Seite 4 von 5

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 20:27
von Koala
steffenche hat geschrieben:jou wenn was passiert, steht er (der Bräutigam :) ) dafür grade...
der hält sein wort... bin ja schließlich trauzeuge 8)
Heideidei... das wäre mir - auch oder gerade bei der besten Freundschaft - viel zu "wackelig", um irgendwelche Schäden zu riskieren... allein die Vorstellung, daß die Anlage schon nach einer Stunde keinen Mucks mehr von sich gibt... :sweat:

greetings, Keita

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 20:30
von steffenche
klar nehm ich deine warnungen ernst... bin dir auch dankbar für die vielen tipps....

werdens glaub ich erst mal ohne "publikum " versuchen... damit man mal einen überblick hat...

dann werd ich mal berichten .....

..und wenn die anlage schon nach einer std keine mucks mehr von sich gibt, dann muss doch was oberfaul sein :?:

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 20:36
von baff
Hallo,

Mann, das ist ja wieder ein Thread. Bei solchen Ideen holt man sich am Besten keinen Rat, weil von vornherein klar ist, dass die unterschiedlichsten Meinungen vertreten werden und man genauso schlau ist wie vorher.
aber probieren würd ichs schon gern mal
denn mach es doch. Pack die 4 Boxen nebst Endstufen/Mischpult und einen Kasten Bier ein und testet mal. Anschließend kannste die Postings hier bestätigen bzw. wiederlegen und wir sind alle um eine Erfahrung reicher.

Wenn du mit Bedacht vorgehst, kann doch nix passieren. Richtig gute Endstufen „lachen sich ins Fäustchen und zeigen deinen NuWave 10 den Stinkefinger“. Eh die abrauchen, ist schon eher der Hochtöner platt. Hierfür hat Nubert aber Schutzschaltungen.

Taste dich langsam an den maximalen Pegel ran, den ihr fahren könnt bzw. der gewünscht ist.
Halte diesen auch mal für min. 30 min.

Der Tipp mit den Anheben der Standbox kann durchaus was bringen. 50cm bis 1m könnte dem Bass gut tun. :?:

Schade, dass du keine genaue Größenangabe des Raumes hast. Aber laute Musik kannste in jedem Raum von 100 bis 200m² immer machen, selbst mit einem Kassettenrecorder. Ob das klanglich was bringt, lassen wir mal.

Wenn alle Stricke reißen, denn geht brav zum PA-Verleiher und lässt euch da beraten. :wink: Da ihr ja beim Test erkennt, woran es krankt (Boxen, Endstufen), könnt ihr entsprechendes PA-Zeugs ordern und kommt billig weg.
Es bringt nix, wenn ihr zum Verleiher geht und sagt, ihr wollt 200m² beschallen. Der verleiht euch sonst was ( überdimensioniert und zudem denn auch teuer).

->Boxen ala KME, Behringer, JBL, HK
->Endstufen ala KME, Mackie, Dynacord

Wenn eure eigenen Endstufen schlapp machen, denn könnt ihr auch mal für den Abend welche vom PA-Zeugs nehmen. :idea: Wenn die NuWave allerdings nicht den Pegel bringen, dann aber auf keinen Fall PA-Boxen leihen und eure Endstufen benutzen. 2 Ohm packen die wenigsten Endstufen. Dann hier lieber alles vom Verleiher holen.

Als Endstufen aus dem Hifi-Bereich brauchst schon was vom Schlage einer Rotel 1090, NAD 2.. , usw. Oder 2 Rotel 1075 gebrückt passt auch locker. Hier musste halt probieren.

So, lassen wir mal die Phantasie spielen: :D

Stell auf den NuWaves Plaste-Pflanzen drauf, denn ist da kein Platz für Bier-Gläser mehr und sieht auch noch gut aus. Trocken bleibt es auch. Wenn du ein Podest baust (Y-Tong Steine), denn nimm ne Wäscheleine und schnall die Boxen fest. Ein Geschirrtuch mit Klebeband an die Rückwand befestigen, kann sicher nicht schaden.

Übrigens: selbst so ein PA-Ständer mit Box kippte bei einer Party um. :evil: Wenn wild gefeiert wird, geht so was schnell.

:!: Bei Verwendung sehr starker Endstufen (ohne separaten Regler) und Mischpult nimm ein Stück Pappe, Plaste, Holzspan und steck diesen in gewünschter Länge in die Schieberegler der Masterausgänge oder klebe sie mit starken Klebeband ab. So kann auch mal an Gast die Lautstärke bedienen, ohne dass gleich alles abraucht, weil es zuviel des Guten war.


Gruss
Baff


PS: @kkbo - hast ja als PA-Verleiher sicher in vielen Belangen recht, aber lass ihn doch probieren. Zumal es mich auch interessieren würde, was geht.

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 20:47
von steffenche
jou werd mich mal an die tipps hier halten... :)

schönen dank nochmals .....

wollte hier keine "heftige" diskussionsrunde aufkommen lassen... nur mal erfahrungen dazu sammeln :-)

macht doch ein paar smileys in die texte... dann muß man nicht denken "derjenige" is a bisserl gereizt, obwohl ers vielleicht gar nicht ist :)

also nochamal nüscht für ungut ..... :wink:

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 20:56
von Koala
steffenche hat geschrieben:macht doch ein paar smileys in die texte... dann muß man nicht denken "derjenige" is a bisserl gereitzt, obwohl ers vielleicht gar nicht ist :)
Wenn man zuviele Smileys reinsetzt, sieht es schnell recht albern aus... :wink:
Ach ja, wenn ihr im leeren Saal testet: denkt daran, daß bei vollem Saal das "Grundrauschen" einen nicht zu unterschätzenden Pegel hat und daß je nach Positionierung der Boxen die Reichweite bei rumstehendem Publikum den Radius eines Schnurtelefons haben kann...

greetings, Keita

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 21:02
von steffenche
okay ...werd die smileys reduzieren

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 21:15
von Koala
steffenche hat geschrieben:okay ...werd die smileys reduzieren
Neeeee, doch nicht bei Deinen/Euren Postings! :lol: Ich meinte die Smileys, die ich während des Tippens einstreue und mich dann bei der Vorschau kollektiv grinsend angucken, ich lösch dann meistens bis auf ein, zwei Exemplare alle wieder und schick dann meinen Senf ab. Bei anderen/fremden Postings find ich das gar nicht schlimm, und es rückt, wie Du ja selbst geschrieben hast, mitunter die Intention ins richtige Licht. :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 21:23
von steffenche
dann werden sie doch nicht reduziert :D

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 12:30
von Thias
Hi,
nochmal zum Thema:

jaaa, einmal habe ich HiFi-LS auf einem live-Konzert (DVD) gesehen:
Bei Sara K. auf ihrer B&W Nautilus Tour. Aber die gleichnamigen Monster haben auch ziemlich die Größe von PA-LS :wink: und die Musik ist ja als recht zahm zu bezeichnen...
Solange es nur das Klappern von Kaffeetassen zu übertönen ist, kannst du die nuWave ruhig nehmen, ein Kofferradio täte es auch. Bass wirst du wahrscheinlich sehr wenig hören, auf keinen Fall wie im Wohnzimmer. Ansonsten wird der Klang besser als bei (fast) jeder PA sein.
Diskolautstärke (die du ja im Wohnzimmer erreichen kannst) erreichst du im Saal garantiert nicht. Auf keinen Fall darfst du ein Mischpult mit Mikrofon dranhängen (oder Instrumenten) nur um mal so ein Durchsage machen zu können. Ein Feedback und die HT waren einmal, trotz Schutzschaltung!!! denn so schnell wird die nicht reagieren. Ein Bass z.B. vom Key wird die TT gnadenlos anschlagen lassen, obwohl man kaum was hört. Bei CD ist das anders, die sind komprimiert und haben keine Impulsspitzen...

Gruß Thias

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 13:30
von steffenche
Hai...

Sollte ja auch keine Diskolautstärke werden, ebenso sollen auch die Wände nicht wackeln o.a..
Und Mikrofone oder irgendwelche Intstrumente kommen auf keinen Fall dran.

Hab ja schonmal oben erwähnt, dass ich erst mal ne Trockenübung machen werde.

Aber am aller wichtigsten ist mir, dass ne "anständige" Endstufe davor kommt... wenn das nicht der Fall ist, werd ichs ziemlich sicher lassen....

Gruß Steffen

:)