
Re: Yamaha A-S701 an NuLine 102
Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 13:11
von Chris 1990
Ich möchte fast behaupten dass der 701 eher spitz und weniger weich klang als der AS 2000 da er weniger Reserven hat und somit schneller ins Clippen kommt, das ist mir auch bei meinem AVR aufgefallen weshalb seit einiger Zeit eine Class D dran hängt um die Front anzutreiben.
Aber verstehe ich richtig das der Verstärker mit seiner Phono Vorstufe einen separaten VV vollwertig ersetzt ?
Re: Yamaha A-S701 an NuLine 102
Verfasst: Di 18. Apr 2023, 09:55
von marpiet
Aber verstehe ich richtig das der Verstärker mit seiner Phono Vorstufe einen separaten VV vollwertig ersetzt ?
Hallo Chris,
ganz pragmatisch: es kommt drauf an
![😉](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
.
Der im AS2000 integrierte VV ist immerhin von MM auf MC schaltbar und wurde in den damaligen Tests als "recht hochwertig" beurteilt.
Da ich meinen Dreher auch am ATM-102 anschließen möchte, bleibt nur der Weg über einen separaten VV. Bei mir ein Art-DJ Pre, nur MM, schaltbare Kapazität und Subsonic, regelbarer Output, ca. 80 - 100 € - Klasse.
Ob der nun besser oder schlechter ist als der integrierte habe ich nicht mehr getestet, da mir in Verbindung mit dem ATM-102 eh nur der externe VV bleibt.
Bei einem 500 € - Pre schaut das vermutlich anders aus
![😉](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
.
P.S.: In deiner Signatur sehe ich, daß du - wie ich auch im 5.1 - Wohnzimmer - das Antimode 8033 einsetzt. Absolut super und der Sub (bei mir ein XTZ) kann nahezu beliebig positioniert werden.
Gruß Martin
Re: Yamaha A-S701 an NuLine 102
Verfasst: Di 18. Apr 2023, 10:15
von Chris 1990
Ja das Ding bügelt wirklich den Rest was die Absorber nicht schaffen glatt und verkürzt ,,gefühlt,, den Nachhall, wobei ich da nicht mehr so die Probleme habe.