Seite 4 von 5

Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 10:12
von daXXes
Weyoun hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 10:06 Das mit der USB-C-Standard-Ladebuchse innerhalb der EU ist ja bereits realisiert. Und dank der Übergangsfrist hat Apple noch eine gewisse Schonfrist bekommen. Die Realisierung der tauschbaren Akkus wurde auch bereits beschlossen, aber aufgrund der langen Fristen zwischen Bekanntmachung und Umsetzung (mindestens drei Jahre), dauert das halt noch eine Weile, bis die Hersteller sich dran halten.

Hier mal ein Link von letztem Dezember (laut Spiegel gilt das dann auch für Laptops und andere Kleingeräte wie den nuGo!).
https://www.spiegel.de/wirtschaft/neue- ... be35c1a401
Interessant. Aber an elektrische Zahnbürsten oder Rasierapparate scheint die EU da wieder nicht gedacht zu haben.
Gerade das sind ja vermeidbare "Einweg-Artikel", weil sich ein Akkutausch durch den Hersteller da wirtschaftlich überhaupt nicht rentiert.

Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 10:34
von Weyoun
Ja, da hast du recht. Meine Braun-Rasierer und Zahnbürsten (Oral B) halten bzgl. Akku selten länger als 7 Jahre. Den Rasierer kann man notfalls aber auch mit dem Netzkabel betreiben, die Zahnbürste dagegen nicht.

Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 11:29
von Wete
Weyoun hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 10:34 Ja, da hast du recht. Meine Braun-Rasierer und Zahnbürsten (Oral B) halten bzgl. Akku selten länger als 7 Jahre. Den Rasierer kann man notfalls aber auch mit dem Netzkabel betreiben, die Zahnbürste dagegen nicht.
Ich hab grad bei meinem Panasonic-Rasierer, der 10 Jahre alt ist, den Akku gewechselt. Selbst. Ziemlich spezielles Modell mit Snap-In-Enden an beiden Seiten aber über ebay problemlos kaufbar und dank Youtube-Video in 5 Minuten getauscht. Da der Rasierer wasserdicht ist, darf/kann er NICHT am Kabel betrieben sondern nur damit aufgeladen werden.

Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 12:13
von Pintie
Zweck0r hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 22:14 Ich muss mich allerdings korrigieren: bei Conrad gibt es 18650-Akkuzellen
bei Conrad aber nur auf Rezept...

Wer in .de Akkus kauft - also einzelzellen bekommt hier gute: https://www.akkuteile.de/
das sind frische echte Zellen zu guten Preisen und fast immer am nächsten Tag geliefert.

Fächer geschraubt und mit Dichtung wäre ja eigentlich kein Problem. Die Zellen richtig einsetzen sollte klappen.
Das haben die Leute vor 40 Jahren mit den Mono Zellen im Ghettoblaster (darf man das noch sagen) auch geschafft.

Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 12:48
von nu-Micha
Gibt es zum nuGo! ONE eigentliche eine FCC ID Nummer? Wen ja, wo finde ich diese oder besser wie lautet diese Nr. ? Danke!

Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 15:13
von Weyoun
Wete hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 11:29 Ich hab grad bei meinem Panasonic-Rasierer, der 10 Jahre alt ist, den Akku gewechselt. Selbst. Ziemlich spezielles Modell mit Snap-In-Enden an beiden Seiten aber über ebay problemlos kaufbar und dank Youtube-Video in 5 Minuten getauscht.
Da müsste ich beim Braun Series 9 mal schauen, wie dessen "Innereien" so aussehen. Bei den Oral-B-Zahnbürsten vom gleichen Hersteller sieht man immer, dass die extrem verklebt / vergossen sind.
Wete hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 11:29 Da der Rasierer wasserdicht ist, darf/kann er NICHT am Kabel betrieben sondern nur damit aufgeladen werden.
Das ist sehr interessant: Mein Series 9 ist ebenfalls wasserdicht (Nassrasur ist möglich), kann aber am Kabel sowohl geladen werden als auch Rasieren. Allerdings liegen am Rasierer auch keine 230V an, sondern über das Netzteil nur 12 V bei 400 mA (ebenso die Zahnbürste, die man mit dem jeweils anderen Ladekabel betreiben kann). Immerhin sind Braun und Oral-B hier kompatibel, gehören ja aber schließlich auch beide zum Procter & Gamble Konzern.

Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 16:28
von Wete
Wenn Du Dich in der Wanne am Kabel rasierst und das Netzteil einen Schuss bekommt und 230 Volt ...............
Da finde ich Panasonics strikte Auslegung deutlich besser!

Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 16:47
von Weyoun
Ich rasiere mich doch nicht in der Wanne. Dort föhne ich mir höchstens die Haare. :wink:
In der Anleitung stehen schon Sicherheitshinweise drin, aber bzgl. Nassrasur über dem Waschbecken sehe ich da keine Gefahr.

Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 16:53
von Zweck0r
Wete hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 16:28Wenn Du Dich in der Wanne am Kabel rasierst und das Netzteil einen Schuss bekommt und 230 Volt ...............
Dafür gibt es die Schutzklasse III.

Bei Modelleisenbahnen darf ja auch nichts passieren, wenn ein Kind die Schienen anfasst. Falls doch, hätte der Hersteller ein großes Problem...

Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 17:19
von Weyoun
Bei Modelleisenbahnen liegen ja auch keine 230 V an den Schienen, sondern zwischen 12 und 24 V.
Das Netzteil ist ja komplett vergossen, sodass bereits ab der Steckdose kein Zugang mehr zu 230 V möglich sind. Erst die 12 V Gleichspannung am Ende des Netzkabels können dann in der Wanne mit maximal 400 mA etwas "kribbeln". Gefährlich wird es erst, wenn man den Rasierer an einer Verlängerungsschnur hat, deren Kupplung dann ins Wasser fällt.