Seite 4 von 7
Verfasst: So 27. Jun 2004, 18:57
von JensII
alex2k4 hat geschrieben:Hehe jetzt kann ich mich gleich für deine Antwort revanchieren
Ich mach das hier auch ohne "bezahlung"
Aber danke, ich habe den bis jetzt immer nur in gold gesehen.......
Verfasst: So 27. Jun 2004, 18:58
von JensII
Was über das Netzteil weiß keiner?
Verfasst: So 27. Jun 2004, 19:05
von Amperlite
Der 7200 dürfte den Ringkerntrafo vom 8000er übernommen haben. Ich hab mir den neuen mal angesehen, aber ich weiß es
nicht mehr genau.
Auf der Marantz-Seite gibts ja kein Datenblatt, oder ?
Netzteil PM7200
Verfasst: So 27. Jun 2004, 20:35
von hawkeye
JensII hat geschrieben:Da ich auch an dem Marantz interessiert bin: Was für ein Netzteil hat der denn? Welche max. Leistungsaufnahme?
Zur Leistungsaufnahme kann ich nicht viel sagen. In den Unterlagen hab ich nichts finden können.
Der 7200KI hat einen Ringkerntrafo, mit Kupferfolie umwickelt, die ihn wohl abschirmen soll. Ich hab allerdings das Gefühl, daß
das der Abwärme des Trafos nicht sehr gut tut.
Soweit ich weiß, hat der "normale" 7200er keinen Ringkerntrafo.
Gruß,
Daniel
Verfasst: So 27. Jun 2004, 20:40
von Koala
Der PM 7200 hat keinen Ringkerntransformator:
greetings, Keita
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 16:54
von JensII
Koala hat geschrieben:Der PM 7200 hat keinen Ringkerntransformator:
greetings, Keita
Aber sonst sieht der auch sehr aufgeräumt aus. Werde gleich mal einen "besichtigen" fahren.
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 16:58
von Amperlite
JensII hat geschrieben:Aber sonst sieht der auch sehr aufgeräumt aus. Werde gleich mal einen "besichtigen" fahren.
Naja, ich hab schon schöneres gesehen.
Würde es sich evtl. lohnen, einen PM 8000 gebraucht zu erwerben? Der ist möglicherweise etwas besser.
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 17:05
von alex2k4
Jo würde mich aus interessieren, weil die 7200er gebraucht schwer zu bekommen sind!
mfg alex
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 20:09
von Amperlite
Kein Wunder, den gibt es ja auch erst kurze Zeit....

Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 20:10
von ++Stefan++
Aufgeräumt ist der Verstärker auf keinen Fall.
Der PM 8000 hat eigentlich nur den Nachteil, dass er weniger Leistung besitzt.
In allen anderen Qualitätsmerkmalen ist er dem PM 7200 überlegen.
(Relais an den Eingängen, Ringkerntransformator, abgeschirmte Zohnen im Gehäuse (für Endstufe und Singnalteil,
Kupferbeschichtetes Chassis -> insgesammt das kleine Abbild des 17er's).