Seite 4 von 4

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 23:09
von ++Stefan++
Autobatterien sind etwas anderes als Bleigel Akkus.
Bei ohnehin geringen Ladeströmen ist die Gasbildung zu vernachlässigen.
Autobatterien sind ein ganz anderes Thema....
Gut, werde nun damit aufhören, sonst wird`s wirklich off.....

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 12:07
von hoppel
Hi!

...da ich jetzt auch mit Brummproblemen zu kämpfen habe, hole ich das Thema mal wieder nach oben. Ich besitze die ABLs ( 125 + 8 ) von Michael (paepcke), ebenfalls den H/K 7500 und die nuWave 8 :) ...und die nuWave 125 hab ich am Samstag in Schwäbisch Gmünd gekauft.

Löst das neue ABL Modul die hier beschriebenen Probleme? Das Netzteil ist eigentlich recht weit vom H/K AVR entfernt, ebenfalls auch von den Cinch Kabeln, denoch kommt nen Brummen aus den nuWave 8 REARs :(

Bisher konnte ich beim ABL 125 keine Erweiterung des Bassbereiches feststellen :( ...irgendwie egal ob mit oder ohne auch bei Filmen... muß ich nochmal testen.

thx
Steffen

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 14:21
von g.vogt
Hallo hoppel,

solchen Brummproblemen ist nur systematisch beizukommen.

Das ABL-Netzteil streut nicht schlimmer als andere Steckernetzteile oder in Geräte eingebaute Netzteile. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass der Eingang des ABL irgendwie besonders brummanfällig ist und damit das dort angeschlossene Cinchkabel. Bei meiner Anlage hilft es, dieses Cinchkabel von allen Störquellen (Netzkabel, Steckernetzteile, Gerätenetzteile - letztere vergisst man gerne als Störquelle) fernzuhalten. Der Einsatz eines besser geschirmten Cinchkabels half dagegen gar nicht.

Was ich noch mal probieren will ist der Einsatz eines Eigenbau-Kabels mit anständigen Steckern und zweiadrigem Bühnenkabel mit extra Schirm.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt