Seite 4 von 4
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 19:09
von Koala
Christopher hat geschrieben:Wie halten sich denn die nuLines in schwarz bei Sonnenbestrahlung? Ich finde, in schwarz mit silbernem Gitter kommen die nuLines auch sehr schön

Da schwarz schwerlich nachdunkelt, gibt's i.d.R. keine Probleme. Das einzige, was passieren könnte, wäre eine Versprödung der Lackschicht, habe ich bisher aber noch nie erlebt (Innenausbau, Möbel etc.)
greetings, Keita
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 21:57
von G. Nubert
Hallo,
mralbundy hat geschrieben:tja - mich würde hauptsächlich mal das Innenleben einer DS55 interessieren... muss ja wahnsinnig eng sein in diesem Speaker. Gibts da keine Explosionszeichnungen davon ?
Es gibt
natürlich schon die Konstruktions-Zeichnungen für die Möbelfabrik, die das Gehäuse herstellt.
Eingeständnis des Entwicklers:
In der neuesten Produktions-Serie des DS-55 haben wir das Anschluss-Terminal um 5 mm weiter von der Frontwand "nach hinten" verschoben, damit die "Einbaumöglichkeit" des Schalter-Panels nicht mehr so stark von den "Exemplar-Streuungen" der Polyester-Watte-Dämpfung (in Abhängigkeit von den Biege-Radien der Anschluss-Litzen an den Schaltern) abhängig ist!
Gruß, G. Nubert
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 23:07
von BlueDanube
mralbundy hat geschrieben:Strumpfbrand hat geschrieben:Man bin ich ein Klugscheißer

.
Mann, bin ich ein Klugscheißer !

In einem Forum posten nur Klugscheißer, und die mit den meisten Postings sind die größten Klugscheißer!
(Ich weiß, wovon ich spreche - ich war selbst einmal an der Spitze...

)
Übrigens, ich habe für Umbauarbeiten einmal meine RS-6 (auch ein Vollbereichsdipol) geöffnet - da geht es erst eng zu!!!
Die DS-55 ist im Vergleich dazu ja kaum der Rede wert.