Hi Dennis,
Klar soll es kein billiger Röhren Amp. sein, davon war ja auch gar nicht die Rede?
wenn man nicht mehr als 2000-4000 EUR ausgeben mag, bekommt man (als Neugeraet) im Normalfall ein "Billiggeraet" ...
Da gibt es genau so Unterscheider wie bei den Transistorverstärkern.
nein, die Unterschiede sind bei Roehrenamps (technisch gesehen) wesentlich dramatischer (und zwar durchaus bei Zimmerlautstaerke).
Phaseneinstellung
wo soll man eine Phase einstellen
Entweder kommt damit der Amp zurecht oder eben nicht.
War auch noch nie was dran defekt.
ist ja schoen, aber eine Roehre kann eben durchaus recht zuegig kaputtgehen. Alle meine Bekannten haben dafuer vorgesorgt ...
Impulsverhalten ist dieser etwas träger, aber in der Räumlichen Abbildung sehr schön Analog, Musikalisch. Ist Geschmacksache Smile
ich stehe ja auch durchaus (bei Musik) auf Roehrengeraete
, wobei ich ja schon erwaehnt habe, dass eine "gute Roehre" eben nicht eindeutig nach "Roehre klingt" ...
aber bei einer Röhre hat man den Dämpfungsfaktor doch eh nicht hoch, oder sehe ich das falsch?
ja, es wird doch gerade im Bassbereich ein hoher Daempfungsfaktor gewuenscht, d.h. bessere "Kontrolle" der TTs .
Gerade in diesem Punkt sehe ich das Problem im Zusammenspiel vieler Roehrenamps mit einer nuWave 125.
Gruss
Burkhardt